Donnersbergkreis
Integrationsbeauftragte besucht Frauenberatungsstelle des Frauenhauses Donnersbergkreis

Am 25. Juni 2024 fand ein Austauschtreffen mit Erika Steinert, der Integrationsbeauftragten des Donnersbergkreises, ihrem Protokollanten Mirco Faller und den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses in der Frauenberatungsstelle in Kirchheimbolanden statt. Dort informierten drei Mitarbeiterinnen über die drängendsten Herausforderungen der Einrichtung.
Vorweg, ein Migrationshintergrund ist unproblematisch. Unter den Schutz suchenden Frauen sind auch Frauen mit Migrationshintergrund. Die Mitarbeiterinnen unterstreichen, dass kulturelle Unterschiede keine Schwierigkeiten verursachen und ein harmonisches Zusammenleben trotz räumlicher Enge möglich ist.
Erstens, ein gravierender Mangel an bezahlbarem Wohnraum führt zu verlängerten Aufenthalten im Frauenhaus, und erschwert damit betroffenen Frauen den Start in ein selbstbestimmtes Leben.
Zweitens, die Kapazitäten im Frauenhaus sind begrenzt. Obwohl keine Frau abgewiesen wird, können nicht alle aufgenommen werden. Die Mitarbeiterinnen unterstützen jedoch die Suche nach einem Frauenhausplatz bundesweit. Die Plattform „bundesweite Frauenhaussuche“ der ZIF (zentrale Informationsstelle autonomer Frauenhäuser) und die Ampelseite der Konferenz der Frauenhäuser RLP bieten einen Überblick über freie Plätze. Aufgrund mangelnder Frauenhausplätze müssen betroffene Frauen und ihre Kinder häufig in weit entfernte Frauenhäuser vermittelt werden.
Im Frauenhaus Donnersbergkreis herrscht Platzmangel. Es stehen nur drei Frauenplätze und sechs bis acht Kinderplätze zur Verfügung. Gemäß der Istanbul-Konvention sollten jedoch pro 10.000 Einwohner*innen ein Frauenplatz und, basierend auf der Geburtenrate, 1,5 Kinderplätze vorhanden sein. Für den Donnersbergkreis mit fast 80.000 Einwohner*innen bedeutet dies, dass acht Frauenplätze und zwölf Kinderplätze benötigt würden.
Das Frauenhaus ist für den Bedarf im Donnersbergkreis zu klein. Eine Erhöhung der Kapazitäten ist dringend notwendig, um mehr hilfesuchende Frauen und ihre Kinder aufnehmen zu können. Im Rahmen der Präventions- und Beratungsarbeit sind sowohl ausreichende räumliche sowie finanzielle Ressourcen zwingend erforderlich, die aktuell leider nicht gegeben sind.
Drittens, eine verlässliche, bundesweite Finanzierung bleibt das zentrale Anliegen. Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder ist ein gesellschaftliches Problem, dem sich Frauenhausmitarbeiterinnen seit fast 50 Jahren widmen. Ihre Arbeit ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung, wird jedoch durch unsichere Finanzierung erschwert. Die Finanzierung der Frauenhäuser variiert je nach Bundesland und Kommune. Frauen ohne Anspruch auf Sozialleistungen müssen selbst für die Kosten aufkommen. So musste 2022 jede vierte Frau für ihre Unterbringung im Frauenhaus vollständig oder teilweise selbst zahlen.
Obwohl Deutschland sich verpflichtet hat, gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen umfassende Unterstützung zu bieten, fehlt es an einer effektiven Umsetzung und einem bedarfsgerechten Ausbau des Hilfesystems. Eine bundeseinheitliche Finanzierung ist noch immer nicht gegeben.
Der von Bund, Ländern und Kommunen getragene Runde Tisch „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ arbeitet nun an einem Bundesgesetz, um Gewaltschutz und Hilfeangebote finanziell abzusichern und flächendeckend zu gewährleisten. Ziel ist es, betroffenen Frauen überall in Deutschland Zugang zu notwendiger Hilfe und Schutz zu bieten.
Um auf das Problem der Gewalt gegen Frauen im Donnersbergkreis hinzuweisen, plant das Frauenhaus Donnersbergkreis einen Beitrag im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche. Die Integrationsbeauftragte hat dafür ihre Unterstützung zugesichert. Angeregt hat sie zwischenzeitlich bereits eine Verbesserung der örtlichen Angebote für (migrantische) Frauen bei dem Helferkreis Kirchheimbolanden, einsetzen wird sie sich für die Absicherung von Sprachkursen für Frauen mit einer „Duldung“.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Frauenberatungsstelle Donnersbergkreis Kirchheimbolanden
Tel.: 0 63 52 / 40 11 64
Email: info@frauenhaus-kibo.de oder info@frauenberatung-kibo.de

Autor:

Mirco Faller aus Rockenhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ