Am Sonntag, dem 14. September 2025
Tag des offenen Denkmals auf der Wachtenburg

- Denkmalschutz „live erleben“ - dies kann man auf der Wachtenburg, dem Wahrzeichen Wachenheims, am 14. September 2025, dem Tag des offenen Denkmals.
- Foto: Förderkreis Wachtenburg
- hochgeladen von Werner Roßkopf
Wenn am Sonntag, den 14. September, deutschlandweit der „Tag des offenen Denkmals“ stattfindet, dann lädt auch der Förderkreis Wachtenburg von 11.00 - 17.00 Uhr zu einem Besuch des Wachenheimer Wahrzeichens ein, um so „Denkmalschutz live“ zu erleben. Denn das Ziel des Denkmalstags ist es, das kulturelle Erbe in der Region erlebbar zu machen - diesmal unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Der Förderkreis, der im vergangenen Jahr sein 40jähriges Bestehen feiern konnte, bietet an die-sem Tag nicht nur mehrere Führungen über das Burggelände an - zusätzlich zu dem bereits im vorigen Jahr auf der Burg installiertem QR-Rundgang, mit dem die Burg „digital erlebbar“ ist. Darüber hinaus informiert der Verein auch über die zahlreichen Sanierungs-arbeiten, die im Laufe der letzten Jahre auf der Burg und dem Burggelände zu einem großen Teil ehrenamtlich durchgeführt wurden. Die Besucher können gegen eine Spende zudem Bilder und Fotos der Burg erwerben. Und für die Kinder steht ein Maltisch bereit, an dem sie aktiv werden können. Aus aktuellem Anlass wird im Burgmuseum unter dem Titel „Das Wachtenburg-Lager zu Zeiten der Bauernkriege 1525“ ausführlich über die Bauernkriege rund um Wachenheim und die Wachtenburg informiert, die hier vor genau 500 Jahren stattgefunden haben. Im Jahre 1525 war die Wachtenburg ein Brennpunkt des Bauernaufstands in der Pfalz. Eine große Zahl an Aufständischen lagerte ab Mai 1525 auf der damals bereits stark zerstörten Burgruine. Der Aufstand selbst wurde nach kurzer Zeit blutig niedergeschlagen.


Autor:Werner Roßkopf aus Wachenheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.