Waldsee - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Polizei warnt vor unangemessenen Streichen zu Halloween
Kleine Streiche enden schnell als Sachbeschädigung

Halloween. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist es wieder soweit: Kinder und Jugendliche ziehen von Haus zu Haus und fordern "Süßes oder Saures!". Wer nichts Süßes für die verkleideten Gestalten parat hat, der staunt am nächsten Morgen oft nicht schlecht. Denn dann wurde durch einen "Streich" das umgesetzt, was der originale englische Spruch "trick or treat" bedeutet: Wer nichts Süßes gibt, dem wird ein fieser Streich gespielt. Aus den oft nicht böse gemeinten Streichen wird...

dm-drogerie markt ruft vorsorglich den Artikel „dmBio Hühnchenfleisch Zubereitung nach dem 4. Monat 125g“ zurück
Möglicherweise blaue Folienteilchen im Glas

Region. dm-drogerie markt ruft vorsorglich den Artikel „dmBio Hühnchenfleisch Zubereitung nach dem 4. Monat 125g“ zurück. Betroffen sind ausschließlich die Gläschen mit dem  Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 21.01.2021 Diese Angabe ist leicht auf dem Deckelrand zu erkennen. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten oder Produkte sind nicht betroffen. Grund für die Verbraucherinformation: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in das oben genannte Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21.01.2021...

Anzeige

KFZ-Versicherung - Vergleich offenbart Sparpotential
Kostencheck bei Autoversicherung lohnt sich

Kfz-Versicherung. Jedes Jahr zum 30. November ist Stichtag, zumindest bei den meisten Versicherungen. Bis dahin können KFZ-Besitzer ihre Versicherungsbedingungen prüfen und gegebenenfalls mit einer Frist von einem Monat kündigen. Bei dem Wechsel des KFZ oder bei Preiserhöhungen ist zudem ebenfalls meist ein Wechsel der Versicherung möglich. Ein jährlicher Tarifvergleich der KFZ-Versicherung - Vergleich lohnt sich auf alle Fälle. Die Differenzbeträge zwischen den Angeboten einzelner...

Kurs Karrierecoaching an der vhs Waldsee
Wie man erkennt, ob der Job der richtige ist

Waldsee. Die vhs Waldsee bietet am Mittwoch, 16. Oktober, von 18 bis 21 Uhr, einen Kurs „Karrierecoaching“ im Alten Rathaus Waldsee an. Referentin ist Martina Lenhart. Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit maximal sechs Personen statt. Der Job kann für viele Beschäftigte problembehaftet sein: Sie fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz nicht wohl oder sie sind unsicher. Manche Aufgabenstellungen gehen ihnen einfach nicht von der Hand. Mit den Kollegen klappt es auch nicht immer so, wie es sein...

Vortrag der vhs Waldsee
Lebensqualität für Arthrosepatienten

Waldsee. Am Mittwoch, 16. Oktober, beleuchtet Professor Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen, in einem Vortrag die Arthrose der Hüfte und des Kniegelenkes, die aufgrund von Schmerzen und Bewegungseinschränkung die Lebensqualität der Betroffenen deutlich beeinträchtigen kann. Die Veranstaltung findet von 19.30 bis 21 Uhr in der Max-Schule in Altrip statt. Wenn die konservativen Maßnahmen nicht mehr ausreichend...

Angebot der Fachstelle Spielsucht
Telefonsprechstunde Glücksspielsucht

Germersheim. Am Mittwoch, 25. September, findet zwischen 14 und 17 Uhr eine Telefonsprechstunde zum Thema Glücksspielsucht statt. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Landesprogrammes „Glücksspielprävention“ nimmt die Fachstelle Spielsucht der Beratungsstellen NIDRO des Therapieverbundes Ludwigsmühle an der landesweiten Telefonaktion teil.Die Hotline steht allen Betroffenen, Angehörigen, Entscheidungsträgern oder Interessierten rund um das Themenfeld „Glücksspiel“ offen. Die Rufnummer ist...

Demenz-Tage Speyer bieten wieder Parcours in der Stadthalle an
Wenn der Kopf im Alltag nicht mehr mitmacht

Speyer. Am Dienstag, 24. September, von 11 bis 17 Uhr, bietet das Netzwerk Demenz, im Rahmen der Speyerer Demenz-Tage, die Möglichkeit einen Demenzparcours auszuprobieren. An 13 verschiedenen Stationen, die Alltagssituationen erfassen, können Erfahrungen gemacht werden. Menschen ohne Demenz können erleben, wie sich Symptome bemerkbar machen und anfühlen können. Ziel des Demenzparcours ist, sensibel zu machen und eigene Erfahrungen zu sammeln, um so zu mehr Verständnis für Menschen mit Demenz zu...

Kinder und Jugendliche können an diesem Tag ihre alten Schätze verkaufen. | Foto: ps
2 Bilder

Kinder- und Jugendflohmarkt auf der Maximilianstraße
Verkaufen, was in Kisten und Kästen schlummert

Speyer. Am Samstag, 14. September, veranstaltet das Jugendcafé Speyer-West in Zusammenarbeit mit der Jugendförderung Speyer bis 14 Uhr den traditionellen Flohmarkt auf der Maximilianstraße. Flohmarktfans jeden Alters, besonders Kinder und Jugendliche können an diesem Tag alles zum Verkauf anbieten, was in Kellern und Speichern, in Kisten und Kästen gefunden wird und im Sinne der Nachhaltigkeit, Stichwort Agenda 2030, besser den Besitzer wechseln sollte, als weggeworfen zu werden. Eine Anmeldung...

Lange Nacht der Volkshochschulen in Altrip und Waldsee
Schnupperangebote an der VHS

Waldsee/Altrip. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen, bietet die Verbandsgemeinde Rheinauen am Freitag, 20. September, im Rahmen der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ Schnuppermöglichkeiten bei diversen Kursen in Altrip und Waldsee an: Wald-Luft-Schnupper-Angebot: In Zusammenarbeit mit der Rucksackschule Forstamt Pfälzer Rheinauen sind Interessierte eingeladen zu zwei Naturerlebnis-Stunden. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz in Altrip, Ortsausgang Speyerer Straße. Die...

Musikschule Speyer bietet ab November Violinen-Kurse an
Unterricht nach der Suzuki-Methode

Speyer. Die Musikschule der Stadt Speyer bietet ab November wieder Violinen-Kurse nach der Suzuki Methode an. Bereits ab vier Jahren können nach dieser Methode Kinder an einem Instrument ausgebildet werden. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, sich am Mittwoch, 25. September, zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr, vor Ort selbst ein Bild von den bereits laufenden Kursen zu machen. Hierzu ist eine Anmeldung beim Sekretariat der Musikschule nötig, telefonisch unter: 06232 141340 oder per E-Mail...

Vortrag der VHS Speyer am 9. September
Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern – ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

Speyer. Am Montag, 9. September, um 19 Uhr erläutert die Diplom-Biologin und Naturgartenplanerin, Christiane Brell, im Vortragssaal der Villa Ecarius wie der eigene Garten, der eigene Balkon oder die eigene Terrasse zu einem faszinierenden und bezaubernden Ort der Artenvielfalt werden können. Insekten übernehmen aber viele grundlegende und essentielle Funktionen in unserem Ökosystem – das auch unsere Lebensgrundlage ist: Sie dienen unter anderem als Nahrungsgrundlage für viele Wildtiere wie...

Vortrag der vhs Waldsee
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Waldsee. Am Mittwoch, 28. August, 19 bis 21 Uhr, hält Kerstin Matejcek im Alten Rathaus Waldsee einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung trifft man Vorkehrungen, um im Falle einer Entscheidungs- oder Handlungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der Vortrag der vhs Waldsee definiert die beiden Begriffe, informiert über deren Inhalte und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung vor....

Kurs der vhs Waldsee am 9. September
Französisch für Anfänger

Waldsee. Die vhs Waldsee bietet am Montag, 9. September, 18.30 bis 20 Uhr, einen Kurs „Französisch für Anfänger“ in der Max-Schule, Altrip, an. Dieser Kurs richtet sich an echte Anfänger ohne Vorkenntnisse. Es sind insgesamt zehn Unterrichtseinheiten geplant. Referent ist Zouhaier Fridhi. ps Weitere Informationen: Anmeldung und weitere Informationen bei der vhs Waldsee, Brigitte Domke, Telefon: 06236 4182103.

Ein Beitrag mit vielen Fotos erhält meistens auch viel Aufmerksamkeit.  | Foto: GuentherDillingen/pixabay.com
5 Bilder

Anleitung für Wochenblatt-Reporter
Fotos direkt in den Text einbinden

Neue Funktion. Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de wird regelmäßig angepasst und um neue Funktionen ergänzt. Seit wenigen Tagen können Fotos direkt in den Text des Beitrags eingebunden werden. Das funktioniert ganz leicht: 1. Fotos wie gewohnt im Beitrag hochladen. 2. An der Textstelle, an der das Foto eingebunden werden soll, über den Menüpunkt "Bild einbetten" ein Foto auswählen.  3. Gewünschtes Foto auswählen und anklicken. 4. Ein Klick auf "Einbetten" ist der letzte Schritt. Das Foto...

Schnupperabend an der vhs Waldsee
Lettering - die Kunst des Buchstabenzeichnens

Waldsee. Zum Jubiläum der deutschen Volkshochschulen lädt die VHS Waldsee Interessierte am Freitag, 20. September, von 18 bis 21 Uhr, ein, in einer entspannten Atmosphäre ganz unverbindlich das Hand- und Brushlettering kennenzulernen. Es darf auch selbst ausprobiert werden, wobei die Handschrift völlig egal ist, denn beim Handlettering geht es darum, die Buchstaben zu zeichnen und nicht zu schreiben. Der Schnupperabend findet in der Hermann-Gmeiner-Schule, hinteres Schulhaus statt. Referentin...

Vortrag der vhs Waldsee
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Waldsee. Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung trifft man Vorkehrungen, um im Falle einer Entscheidungs- oder Handlungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der Vortrag am Mittwoch, 28. August, von 19 bis 21 Uhr, im Alten Rathaus Waldsee, definiert die beiden Begriffe, informiert über deren Inhalte und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung vor. Referentin ist Kerstin Matejcek vom SKFM-Betreuungsverein für den Rhein-Pfalz-Kreis. ps Weitere...

Kalligrafie-Kurs startet an der vhs Waldsee
Die Bastarda – lebendig und zeitgemäß

Waldsee. Im Spätmittelalter entstand im Gegensatz zu den formellen Buchschriften auch eine sehr ästhetische Schrift, die flüssig zu schreiben ist, die „Bastarda“. Ihre Grundformen lernen Interessierte in diesem Kurs kennen. Außerdem werden einzelne Buchstaben mit unterschiedlichen Schreibwerkzeugen gestaltet, sodass ausdrucksstarke Schriftbilder entstehen. Dadurch lässt sich diese elegante Schrift im kreativen Alltag vielseitig verwenden. Aus den Arbeitsblättern und Schriftbildern fügen die...

Sprachkurse der vhs Waldsee
Noch freie Plätze

Waldsee. Für aktuelle Kurse der Volkshochschule Waldsee gibt es noch freie Plätze: Spanisch für Anfänger: Dieser Kurs richtet sich an echte Anfänger ohne Vorkenntnisse.Kursbeginn ist Mittwoch, 14. August, 19.30 bis 21 Uhr, in der Hermann-Gmeiner-Schule, hinteres Schulhaus (Raum 22). Referentin ist Olga Leticia Barth. Italienisch A1.1: Der Kurs bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die italienische Sprache und Alltagskultur. Für den Kursbesuch sind Vorkenntnisse aus einem...

Ansgar Schreiner | Foto: ps
2 Bilder

Interview mit dem Missbrauchsbeauftragten im Bistum Speyer
"Das Unrecht beim Namen nennen"

Speyer. Die Ansprechpersonen im Bistum Speyer für Verdachtsfälle auf Missbrauch durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst stehen Hilfesuchenden in allen Missbrauchsfällen zur Verfügung. Sie arbeiten unabhängig und sind gegenüber dem Bistum nicht weisungsgebunden. Cornelia Bauer sprach mit einem der beiden unabhängigen Missbrauchsbeauftragten des Bistums Speyer.Ansgar Schreiner war zunächst Staatsanwalt in Frankenthal und Landau, war als...

Sprengstoffrecht in der Feuerwerkssaison
Feuerwerk muss genehmigt werden

Recht. Wenn Privatleute zum Beispiel bei einer Hochzeits- oder Geburtstagsfeier ein Feuerwerk abbrennen möchten, benötigen sie eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Stadt- oder Kreisverwaltung. Die SGD Süd ist für Anzeigen zum Abbrennen von gewerblichen Feuerwerken zuständig. Inhaber einer Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz oder eines Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz müssen Feuerwerke der Kategorien 2, 3 und 4, jeweils Silvesterfeuerwerk, mittleres Feuerwerk und großes...

Fortbildung am 22. August im Diakonissen-Mutterhaus Speyer
Dynamisches Gleichgewicht für Helfende

Speyer. Unter dem Titel „Ich kann nur geben, was ich habe … − Wie Helfende gut (über-) leben können“ findet am Donnerstag, 22. August, eine Diakonische Fortbildung mit Pfarrerin und Diplompsychologin Sylvia Schönenberg im Speyerer Mutterhaus, Hilgardstraße 26, statt. Viele Menschen setzen im beruflichen, ehrenamtlichen oder im privaten Umfeld ihre Kräfte für andere ein. Gerade wenn das Helfen aus einer tiefen inneren Motivation erfolgt und weit über eine formale Pflichterfüllung hinausgeht,...

Ehrenamtliche Mitarbeiter der Telefonseelsorge sprechen über ihren Dienst
Helfen ohne selbst im Rampenlicht zu stehen

Evangelische Kirche der Pfalz/Diözese Speyer.Diesen Anruf wird Norbert L., seit 24 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz, nie vergessen: Ein verzweifelter Mensch kündigte seinen Suizid an, und er habe ihn nicht davon abbringen können. Der Auftrag und die Herausforderung der Telefonseelsorge – das Unerhörte hören, standhalten, trösten und stärken – sei für ihn nie spürbarer gewesen als in jener Nacht. Dennoch ist sich der 74-jährige ehemalige Lehrer sicher,...

Verschiedenste staatliche und steuerliche Hilfen können Familien bei Bedarf erhalten
Staatliche Hilfen für Familien mit Kindern

Recht. Der Staat zahlt für ein neugeborenes Kind mindestens 18 Jahre lang Kindergeld, unter Umständen auch länger. Das Kindergeld ist eine finanzielle Zuwendung, mit der die Eltern monatlich rechnen können. Es gibt aber noch eine ganze Reihe anderer staatlicher und steuerlicher Hilfen, die Eltern bei Bedarf erhalten. ARAG Experten nennen die wichtigsten Fakten rund um Kindergeld, Kinderfreibetrag & Co. Kindergeld können in der Regel die Eltern beantragen. Als Eltern gelten in diesem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ