Die Kirrweilerer Kammerkonzerte 2019 werden am 11. Mai eröffnet
Von ausgezeichnetem Geschmack

Das Barock-Ensemble „Les Cyranos“ aus Neustadt.  Foto: ps
  • Das Barock-Ensemble „Les Cyranos“ aus Neustadt. Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Kirrweiler. Am Samstag, 11. Mai, werden um 18 Uhr in der Marienkapelle Kirrweiler die Kammerkonzerte eröffnet.

„D’un excellent goût“, unter diesem Titel eröffnet das Neustadter Barock-Ensemble „LesCyranos“ die diesjährigen Kirrweilerer Kammerkonzerte. Am Samstag, 11. Mai um 18 Uhr stehen in der Marienkapelle auf dem Friedhof in Kirrweiler selten zu hörende Werke von Jean-Féry Rebel, François Couperin und Elisabeth Jacquet de la Guerre auf dem Programm. Letztere ist eine der wenigen Frauen, die es in den damaligen Verhältnissen geschafft hat, sich als erfolgreiche Komponistin zu etablieren und deren Werke deshalb auch der Nachwelt überliefert wurden. Ihre Kompositionen sind nicht nur von hoher Qualität, sondern enthalten auch wichtige Neuerungen in der französischen Musik. Allgemein entwickelte sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Frankreich im Wettstreit des italienischen und des französischen Stils der sogenannte vermischte Stil, „Le Goûts Réunis“, der das beste aus beiden Welten in sich vereinte. Die ästhetische Eleganz der französischen Musik gepaart mit der perlenden Virtuosität und Fantasie italienischen Ausdrucks bilden für das Ensemble „LesCyranos“ eine stete Quelle der Inspiration.
Die Karlsruher Geigerin Myriam Schwalbé (Barockvioline) sowie die beiden Neustadter Musiker Markus Kroell (Viola da Gamba) und Koos van de Linde (Cembalo) sind alle ausgewiesene Kenner der historischen Aufführungspraxis und musizieren auf Kopien historischer Instrumente.
Karten können zu 12,- Euro bzw. erm. 6,- Euro telefonisch unter 06321 58273 oder per E-mail unter bestellung@kammerkonzerte-ev.de reserviert werden.

Weitere Informationen

www.lesCyranos.de bev/ps

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ