Von St. Aurelius bis St. Peter und Paul
Entdeckungstour für Familien

Calw Hirsau - Blick zum Eulenturm | Foto: Dieter Geißler/SSG
2Bilder
  • Calw Hirsau - Blick zum Eulenturm
  • Foto: Dieter Geißler/SSG
  • hochgeladen von Jo Wagner

Natur in der Region. Auf den Pfaden der Hirsauer Mönche wandeln und in die Lebenswelt längst vergangener Zeiten eintauchen: So nimmt die neue „Entdeckungstour“ Familien mit auf Spurensuche durch die Klosteranlage. Ab dem 29. Mai wird der zum Jubiläum „950 Jahre Kirchenweihe von Sankt Aurelius“ entwickelte Rallyebogen der "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" in der Touristinformation in Calw sowie im Klostermuseum Hirsau ausliegen.

Auf den Spuren der Mönchen
Beginnend mit St. Aurelius, dem ältesten Teil des Klosterareals, der 950 Jahre alt ist, und dem Klostermuseum bis zu St. Peter und Paul mit der Marienkapelle werden kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker in einer Rallye über die beeindruckende Anlage geführt – und natürlich müssen auch Rätsel gelöst werden. Neben der Vielfältigkeit des Schauplatzes bietet die Entdeckertour viel Wissenswertes zum Kloster und zum Leben der Mönche. Kreative Aufgaben für die ganze Familie öffnen einen spielerischen Zugang zur Geschichte und schaffen Sensibilität für vergangene Zeiten.

Entdeckungstour
Die Spurensuche beginnt in der Klosterkirche St. Aurelius, wo die Fenster im Mittelpunkt der Entdeckungsreise stehen. Die nächste Station ist das Klostermuseum, in dem es Steine des mittelalterlichen Kreuzganges zu sehen gibt. Außerdem kann man sich in einem Modell einen Überblick über die einstige Klosteranlage verschaffen – bevor es zur nächsten Station geht: zur Ruine der Klosteranlage St. Peter und Paul, die vor 930 Jahren von den Benediktinermönchen bezogen wurde. Hier kann man den original erhaltenen Kirchturm, den „Eulenturm“, und den zerstörten Kirchenraum erkunden. Die Marienkapelle lernen die Entdeckerinnen und Entdecker in der 4. Station kennen: ein weiteres Gebäude, das sich aus der Zeit seiner Erbauung – vor 500 Jahren – erhalten hat. Wer jetzt die sieben Rätselfragen auf der Entdeckungsreise gelöst hat, erhält das Lösungswort.

St. Aurelius
Die romanische Aureliuskirche, nach dem Hirsauer Codex am 4. September 1071 geweiht, bildete das Zentrum des Benediktinerklosters. Sie war angelegt als dreischiffige, flachgedeckte Säulenbasilika mit gewölbten Seitenschiffen und einer Vorhalle. Die Kirche erhob sich über einem kreuzförmigen Grundriss und besaß nach Osten hin an den beiden Querhäusern und dem Hauptchor jeweils eine Apsis, einen halbrunden Raum, als Teil der Chöre. Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert teilweise abgerissen; heute sind noch das Langhaus und die Rümpfe der beiden Westtürme vorhanden.

Feier in Hirsau
Zur Feier der 950-jährigen Weihe der Aureliuskirche wird ein vielfältiges Programm von Mai bis November 2021 angeboten. Die Veranstaltungen, organisiert von der Stadt Calw, umfassen Führungen, Konzerte, Vorträge, Gottesdienste und zwei Sonderausstellungen im Klostermuseum.

Das Programm ist erhältlich unter www.calw.de/950jahre-aurelius - www.klosterhirsau.de

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Calw Hirsau - Blick zum Eulenturm | Foto: Dieter Geißler/SSG
Calw Hirsau Aureliuskirche | Foto: Arnim Weischer/SSG
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ