Burg Lichtenberg. Vom 14. bis zum 18. Oktober, jeweils von 10 bis ca. 17 Uhr findet auf Burg Lichtenberg ein Zirkus- und Theaterprojekt mit den Titel „Zirkus Pö á Pö“ statt.
Die beiden Dozenten des Projektes sind Christian Bechinger und Tim Liebel.
Was wird vermittelt?
Beim Jonglieren wird unter anderem Geschicklichkeit, Ballgefühl,
Koordination, Ausdauer und auch Disziplin vermittelt, und das in Verbindung mit Teamfähigkeit und viel Spaß.
Beim Theaterspiel / Clownerie präsentiert sich das Kind mit seinem Körper und seiner Sprache. Jedoch in einer Rolle, die es ihm erlaubt, aus seinen gewohnten Strukturen auszubrechen.
Dadurch, dass alle Kinder zusammen als Ziel noch eine Abschlussaufführung zeigen, wird auch nochmals der Gruppenzusammenhalt und Teamgeist gefördert. Denn es müssen dabei auch oft Kompromisse gemacht werden. Das geht nur durch gegenseitige Akzeptanz und Rücksichtnahme. red
Teilnehmen können Kinder im Alter von acht bis 14 Jahre. Die Teilnehmergebühr beträgt 120 Euro.
Anmeldungen nimmt die Burgverwaltung unter Telefon 06381 8429 (ab 12 Uhr) entgegen oder per E-Mail: burg-lichtenberg@kv-kus.de
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden. Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.