Gemeinsam gegen Radikalismus und Rassismus:
„Neujahrsempfang der Solidarität“ mit Polit-Kabarettist

Fatih Cevikkollu in Aktion
10Bilder

Waghäusel. Die vor zehn Jahren gegründete und seitdem äußerst rührige Vereinigung „Für Integration, Dialog und Freundschaft“ (DIF) ist etwas Besonderes: der erste und wohl einzige „Integrationsverein“ in ganz Deutschland, der nicht nur für eine bestimmte ethnische Gruppe, sondern religions- und parteiübergreifend für alle Nationalitäten offensteht – und der ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis arbeitet.
Im überörtlichen DIF Waghäusel ist ein gutes Dutzend Mitglieder verschiedener Herkunftsländer vertreten, von Peru und Ecuador bis Türkei und Polen. Immer wieder werden auch Gäste eingeladen und hinzugeladen, so auch Flüchtlinge aus den verschiedenen Fluchtländern. Ungewöhnlich fiel jetzt auch der „Geburtstags-Neujahrsempfang“ aus.
Die übliche Neujahrsansprache hielt nicht ein Bürgermeister mit einem Rück- und Ausblick, sondern – wohl einmalig - ein politischer Kabarettist: Fatih Cevikkollu. Stichelnd und spöttisch beleuchtete der Stargast mit türkischen Wurzeln das gesellschaftliche Zusammenleben und hinterließ damit auch seine „Duftmarken“ im Kampf gegen Ausgrenzung und Intoleranz, was sich ja auch der DIF auf die Fahne geschrieben hat.
Mit dem Veranstalter des „Neujahrsempfangs der Solidarität“ in der mit 30 internationalen Fahnen geschmückten Sporthalle solidarisierten sich nicht nur 250 Besucher, sechs (Ober-)Bürgermeister und Ortsvorsteher, an der Spitze die OB Walter Heiler und Cornelia Petzold-Schick aus Bruchsal, und drei ehemalige Rathauschefs, darunter Waghäusels Ehrenbürger Robert Straub.
Dass das „gute Miteinander“ im Vordergrund stehe und damit ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt werden solle, machte die Vorsitzende Ebru Baz in ihrer aufrüttelnden Jubiläumsansprache deutlich. „Bei unserer Gründung 2009 stand der Gedanke im Vordergrund, in unserem Einflussbereich die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen und den Thilo Sarrazins Einhalt zu gebieten.“ Doch inzwischen seien es immer mehr Sarrazins geworden. Es gebe kaum noch eine Hemmschwelle für Intoleranz. Die Verletzung der Menschenwürde bezeichnete Ebru Baz als Art täglicher Terror.
Flagge zu zeigen, Zivilcourage an den Tag zu legen, Radikalismus und Rassismus entgegenzutreten und gegen verbale Entgleisungen vorzugehen, dazu forderte Oberbürgermeister Walter Heiler auf. Überschwänglich lobte er die Arbeit des DIF: „Ich bin froh, dass es euch gibt.“ In einer Bildschau stellte der 23-jährige stellvertretende DIF-Vorsitzende Emre Özcelik die Jahresaktivitäten 2019 mit 30 Veranstaltungen vor.
Der DIF zählt etwa 100 aktive Mitglieder mit einem hohen Frauenanteil und kann auf einen Freundeskreis von gut 200 bis 300 Personen verweisen. Seit 2009 wird alljährlich das „Benefizhoffest der Kulturen“ organisiert. Bislang spendete der Verein rund 27.500 Euro für Bedürftige.
Gefeiert und bejubelt: Fatih Cevikkollu präsentierte hintergründige Unterhaltung und nahm dabei zielsicher absurde Vorurteile im Zusammenleben zwischen Deutschen und Türken aufs Korn. Dabei schaffte der gelernte Theater- und TV-Schauspieler gekonnt den Spagat zwischen Kabarett und Comedy. Köstlich fiel etwa seine Kontaktaufnahme mit dem Auswärtigen Amt aus. Ebenso topamüsant seine Einreisebemühungen für einen Auftritt in der Türkei. Das osmanische Reich habe einen gewählten Sultan, der sich gut mit dem Zaren von Russland verstehe, meinte er. Seine gute Verbindung zu Waghäusel stellte auch Comedian-Kollege und DIF-Mitglied Osman Citir unter Beweis.
Das Programm gestaltete musikalisch die Powersängerin Indra Wahl-Hartmann mit Instrumentalist Jörg Richter.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ