Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Ein Betrüger ergaunerte sich am Telefon die Bankdaten eines 82-jährigen Bellheimers, indem er sich als Bankmitarbeiter ausgab, und versuchte, einen vierstelligen Betrag zu überweisen. Doch er hatte nicht mit der Vorsicht des echten Bankmitarbeiters gerechnet. | Foto: Pixabay

Betrugsversuch
Aufmerksamer Bankmitarbeiter versus falscher Bankmitarbeiter

Bellheim. Gestern Mittag erhielt ein 82-jähriger Bellheimer einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Dieser teilte dem älteren Mann mit, dass er seine Bankdaten brauche, um eine neue EC-Karte zu erstellen. Der Rentner gab diese Daten weiter. Kurze Zeit später rief dann aber ein aufmerksamer echter Bankmitarbeiter an. Der Betrüger hatte versucht, am Telefon mithilfe der Kontodaten des 82-Jährigen einen vierstelligen Betrag zu überweisen. Aufgrund der Nachfrage des echten...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Die Polizei warnt
Schockanrufe in Lingenfeld und Bellheim

Lingenfeld/Bellheim. Die Polizei weist darauf hin, darauf hin, dass es aktuell im Bereich der Verbandsgemeinden Lingenfeld und Bellheim vermehrt zu Anrufen kommt, bei denen besonders älteren Menschen Schocknachrichten vorgetragen werden. Diese haben zum Inhalt, dass nahe Verwandte in Verkehrsunfälle verwickelt seien und Geld überwiesen werden müsse.  Dies ist nicht der Fall, wer einen solchen Anruf erhält, sollte auflegen und umgehend die Polizei verständigen.

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Neue Betrugsmasche am Telefon
Falsche Bankmitarbeiter verweisen an falsche Kripo

Rheinzabern. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Rheinzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Bankmitarbeiter mit Verweis auf falsche Kriminalpolizei handeln könnte. Die Angerufenen werden angewiesen, die Kriminalpolizei anzurufen. Unter der hierzu angegebenen Nummer wird versucht, von den Betroffenen sensible Daten zu erheben. Die Polizei warnt: "Geben Sie am Telefon keine...

Blaulicht
Abzocke am Telefon | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Polizei warnt von Betrug am Telefon
Falsche "Microsoft"-Mitarbeiter rund um Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Germersheim vermehrt zu Anrufen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Microsoft-Mitarbeiter" handeln könnte. Das läuft meist so ab: Das Telefon klingelt. Ein Unbekannter meldet sich und stellt sich als Mitarbeiter von Microsoft vor. Er behauptet, der Rechner des Angerufenen - Computer oder Laptop- , sei von Viren befallen. In diesem Fall legt man am besten gleich wieder den...

Blaulicht
Das Landeskriminalamt warnt vor betrügerischen Anrufen im Zusammenhang mit der Corona-Schutzimpfung. | Foto: Bruno Cantuária/Pexels

Das Landeskriminalamt warnt
Betrügerische Anrufe zu Impfterminen

Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor betrügerischen Anrufen zu angeblichen Impfterminen und weist darauf hin, dass Termine nur vergeben werden, wenn die Impfberechtigten über die Telefonnummer 0800 5758100 selbst anrufen oder sich über die Web-Seite www.impftermin.rlp.de anmelden. Darüber hinaus werden Impftermine für Alten- und Pflegeheime über die Heimleitungen organisiert. Es wird davor gewarnt, Informationen über Impftermine an fremde Personen weiter zu geben. Wer einen...

Lokales
Telefonbetrüger geben sich derzeit als Mitarbeiter der Sparkasse Südpfalz aus und greifen Kreditkartendaten ab, indem sie vorgeben, fusionsbedingt Änderungen vornehmen zu müssen. | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Sparkasse Südpfalz warnt
Betrüger geben sich als Mitarbeiter aus

Südpfalz. Die Sparkasse Südpfalz warnt vor Telefonbetrug: Aktuell werden Kunden der Sparkasse Südpfalz von Betrügern angerufen, die sich als Sparkassen-Mitarbeiter ausgeben und die Weitergabe von Karten- beziehungsweise Kontodaten verlangen. Verwendet werden dabei bekannte Rufnummern der Sparkasse, so dass es für Kunden so aussieht, als ob es sich wirklich um einen Anruf der Sparkasse Südpfalz handelt. Inhalt der betrügerischen Telefongespräche ist unter anderem, dass im Zuge der Fusion der...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Enkeltrick in Germersheim
79-Jährige fällt nicht auf Telefonbetrug herein

Germersheim. Die Ermittlungen wegen versuchtem Trickbetrug haben am Mittwoch Beamte der Polizeiinspektion Germersheim aufgenommen. Eine bis dato unbekannte Anruferin hatte sich gegen 12 Uhr telefonisch bei einer 79-Jährigen aus Germersheim gemeldet und sich als Enkelin ausgegeben. Die Germersheimerin entgegnete, dass sie keine Enkel habe, woraufhin die Anruferin das Gespräch beendete.

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ