Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff | Foto: Miroslaw/stock.adobe.com

Feuerstätten als Zusatzheizung: So lässt sich der individuelle CO2-Fußabdruck verringern

Heizen. Jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich knapp acht Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr. Der größte Teil dieses individuellen CO2-Fußabdruckes entsteht durch Autoverkehr und die Wärmeerzeugung. Zwei Bereiche, bei denen der private Kohlenstoffdioxid-Ausstoß daher am schnellsten gesenkt werden kann, indem weniger mit dem Auto gefahren oder die Heizung runtergedreht wird. Aber auch die Unterstützung der Zentralheizung mit einer modernen Holzfeuerung ist ein möglicher Ansatz, um die...

Lokales
Heizkosten Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Rhein-Pfalz-Kreis gibt Tipps und Hilfen
Richtig Energiesparen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Klimaschutzmanagerin der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis bringt an mehreren Abenden ein wenig Licht ins Dunkel und klärt zu den grundsätzlichen Fragen beim Energiesparen auf. Mit im Gepäck hat sie entsprechendes Auslage- und Informationsmaterial. Die Präsenzveranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und den jeweiligen Klimaschutz-Ansprechpartnern aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der Manfred Gräf Stiftung für Bobenheim-Roxheim und dem Kreisseniorenbeirat...

Ratgeber
Seit erstem Oktober gilt die neue Energieeinsparverordnung | Foto: Daniel Jędzura/stock.adobe.com

Die Heizperiode beginnt
Zweite Energieeinsparverordnung ist in Kraft getreten

Energie. Die erste gute Nachricht: Der Gaspreis soll gebremst werden, um Verbraucher und Betriebe vor explodierenden Energiekosten zu schützen. Die zweite gute Nachricht: Die Gasspeicher sind voll. Die dritte gute Nachricht: Der Gaspreis ist so niedrig wie seit Monaten nicht. Und nun die schlechte Nachricht: Das Preisniveau für Erdgas bleibt historisch hoch. Und damit bleibt der Kurs weiterhin auf Energiesparen ausgerichtet. Welche Pflichten sich für Verbraucher aus der seit erstem Oktober...

Ratgeber
Der Kauf gebrauchter Kaminöfen kann Probleme mit sich bringen  | Foto: Pixabay

Feuerstätten müssen aktuelle Grenzwerte einhalten
Vorsicht beim Kauf gebrauchter Kaminöfen

Wohnen. Der Kauf gebrauchter Kaminöfen über Kleinanzeigen oder Online-Auktionshäuser wirkt auf den ersten Blick wie ein Schnäppchen, kann aber Probleme mit sich bringen. So dürfen manche Heizgeräte gar nicht in Betrieb genommen werden oder müssen – entsprechend kostspielig – nachgerüstet werden. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik hin. Denn während für laufende Altgeräte noch bis 2024 Übergangsregelungen zum Bestandsschutz greifen, erlöschen diese, sobald die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ