Raumordnerischer Entscheid der SGD Süd
Freiflächen-Photovoltaikanlage in Kirrweiler möglich

Freiflächen-Photovoltaikanlage.  Foto: Pixabay/Sebastian Ganso | Foto: Pixabay/Sebastian Ganso
  • Freiflächen-Photovoltaikanlage. Foto: Pixabay/Sebastian Ganso
  • Foto: Pixabay/Sebastian Ganso
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt / Kirrweiler. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat im Raumordnerischen Entscheid jetzt festgestellt, dass die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in Kirrweiler (Pfalz) mit den Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung vereinbar ist. „Allerdings müssen wesentliche Auflagen und Maßgaben im Entscheid beachtet werden“, betont SGD Süd-Präsident Prof. Dr. Hannes Kopf. So nennt Kopf beispielsweise, dass die Laufzeit der Freiflächen-Photovoltaikanlage auf 30 Jahre begrenzt ist. Am Ende dieser Laufzeit hat der Investor die Anlage auf eigene Kosten vollständig zurückzubauen und die Fläche wieder einer landwirtschaftlichen Nutzung zuzuführen.
Die Kompensationsfläche für das Bebauungsplanverfahren „Unterried“ auf Flurstück 6751 ist von der Errichtung mit einer Freiflächen-PVA auszunehmen. Die östliche Teilfläche 2 (sog. „Solarbiotop“) geht mit den Belangen der Raumordnung nicht konform.
Die für das Vorhaben erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen sind innerhalb des Plangebiets zu erbringen. Im nachfolgenden Genehmigungsverfahren sind konkrete Maßnahmen, u.a. zur Einbindung der Anlage in die Landschaft (z.B. Eingrünung der PV-Anlage, ausreichend Durchlässe für Klein- / Mittelsäuger in Umzäunung) in Abstimmung mit den zuständigen Naturschutzbehörden festzulegen. Im Bereich des Riedgrabens (südlich der PVA) ist das Ufergehölz in seiner Art und ökologischen Qualität dauerhaft zu erhalten. Insgesamt ist die Vereinbarkeit der Freiflächen-PVA mit den Belangen des Naturschutzes nachzuweisen.
Die Hinweise der Oberen Wasserschutzbehörde sind zu berücksichtigen.
Mit dem geplanten Vorhaben wird die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt, die erneuerbaren Energien weiter auszubauen. Die Stromerzeugung aus Photovoltaik-anlagen stellt hierbei ein immer wichtig werdender Pfeiler dar. Rheinland-Pfalz möchte bis zum Jahre 2030 seinen Stromverbrauch bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken, wobei circa ein Viertel der regenerativen Stromerzeugung auf Photovoltaik entfallen soll. Mit der Verabschiedung der „Landesverordnung über Gebote für Solaranlagen auf Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten“ macht die Landesregierung deutlich, dass der Ausbau der Photovoltaik verstärkt vorangetrieben wird.
Die Ortsgemeinde Kirrweiler plant östlich der Autobahn A 65 die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Fläche von circa 5,4 Hektar. Beantragt wurde die raumordnerische Prüfung im März 2022. An dem Verfahren wurden dreizehn Träger öffentlicher Belange beteiligt.
Der von der Landwirtschaftskammer geforderte Nachweis einer Alternativenprüfung auf Ebene der Verbandsgemeinde wird in der Regel auch seitens der Raumordnung eingefordert. Da das vorliegende Vorhaben jedoch von der Ortsgemeinde Kirrweiler selbst geplant wird, ist es der Ortsgemeinde aus Sicht der Raumordnung nicht zuzumuten, dass auch außerhalb der Gemeindegrenzen nach einem geeigneten Standort gesucht wird.
Daher ist seitens der Oberen Landesplanungsbehörde die Standortauswahl grundsätzlich nachvollziehbar. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ