Vortrag Bildungswerk Ubstadt-Weiher
Stettfelder Familienanschluss für indische Migrantinnen

- In den 1960er Jahren kamen viele junge Frauen in die Region und wurden in Pflegberufen ausgebildet. Initiator war der Stettfelder Pfarrer Hubert Debatin.
- Foto: Fotoalbum Familie Großmann
- hochgeladen von Petra Steinmann-Plücker
Am Samstag, 22. März, steht eine besondere Epoche der Stettfelder Geschichte im Mittelpunkt eines Vortrages mit dem Titel: „Leelamma Nadamala und Stettfeld. Wie eine katholische Gemeinde in den 1960ern zum Herzen deutsch-indischer Migration wurde“, zu dem das katholische Bildungswerk Forst und Ubstadt-Weiher einlädt. Ab 14 Uhr wird der in Heidelberg lebende Historiker Tobias Santosh Großmann im Stettfelder Römerkeller, Marcellusplatz 26, über die Migration junger Frauen aus dem südindischen Kerala nach Baden-Württemberg in den 1960er Jahren sprechen. Zentrale Themen dieses Nachmittags sind zum einen die Rolle des damaligen Ortspfarrers Hubert Debatin sowie zum anderen die Bedeutung von Stettfelder Gastfamilien für die im Pflegesektor arbeitenden Inderinnen. Gewidmet ist der Vortrag Leelamma Nadamala, die 1966 mit 22 Jahren starb und auf dem Stettfelder Friedhof beigesetzt wurde.
Der Nachmittag im Stettfelder Römerkeller steht im Zeichen von Rückschau und Erinnerung, aber auch im Zeichen von Begegnung und Austausch mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Anschluss an den Vortrag. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Autor:Petra Steinmann-Plücker aus Ubstadt-Weiher |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.