Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Digital. Lokal. Genial: Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden startet mit 16 Orts-Apps

- Sabine Wienpahl, Bürgermeisterin der VG Kirchheimbolanden
- Foto: Pressestelle VG/Jasmin Schneider-Frenzel
- hochgeladen von Pressestelle Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden geht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Bürgernähe: Ab sofort sind für alle 16 Ortsgemeinden sowie die Stadt Kirchheimbolanden eigene Apps verfügbar – kostenfrei im App Store und bei Google Play.
Unter dem Leitsatz „Deine Gemeinde. Deine Infos. Deine App.“ bieten die neuen Anwendungen zahlreiche Funktionen, die das Leben vor Ort einfacher machen: lokale Nachrichten, Veranstaltungshinweise, Vereinsleben, Notdienste und vieles mehr.
„Wir möchten die Menschen dort erreichen, wo sie täglich unterwegs sind – auf ihrem Smartphone“, sagt Bürgermeisterin Sabine Wienpahl. „Mit den 16 OrtsApps schaffen wir eine digitale Verbindung zwischen Verwaltung und Bürgerschaft, die einfach, direkt und bürgernah ist.“
Die Gestaltung der Apps orientiert sich an den individuellen Ortswappen und bietet damit Wiedererkennung und Identifikation. Nutzer können Push-Benachrichtigungen aktivieren und so keine wichtigen Informationen mehr verpassen.
Mit dem heutigen Startschuss ist die Grundlage gelegt – doch wir hören hier nicht auf: Die Apps werden in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitert und weiterentwickelt, um noch mehr Funktionen und Inhalte bereitzustellen.
Bereits gute Erfahrungen mit der App haben die Gemeinden Bischheim, Rittersheim, und Gauersheim gemacht. Dort ist die App seit Monaten im Einsatz.
„Die positiven Rückmeldungen aus diesen drei Gemeinden haben uns bestärkt, jetzt alle Ortsgemeinden an das System anzubinden“, erklärt Bürgermeisterin Sabine Wienpahl. Die Verbandsgemeinde wird diese digitalen Kanäle künftig ebenfalls aktiv für ihre Nachrichten nutzen – ob Informationen zum KiboBad, zu Straßensperrungen oder Mitteilungen unserer Feuerwehren. „Das ist die schnellste Möglichkeit, unsere Bürgerinnen und Bürger direkt zu erreichen. Wir hoffen, dass sich viele die App auf ihr Smartphone laden und von Anfang an dabei sind“, so Wienpahl.
Die Verbandsgemeinde setzt mit dem Projekt auf moderne Kommunikation, ehrenamtsfreundliche Strukturen und digitale Teilhabe – insbesondere auch für jüngere Zielgruppen, Neubürger und alle, die sich schnell und unkompliziert über das Geschehen in ihrer Gemeinde informieren möchten.
Die Apps sind ab sofort in den Stores erhältlich – einfach nach dem Namen der jeweiligen Ortsgemeinde suchen und direkt herunterladen.


Autor:Pressestelle Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden aus Wochenblatt Kirchheimbolanden |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.