Éine willkommene Hilfe!
AbbVie unterstützt den Förderkreis Wachtenburg

Über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von AbbVie unterstützen die Arbeit des Förderkreises  | Foto: Förderkreis Wachtenburg
  • Über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von AbbVie unterstützen die Arbeit des Förderkreises
  • Foto: Förderkreis Wachtenburg
  • hochgeladen von Werner Roßkopf

Es ist bereits zum dritten Mal, dass sich die Fa. AbbVie mit einem gro-ßen Aktionstag auf der Wachtenburg engagiert hat. Auch diesmal waren es wieder über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Helfer des Förderkreises, die an den unterschiedlichsten Stellen auf der Burg mit anpackten, um so mehrere, aktuell anstehende Projekte des Förderkreises tatkräftig zu unterstützen. Das international tätige BioPharma-Unternehmen AbbVie mit Hauptsitz in Wiesbaden und einem großen Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen beschäftigt weltweit 48.000 und in Deutschland rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein Ziel des Unternehmens ist es, wo immer möglich sozi-ale Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Dazu werden zum einen Kindergärten, Schulen und andere sozialen Einrichtungen im Rahmen der Aktion „Helfende Hände“ unterstützt. Zum anderen leistet man bei Projekten wie der Wachtenburg spezielle „Technische Hilfe“ und greift dabei insbesondere auf den Bereich der Werkssicherheit zurück, zu der die Werksfeuerwehr sowie der Werkschutz gehören. Denn hier ist nicht nur das entsprechende technischen Equipment, sondern auch die dazu notwendige Manpower vorhanden, um Vereinen wie dem Förderkreis vor Ort tatkräftig unter die Arme greifen zu können. Bei dem Arbeitseinsatz auf der Wachtenburg Ende Oktober waren neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den eben genannten Bereichen aber auch zahlreiche Helferinnen und Helfer aus anderen Abteilungen wie beispielsweise der Produktion oder der Forschung und Entwicklung aktiv dabei - so Michael Schmitt, der Leiter der Werkssicherheit bei AbbVie. In unterschiedliche Teams aufgeteilt machte sich die große Helferschar am Aktionstag dann an die zuvor durch den För-derkreis geplanten Arbeiten. Diese reichten von dem Entfernen des alten Grenzzauns und dem Verlegen von Treppenstufen am Zugang zur Burg, dem Entfernen von Bewuchs an den Weinbergsmauern, verschiedenen Arbeiten rund um die Zisterne, dem Streichen von den Trägern der Bühne und diversen Rodungsarbeiten auf dem Gelände bis hin zur Montage von zwei neuen Wanderer-Bänken vor der Palaswand, die vom Förderkreis konstruiert wurden. Der Förderkreis bedankt sich an dieser Stelle bei der Fa. AbbVie und allen Helferinnen und Helfer vielmals für das erneute vorbildliche und überaus willkommene Engagement zugunsten der Wachtenburg.

Autor:
Werner Roßkopf aus Wachenheim
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ