Energieberatung

Beiträge zum Thema Energieberatung

Ratgeber
Eine notwendige Lüftung findet nur durch regelmäßiges Öffnen von Fenstern und Türen statt | Foto: Jovica Varga/Stock.adobe.com

Können Wände atmen?
Thema Dämmung Außenwand bei Energieberatung in Landau

VZ-RLP. Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können - also zum Luftaustausch im Haus beitragen - ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Notwendige LüftungEine massive...

Ratgeber
Bevor man sich ein Angebot zu Renovierung oder Sanierung einholt, sollten die Randbedingungen gut überlegt werden | Foto: pramot487/adobe.stock.com

Angebotsbestandteile überlegen
Sprechstunde des Energieberaters in Landau

VZ-RLP/Landau. Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: Am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen wichtig sind. Kann die Nennleistung der neuen Heizung reduziert werden? Wird bei der Badsanierung eine effizientere Warmwasserbereitung mitgedacht? Soll bei der Neueindeckung des Daches eine zukünftige Solarstromanlage berücksichtigt werden? Anforderungen an die HandwerkerAll diese Randbedingungen können mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale besprochen...

Ratgeber
Der Energieberater beantwortet Fragen zur Dacheindeckung | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Darf die Anlage aufs Asbestdach?
Energieberater der VZ in Landau

VZ-RLP/Landau. Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch bearbeitet...

Lokales
Der Energieausweis | Foto: Eisenhans/stock.adobe.com

Verbraucherzentrale RLP
Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Landau. Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Energieausweise sind beim Verkauf vorzulegenHausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch...

Ratgeber
Neben dem niedrigen U-Wert spielen noch andere Faktoren eine wichtige Rolle bei der Energiebilanz eines Hauses | Foto: Horst Schmidt/stock.adobe.com

Niedriger U-Wert reicht nicht aus
Energieberatung der VZ RLP in Landau

Verbraucherzentrale RLP. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit...

Ratgeber
Holzweichfaserplatten sind eine empfehlenswerte Alternative zur Unterspannbahn: Sie sind stabiler und bieten einen zusätzlichen Dämmeffekt | Foto: VZ RLP

Energietipp Unterdach
Sprechstunde des Energieberaters in Landau

Verbraucherzentrale RLP. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Alternative HolzweichfaserplattenMeist fällt bei der Unterdachkonstruktion die...

Ratgeber
Holzbalkendecken lassen sich von oben optimal mit Mineralwolle zwischen den Deckenbalken dämmen. Durch die Abdeckung mit OSB-Platten wird der Dachraum wieder begehbar | Foto: Bernhard Andre

Dämmung Geschossdecke
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Verbraucherzentrale RHP. Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue...

Lokales
Eine Infoveranstaltung für Migranten und Zuwanderer zum Thema Energie organisiert die MBE des Caritas-Zentrums Landau | Foto: khwanchai/stock.adobe.com

Energiesparen für Migranten und Zuwanderer
Infoveranstaltung in Landau

Landau. Am 13. Dezember findet eine Informationsveranstaltung der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) des Caritas-Zentrums Landau für Migranten und geflüchtete Menschen zum Thema „Energie“ statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie Strom- und Heizkosten gespart werden können und weshalb es sinnvoll ist, sich aktuell mit dem Thema Energie zu beschäftigen. Referent der Veranstaltung ist Bernhard Mertel. Er ist Projektingenieur und Energieberater bei der EnergieSüdwest...

Lokales
Die Verbraucherzentrale gibt Tipps in Krisenzeiten | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Verbraucherzentrale informiert
Spartipps in der Landauer Fußgängerzone

Landau. Am Dienstag, 25. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr ist die Verbraucherzentrale mit einem Informationsstand auf dem Rathausplatz in Landau zu finden. Traudel Preiss von der Verbraucherzentrale informiert über die Arbeit der Verbraucherzentrale, beantwortet Verbraucherfragen, informiert über unseriöse Geschäftspraktiken und gibt Tipps in Krisenzeiten. Für Interessierte bietet die Verbraucherzentrale darüber hinaus umfangreiche Informationsmaterialien und ein kostenloses Haushaltsbuch zum...

Lokales
GML-Dezernent Lukas Hartmann, der städtische Energieberater Axel Kasprzyk und GML-Werkleiter Michael Götz (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin auf dem Dach des Eduard-Spranger-Gymnasiums - hier befindet sich eine der allerersten Landauer Photovoltaik-Anlagen | Foto: Stadt Landau

Sechs neue Photovoltaik-Anlagen in Planung
Landau setzt auf die Sonne

Landau. Mehr Photovoltaik-Anlagen auf die Dächer: Das will die Stadt Landau - und geht mit gutem Beispiel voran. Deutlich wird das aus der Bilanz, die das städtische Gebäudemanagement (GML) jetzt vorgelegt hat. So befinden sich zurzeit bereits 31 PV-Anlagen auf städtischen Dächern, darunter Schulen, Kitas und Sporthallen. „Sechs weitere Anlagen sind in Planung und sollen noch in diesem Jahr realisiert werden“, informieren GML-Dezernent Lukas Hartmann, GML-Werkleiter Michael Götz und der...

Lokales
Schon die Wahl des Grundstücks ist wichtig | Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Wahl von Grundstück und Grundriss
Energietipp der Verbraucherzentrale

Landau. Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird – vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie auskommen soll. Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerten Aussichten, Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlage von Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfall wichtig, aber auch der innere Grundriss sollte nach energetischen Kriterien...

RatgeberAnzeige
Bauberatung Pfalz: Bei der Entscheidung für die Planung eines Neubaus gibt es auch in der Pfalz viele Punkte zu beachten. Eine Checkliste hilft dabei, den Überblick zu bewahren.  Eine Bauberatung und die Begleitung durch einen Bausachverständigen, wie den VPB Landau-Neustadt/Südpfalz, schützt an den wichtigsten Punkten vor Problemen.  | Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com
6 Bilder

Bauberatung in der Pfalz - Der VPB hilft beim Neubau

Bauberatung Pfalz. Hausbauer in Deutschland haben es nicht leicht. Wer einen Neubau plant, der steht vor einem großen Berg an Herausforderungen und Möglichkeiten - Bauplatz, passendes Grundstück, Baufirma, Haustyp, Finanzierung, Architektur - beim Hausbau wünscht man sich Kompetenz, Vertrauen und Qualität von Sachverständigen aus der Baubranche, um einem etwaigen Baumangel vorzubeugen. Eine Frage, die sich alle vor der Planung ihres Neubaus stellen müssen, lautet: Was möchte ich und wie kommt...

Lokales

Förderung vom Bund
Bundesmittel für die Energiewende in der Südpfalz

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für die Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart (CDU), ist vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über verschiedene Förderprojekte in der Südpfalz informiert worden, die dazu beitragen, die Energiewende zu gestalten und Klimaschutzziele zu erreichen. Eine Auswahl: - Mit der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) wird u.a. der Austausch von alten, ineffizienten Heizungen für klimafreundliche Alternativen gefördert. Im Vorgängerprogramm...

Ratgeber

Online Vorträge der Verbraucherzentrale
Energetische Sanierung

Pfalz. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um Verbraucher über wichtige Energiethemen online und interaktiv zu informieren. Am Donnerstag, 27. August, von 17.30 bis 19 Uhr informiert die Verbraucherzentrale über „Fördermittel fürs Haus“. Schwerpunkt des Vortrages sind die bundesweiten Programme zur Förderung neuer Heizungsanlagen und zur energetischen Sanierung von Gebäudehüllen wie Dach, Außenwand, oberste Geschossdecke,...

Ratgeber
Foto: Colin Behrens/Pixabay

Die Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion für alle
Der Stromverbrauch steigt

Pfalz. In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es drohen womöglich hohe Nachzahlungen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilnehmenden verlost die Verbraucherzentrale fünfmal einen Stromkostenzuschuss von bis zu 100 Euro. Die...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner und Kaffeemaschinen
Energiespar-Tipps für das Home-Office

Pfalz. Im dritten Teil ihrer Serie Energiespar-Tipps im Homeoffice gibt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Tipps für Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner und Kaffeemaschinen. GeschirrspülmaschineEine Geschirrspülmaschine sollte voll beladen eingeschaltet werden und mit einem Sparprogramm laufen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft dabei, das Sparprogramm zu finden, da es oft unterschiedlich bezeichnet wird. Sparprogramme brauchen meistens mehr Zeit als Normalprogramme, aber der...

Ratgeber
Wer in Bedrängnis mit den Kosten für Strom und Heizung kommt, soll einen Zahlungsaufschub gewährt bekommen.  Foto: Thomas Breher/Pixabay

Verbraucherzentrale berät kostenlos, um Verschuldung zu vermeiden
Energieversorgung in der Corona-Krise

Verbraucherzentrale. Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen werden im Rahmen der Corona Pandemie bis zum 3. Mai verlängert. Es heißt also weiterhin: Möglichst zuhause bleiben. Das ist besonders schwer für Menschen, die schon vor der Krise Probleme bei der Zahlung der Strom-, Gas- und Wasserkosten hatten. Zwar führen die meisten Energieversorger in Rheinland-Pfalz derzeit keine Strom- und Heizsperren durch und geben Kunden mit...

Ratgeber
Verbraucher sollten einen Versorgerwechsel prüfen | Foto: analogicus/Pixabay

Versorger geben sinkende Strompreise nicht an Kunden weiter
Energierechtstipp der Verbraucherzentrale

Energieversorgung. Obwohl sich der Börsenstrompreis gegenüber dem Mittelwert der Jahre 2018 und 2019 etwa halbiert hat, geben Energieversorger sinkende Strompreise nicht an ihre Kunden weiter. „Gerade in der aktuell schwierigen Situation sollten die Anbieter die Verbraucher entlasten, anstatt ihren Profit zu steigern“, so Max Müller, Fachberater Energierecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Verbraucherschützer rechnet sogar mit einer Preiserhöhung, denn die Branche argumentiert...

Ratgeber
  | Foto: StockSnap/Pixabay

Digitales Meldesystem für Vereine und Fachverbände
Veränderungen in der Corona-Krise

Pfalz. „Wie verändern sich die Einnahmen Ihres Sportvereins oder -verbandes durch die Corona-Krise geschätzt bis Jahresende 2020?“ Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Meldesystems, mit dem die vier Sportbünde (der Landessportbund sowie die Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Pfalz) zu erwartende finanzielle Schäden im organisierten Sport online abfragen. Die rund 6300 Vereine und 250 Fachverbände in Rheinland-Pfalz sind bis Mittwoch, 15. April, aufgerufen, über das...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale hat ab sofort eine Energiehotline   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Zeiten von Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter: 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Wirtschaft & Handel

Unternehmerfrühstück

Nachhaltiges Wirtschaften rückt immer mehr in den Blickpunkt und ist in der globalisierten Wirtschaft längst ein Wettbewerbsvorteil geworden. Laut dem aktuellen „Konjukturbericht Pfalz“ der IHK werden steigende Energie- und Rohstoffpreise als eines der drei größten Risiken für die Geschäftsentwicklung im Gastgewerbe angesehen. Ein Blick auf die Energieeffizienz lohnt, denn das Einsparpotential in den Betrieben ist oft sehr hoch. Energie- und Ressourceneinsparungen von bis zu 50 Prozent und mehr...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.