Sinnbild für Unsterblichkeit:
Vier putzige Pfauen im Vogelpark Kirrlach

9Bilder

Waghäusel. Der Vogelpark Kirrlach verzeichnet Nachwuchs und ist jetzt im Besitz von vier putzigen Jungpfauen, worüber sich die Verantwortlichen des Vereins sehr freuen. Ein Besuch im Vogelpark lohnt sich also.
Der Pfau gilt als Symbol des Himmels, der Seligkeit und des Glücks. Um das Jahr 400 nach Christus vertrat der Kirchenlehrer Augustinus sogar die Überzeugung, Pfauenfleisch verwese nicht. So wurde das hübsche Tier zum Symbol der Auferstehung und der Unverweslichkeit der Seele und somit zum Sinnbild für Unsterblichkeit.
Der Pfau ist wohl mit Abstand einer der beeindruckendsten Vertreter aus der Gattung der Hühnervögel. Trotz seiner stattlichen Größe handelt es sich um einen flugfähigen Vogel. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt in Indien.
Geschlechtsreif sind Pfauen nach zwei, meist jedoch nach drei Jahren. Die Brutzeit beträgt etwa 28 Tage. Die Küken wachsen eher langsam und sind ähnlich empfindlich wie junge Puten. Pfauen können ein Alter von über 20 Jahren erreichen. In Europa werden Pfauen vor allem als Ziergeflügel seit Jahrhunderten geschätzt.
Vielen Dank für Heuspende
Eine ganz tolle Spende von 65 Heuballen, die er sehr gut gebrauchen kann, hat der Vogelschutzverein Kirrlach für seinen Vogelpark erhalten. Eine große Schar von Helferinnen und Helfern rückte in der Nachbargemeinde mit Fahrzeugen und Heugabeln an, um alles fachgerecht aufzuladen – und zuhause abzuladen. Dankenswerterweise stellte Landwirt Walter Heiler sich mit Traktor und Hänger sofort zur Verfügung. Relativ schnell war die Arbeit erledigt. Zu einem gemeinsamen Pizzaessen traf sich am Ende des Einsatzes die fleißige Truppe.
Bald darauf bekam der Vogelzuchtverein weitere Heuballen gespendet. „Vielen Dank für die Unterstützung und Hilfsbereitschaft“, richten die Verantwortlichen aus.
Hinweis auf Mitgliedschaft im Verein und im Förderkreis
Wer will seine Tierliebe auch einmal im Alltag zeigen? Wer will etwas für liebe Tiere tun? Vielleicht ab und zu bei den Einsätzen im Vogelpark mithelfen? Vielleicht auch einmal Aufsichtsdienst für vielleicht zwei Stunden übernehmen, wenn der Vogelpark geöffnet hat? Wenn Interesse, bitte melden bei Andre und Natascha Ehringer, Tel. (07254) 95 86 33.
Den Förderkreis Vogelpark Kirrlach gibt es seit 2011. Mitglied kann jeder Einheimische oder Auswärtige durch Beitritt werden, der etwas für den Erhalt und die Pflege des Vogelparks tun will. Ein fester Beitrag ist nicht vorgesehen. Formulare gibt es im Internet: vogelschutzverein-kirrlach.de/foerderverein.
Zweiter Futterautomat
Beschlossen hat die Vereinsführung, einen zweiten Futterautomaten anzuschaffen. Ein Muster steht im Vogelpark in Hambrücken. Förderkreis-Vorsitzender Ludwig Becker, Tel. 12 98, will hierfür Sponsoren gewinnen. Wer will und wer kann etwas in finanzieller Hinsicht beisteuern?
Patenschaften für Vögel
Sowohl für die Voliere als auch für die einzelnen Vögel sucht der Verein nach Paten. Ein Namensschild des Paten an der Voliere wird angebracht.
Neue Helfer im Einsatz
Der Verein dankt ganz herzlich den jungen Helfern und angehenden Zimmerleuten Robin und Max für das von ihnen erstellte Ziegen-Futterhaus. Ein besonderer Dank geht auch an Christa Martus, die spontan die Gestaltung des vorderen Eingangsbereichs übernommen hat. Alle drei sind neu dazugekommen und stellen sich in lobenswerter Weise für den Vogelpark und das Wohlergehen der Tiere zur Verfügung.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ