Winnweiler. Die Verbandsgemeinde Winnweiler hatte erneut zum Vorlese- und Erzählwettbewerb in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Insgesamt nahmen zwölf Kinder aus den Grundschulen Winnweiler, Münchweiler an der Alsenz sowie Sippersfeld am Vorlesewettbewerb und vier Kinder vom Wilhelm-Erb-Gymnasium Winnweiler, Albert-Schweizer Realschule plus am Erzählwettbewerb teil. Die 1. Beigeordnete Elisabeth Franck freute sich auf einen kurzweiligen Nachmittag und begrüßte die Wettbewerbsteilnehmer sowie die Zuhörer.
Nach dem kurzen Einlesen wurde es dann ernst: Die Mädchen und Jungen mussten jeweils einen Text aus „Latte Igel und der Wasserstein“ von Sebastian Lybeck vorlesen. Die Jury aus Vertretern der Schulen, der 1. Beigeordneten Franck und der Büchereileiterin Heilwig Dittrich viel die Entscheidung nicht leicht, denn alle Wettbewerbsteilnehmer waren sehr leistungsstark. Am Ende gab es trotzdem Gewinner. Der dritte Platz ging an Ella Schreiner von der Maria-Montessori-Grundschule in Winnweiler und der zweite Platz an Lars Wenzel von der Astrid-Lindgren-Grundschule Münchweiler. Sieger war Niclas Gilles von der Mosaik-Grundschule Sippersfeld.
Schüler der fünften Jahrgangsstufen des Wilhelm-Erb-Gymnasiums und der Albert-Schweizer Realschule plus Winnweiler hatten die Aufgabe, eine Bildergeschichte in Worte zu fassen. Es war interessant zu hören, wie aus einer Bildergeschichte vier recht unterschiedliche Geschichten entstanden. Alle Teilnehmer hatten die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Nach der Auswertung der Punkte standen die Gewinner fest. Mex Halter landete auf dem dritten Platz und Amelie Gocea belegte den zweiten Platz. Gewinnerin war hier Luise Altherr.
Die 1. Beigeordnete Franck übergab dann die Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner. Die Preise wurden von der Verbandsgemeinde Winnweiler, der Buchhandlung Franck in Winnweiler sowie die Volksbank Winnweiler gesponsert. rok/red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...
Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...
Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.