Deutsch-deutsche Geschichte zwischen Waghäusel und Schneeberg
30 Jahre nach dem Mauerfall

Der Kirrlacher Manfred Schuhmacher übergibt Stadtarchivar Jan Metschke (rechts) ein Gemälde der sächsischen Kommune Schneeberg.  | Foto: ps
2Bilder
  • Der Kirrlacher Manfred Schuhmacher übergibt Stadtarchivar Jan Metschke (rechts) ein Gemälde der sächsischen Kommune Schneeberg.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Archiv

Waghäusel/Schneeberg. Drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung hat der Kirrlacher Manfred Schuhmacher seine eigene deutsch-deutsche Geschichte geschrieben. Der ehemalige Sparkassenchef hatte vor 40 Jahren aus einem Nachlass ein Bild erworben, das im Wohnzimmer seines Hauses einen Platz gefunden hatte. „Beim Abstauben und Umhängen der Bilder habe ich mir die Collage mit der Unterschrift Ferienkolonie einmal näher angeschaut“, erzählt der langjährige Präsident der Kirrlacher Karnevalsgesellschaft. Dabei entdeckte er den Ortsnamen Schneeberg. Seine Internet-Recherche ergab, dass es sich hierbei um eine Stadt im sächsischen Erzgebirgskreis handelt.

Der unternehmungslustige Senior erkundigte sich bei der dortigen Stadtverwaltung, ob das ortshistorische Bild vorhanden sei. Dem war nicht so, weshalb sich Manfred Schumacher mit seiner Frau Ingrid auf die 400 Kilometer lange Fahrt nach Sachsen begab. Mitgebracht hatte er neben dem Bild auch einen Bildband der Stadt Waghäusel mit einer Widmung von Oberbürgermeister Walter Heiler. Empfangen wurde das Ehepaar aus Kirrlach vom Stadtarchivar Jan Metschke im historischen Trauzimmer des Schneeberger Rathauses. Die Übergabe des Bildes erfolgte nach allen Regeln der Bürokratie. „Ich musste einen Schenkungsvertrag unterschreiben“, bestätigte Schuhmacher, der den dreitägigen Aufenthalt in der ehemaligen DDR auch zur Kontaktaufnahme mit der Bevölkerung nutzte. „Wir haben blühende Landschaften gesehen und freundliche Menschen getroffen“, erinnerte sich Ingrid Schuhmacher. „Und hübsch restaurierte Häuser sowie neue Autobahnen“, ergänzte ihr Mann. Die beiden Kirrlacher sind mit vielen positiven Eindrücken nach Hause gekommen. Sie überlegen, zum Urlaub machen wieder hinzugehen. klu

Der Kirrlacher Manfred Schuhmacher übergibt Stadtarchivar Jan Metschke (rechts) ein Gemälde der sächsischen Kommune Schneeberg.  | Foto: ps
Das Kirrlacher Ehepaar Manfred und Ingrid Schuhmacher übergeben im Schneeberger Trauzimmer ein Gemälde aus der sächsischen Stadt.  | Foto: ps
Autor:
Wochenblatt Archiv aus Ludwigshafen
7 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain


Powered by PEIQ