Realschule plus

Beiträge zum Thema Realschule plus

Lokales
Reifenwechsel will gelernt sein. | Foto: Realschule plus
3 Bilder

Handwerksbetriebe öffnen ihre Türen
Das BOMO ist da

Annweiler. Kunden schauten immer wieder neugierig auf die Schülerschar der Realschule plus Annweiler, die sich bei bestem Wetter vor den Toren der Firma Heizungsbau Holler in der Industriestraße eingefunden hatte. Pinkfarbene Fahnen machten deutlich: Hier ist heute etwas Besonderes los! Frank Sell von der Handwerkskammer der Pfalz hatte mit seinen Kollegen, den Ausbildungsexperten Sabine Theisen-Kröner und Bernhard Bruchhof, das neue Berufsorientierungsmobil (BOMO) aufgebaut. Bisher kam das...

Lokales

Praktikum bei der Stadt Annweiler am Trifels
Einblicke ins Berufsleben

Annweiler. Im Rahmen seines 14-tägigen Berufspraktikums, konnte Gaetano Avarello so einiges bei der Stadt Annweiler am Trifels und ihren Gesellschaften erleben und dabei vieles für seinen weiteren Lebensweg mitnehmen. Gaetano geht in die 9. Klasse der Realschule plus in Annweiler, welche im Rahmen ihrer intensiven Berufsorientierung u.a. ein Berufspraktikum ermöglicht. Ziel der Berufsorientierung ist es, den Schülerinnen und Schülern vielfältige Begegnungen mit der Arbeitswelt zu ermöglichen –...

Lokales

Veranstaltung an der Realschule+ in Annweiler
„Find your job“

Annweiler. Im Rahmen der Berufsorientierung im Wahlpflichtfach „Hauswirtschaft und Sozialwesen“ wurden unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 8 und 9 über verschiedene Berufsbilder im Einzel- und Großhandel informiert. Zwei Referentinnen von Edeka Südwest brachten ein multimediales Spiel mit, was großes Interesse auslöste. An mehreren Stationen beantworteten die Schülerinnen und Schüler Quizfragen, spielten Memory und lösten Rätsel. Mit Hilfe von Videos, die von echten...

Lokales

Eignungstest an der Realschule plus
„Check-U“

Annweiler. Als Teil der Projektwoche zur Berufsorientierung durchlief die Abschlussklasse der Berufsreife unter Anleitung den Berufseignungstest „Check-U“ der Bundesagentur für Arbeit. Ziel war es, eigene Stärken und Interessen herauszufinden und diese auf mögliche Berufswege zu übertragen. Während die Schülerinnen und Schüler in Kaiserslautern an ihren Flaschenöffnern feilten, benötigte die Schülergruppe in Annweiler an den schuleigenen i-Pads über zwei Stunden, um sich durch den aufwendigen...

Powered by PEIQ