Tötungsdelikt in Weilerbach
Alle Delikte waren offenbar Beziehungstaten – Fahndung nach Daniel M. beendet

Der Polizeihubschrauber unterstützt die Einsatzkräfte aus der Luft | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
4Bilder
  • Der Polizeihubschrauber unterstützt die Einsatzkräfte aus der Luft
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von Ralf Vester

Update, 11.03., 14 Uhr in neuem Artikel:

Fahndung der Polizei zum Tötungsdelikt in Weilerbach beendet

Weilerbach. Der Tatverdächtige Daniel M. ist noch immer auf der Flucht. Die Polizei fahndet derzeit intensiv in den Bereichen Katzweiler, Sambach, Hirschhorn und Rodenbach. Der 38-Jährige dürfte zu Fuß unterwegs sein. Er könnte Unterstützung suchen und deshalb Personen ansprechen. [rav/po]

Weilerbach.[/b] Inzwischen gibt es ein neues Fahndungsfoto der Polizei, das den Tatverdächtigen Daniel M. im September 2020 zeigt. [rav/pol]

Weilerbach.[/b] Offenbar hat der massive Einsatz der Polizeikräfte am späten gestrigen Abend im Bereich von Sambach nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Nach wie vor ist der Tatverdächtige Daniel M. auf der Flucht bzw. noch nicht aufgefunden. Die Polizei fahndet weiterhin mit einem großen Kräfteaufgebot intensiv nach dem 38-Jährigen und bittet die Bevölkerung um weitere Hinweise. [rav/pol]

Sambach.[/b] Derzeit scheint sich bei der Fahndung nach Daniel M. alles auf die Ortschaft Sambach zu fokussieren. Es ist die Rede davon, dass die Polizei dort die Stürmung eines Hauses plane. [rav]

Weilerbach. Aufgrund von Hinweisen hat die Polizei die Fahndung nach dem tatverdächtigen Daniel M. auf den Bereich Sambach im Kreis Kaiserslautern ausgeweitet. Es ergeht noch einmal die eindringliche Bitte der Polizei, dass die Bewohner in ihren Häusern bleiben sollen. Wer mit dem Pkw unterwegs ist, soll den Bereich möglichst weiträumig umfahren. Polizeikräfte sind im Einsatz. [rav/pol]

Weilerbach. Nach dem vorläufigen Ergebnis der Obduktion steht nun fest, dass der Tod der beiden Opfer zwar durch Gewalteinwirkung, nicht aber durch Schussverletzungen eingetreten ist.Nach ersten Ermittlungen ergibt sich ein Tatverdacht gegen den 38-jährigen Sohn der Frau, Daniel M.. Die Öffentlichkeitsfahndung nach dem Verdächtigen läuft. Er ist noch immer flüchtig. Der Aufenthaltsort des Tatverdächtigen ist weiterhin nicht bekannt. Die Einsatzkräfte setzen die Fahndungsmaßnahmen im Bereich Rodenbach fort. Dabei ist neben Personenspürhunden auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. [rav/pol]

Weilerbach. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei  sind auf das Waldgebiet südlich von Rodenbach ausgeweitet worden. Der Polizeihubschrauber unterstützt die Einsatzkräfte aus der Luft. Die Polizei bittet die Bevölkerung, speziell diesen Bereich unbedingt zu meiden. [rav/pol]

Weilerbach.[/b] Die Polizei setzt auch heute die Suche nach Daniel M. fort. Der 38-Jährige ist Tatverdächtiger von Brandstiftungen in Mackenbach und Erzenhausen. Dort hatten am Sonntagabend ein Carport, eine Garage und eine angrenzende Scheune gebrannt. Personen wurden nicht verletzt. M. wird auch in Verbindung mit einem Tötungsdelikt in Weilerbach gebracht. In einem Gehöft waren am Dienstagmorgen zwei Tote aufgefunden worden.

Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei allen Taten um Beziehungstaten. Die Polizei hat derzeit keine Anhaltspunkte für eine besondere Gefährdung der Bevölkerung. Allerdings ist anzunehmen, dass sich M. in einer psychischen Ausnahmesituation befindet. Der Aufenthaltsort des 38-Jährigen ist nicht bekannt. Er befindet sich weiter auf der Flucht. Auch Hinweise aus der Bevölkerung führten bislang nicht zur Ergreifung des Mannes. Die Polizei fahndet mit starken zivilen und uniformierten Kräften im Bereich der Verbandsgemeinde Weilerbach mit Hochdruck nach dem Tatverdächtigen.

Staatsanwaltschaft und Polizei bitten weiterhin die Öffentlichkeit um Mithilfe:
Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um den 38-jährigen Daniel M. aus Weilerbach. M. ist etwa 1,75 Meter groß und von normaler Statur. Er hat braune, leicht lockige Haare, die Schläfen sind grau meliert. Zuletzt war er mit einer dunkelgrünen Cargo-Arbeitshose und einer dunkelgrauen Softshelljacke bekleidet. Er trug schwarze Arbeitsschuhe. Wer weiß, wo sich der Gesuchte aufhält oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2999 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. [pol]

Weilerbach. Die Polizei hat für Fragen und Hinweise auf dem Dorfplatz in Weilerbach polizeiliche Ansprechstelle eingerichtet. Die Kollegen sind vor Ort präsent und für alle ansprechbar. Aktuell bestehe keine konkrete Gefahr für Unbeteiligte, dennoch sei weiterhin erhöhte Vorsicht geboten. [rav/pol]

Weilerbach.Laut Augenberichten steht ein Polizeihubschrauber inzwischen auch im Raum zwischen Rodenbach und Siegelbach seit geraumer Zeit am Himmel. Offenbar wurde die Suche auch bis dorthin ausgeweitet. Die Polizei bittet zudem, in der Region keine Anhalter mitzunehmen. [rav/pol]

Weilerbach. Die Suche nach dem Tatverdächtigen Daniel M. ist bis dato erfolglos geblieben. Auch am späten Abend und noch bis in die Nacht hinein war ein massives Polizeiaufgebot vor Ort, das mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers nach dem 38-Jährigen fahndete. Die Suche wurde bereits am frühen Morgen wieder intensiviert. Der Polizeihubschrauber kreist nach Augenzeugenberichten nach wie vor über dem Areal zwischen Rodenbach und Weilerbach. Da der mutmaßliche Täter sehr wahrscheinlich bewaffnet ist und sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, bittet die Polizei die Bevölkerung in der Umgebung nach wie vor um erhöhte Wachsamkeit. [rav/pol]

Weilerbach. Nach den derzeitigen Erkenntnissen richtet sich ein Tatverdacht gegen den 38-jährigen Familienangehörigen Daniel M. Sein aktueller Aufenthalt ist nicht bekannt. Daniel M. steht ebenfalls im Verdacht, in der Nacht vom 7. auf den 8. März in Mackenbach und Erzenhausen zwei Brände gelegt zu haben. Dabei entstand hoher Sachschaden; verletzt wurde niemand.

Staatsanwaltschaft und Polizei bitten die Öffentlichkeit um Mithilfe: Bei dem Verdächtigen handelt es sich um den 38-jährigen Daniel M. aus Weilerbach. Der Verdächtige ist etwa 1,75 Meter groß und von normaler Statur. Er hat braune, leicht lockige Haare, die Schläfen sind grau meliert. Zuletzt war er mit einer dunkelgrünen Cargo-Arbeitshose und einer dunkelgrauen Softshelljacke bekleidet. Er trug schwarze Arbeitsschuhe. Wer weiß, wo sich der Gesuchte aufhält oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2999 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. [rav/pol]

Weilerbach. Noch immer ist die Polizei mit etlichen Einsatzkräften vor Ort und arbeitet mit Hochdruck an der Suche nach dem Tatverdächtigen. [rav/pol]

Weilerbach: Die Polizei teilt mit, dass die Fahndungsmaßnahmen in Weilerbach mittlerweile auch auf Rodenbach ausgeweitet wurden und bittet die Bevölkerung auch hier, wenn möglich zu Hause zu bleiben. [rav/pol]

Weilerbach. Die Verbandsgemeinde Weilerbach hat inzwischen eine Pressemitteilung herausgegeben:
"Der Täter wird noch gesucht. Männliche Person, 1.75 m groß, kurzes, lockiges Haar, grüne Arbeitshose, dunkle Softshelljacke, normale Statur. Hinweise übernimmt jede Polizeidienststelle oder die Polizei in Kaiserslautern unter der 110. Für die Bürgerinnen und Bürger von Weilerbach besteht derzeit keine konkrete Gefahrenlage. Die Kinder können von den Eltern aus den Einrichtungen abgeholt werden. Die Einsatzführung liegt bei der Polizei. Für Presseinformationen wurde eine mobile Pressestelle an der L 356 zwischen Hirschhorn und Weilerbach (Höhe Mückenhof) eingerichtet. Ansprechpartner ist Herr Erfort, Tel. 0631/369-1081. Das Polizeipräsidium ist mit einem Verbindungsbeamten in der Verbandsgemeindeverwaltung vertreten. Es wird gebeten, jede nicht notwendige Fahrt nach Weilerbach zu vermeiden." [rav/pol]

Weilerbach. Nach Polizeiangaben handelt es sich bei dem flüchtigen Täter um einen 38 Jahre alten Mann, der im Verdacht steht, seine 60-jährige Mutter und deren 65 Jahre alten Lebenspartner erschossen zu haben. Fundort der Leichen war das Gehöft Mückenhof kurz hinter dem Ortsausgang von Weilerbach an der L356 in Richtung Hirschhorn. Informationen, wonach die Flucht des mutmaßlichen Täters inzwischen beendet worden sei und der 38-Jährige womöglich zudem in Verbindung mit den kürzlich gelegten Bränden in der Verbandsgemeinde Weilerbach stehe, sind indes seitens der Polizei noch unbestätigt. [rav/pol]

Weilerbach. Die Polizei teilt mit, dass die Landesstraße L356 zwischen Weilerbach und Hirschhorn aufgrund des Großeinsatzes derzeit gesperrt ist.[uck/pol]

Weilerbach. Aufgrund zahlreicher Gerüchte und Spekulationen in den sozialen Medien bittet das Polizeipräsidium Westpfalz darum, diese nicht zu verbreiten. [uck/poli]

Weilerbach.Die Polizei bittet Personen, die sich zurzeit in Weilerbach aufhalten, unbedingt in ihren Gebäuden zu bleiben. Die Polizei fährt verstärkt Streife. [rav/pol]

Weilerbach. Die Polizei hat in einem Wohnhaus bei Weilerbach zwei Leichen aufgefunden. Die Fahndung nach einem Tatverdächtigen läuft. Die Polizei erhöht ihre Präsenz in Weilerbach. [rav/pol]

Hubschrauber über Weilerbach

Weilerbach. Augenzeugen berichten von schwer bewaffneten Polizisten eines Sondereinsatzkommandos, die derzeit einige Straßen abriegeln. Ein Polizeihubschrauber kreist bereits seit geraumer Zeit über Weilerbach.[uck]

Weilerbach bei Kaiserslautern. Eilmeldung: Aktuell läuft ein Großeinsatz der Polizei in Weilerbach. Genaueres gab die Pressestelle des Polizeipräsidiums Westpfalz auf Nachfrage noch nicht bekannt. Es kann zu Verkehrsbehinderungen durch Straßensperrungen kommen. [rav/uck/pol]

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Der Polizeihubschrauber unterstützt die Einsatzkräfte aus der Luft | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
Der Leichenfundort auf einem Gehöft kurz hinter dem Ortsausgang von Weilerbach | Foto: Ralf Vester
Auf dem Dorfplatz in Weilerbach gibt es eine polizeiliche Ansprechstelle für Fragen und Hinweise aller Art. Ein Vertreter der Pressestelle für die Medien ist ebenfalls vor Ort. | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
Die Verbandsgemeinde Weilerbach informiert die Bevölkerung | Foto: Verbandsgemeinde Weilerbach
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ