Geführte Radtour über den Rundkurs
Radwanderung über die "Pfälzer Seentour"

Die Radwanderer vor dem Start der Tour am Seewoog in Miesenbach. | Foto: Foto: Helmut Layes
  • Die Radwanderer vor dem Start der Tour am Seewoog in Miesenbach.
  • Foto: Foto: Helmut Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach hatte für den 13. September eine geführte Radtour auf dem ausgewiesenen Rundkurs „Pfälzer Seentour“ angeboten. Dem Aufruf waren acht Radler gefolgt. Vermutlich hat die Wetterprognose mit regnerischem Wetter weitere Interessierte abgehalten. Es kam glücklicherweise anderes: Während der gesamten Fahrt kam kein Nass von oben. Vielmehr war es das ideale Radfahrwetter.

Pünktlich um 10:15 Uhr ist die Gruppe unter der Führung von ADFC-Radtourenführer und Wegepate für die Strecke Klaus Schillo und seinen beiden Helfern Udo Kastenmeier und Harald Wagner am Seewoog in Miesenbach gestartet. Alle drei gehören der Radfahrabteilung des TuS Börsborn an. Zunächst ging es an Ramstein vorbei Richtung Airbase. Entlang des Flugplatzzauns erreichte man schon bald Kindsbach. Der Silbersee wurde links liegen gelassen und Landstuhl durchquert. Von dort ging es weiter durch den Wald zum Kranichwoog bei Hütschenhausen, wo am Aussichtsturm eine Pause eingelegt wurde.

Weiter folgte man dem beschilderten Radweg über Hauptstuhl, Bruchmühlbach-Miesau und der Eichelscheider Straße bis zum Moormühlweiher. In der dortigen Fischerhütte wurde das Mittagessen eingenommen. Nach der zügigen und guten Bewirtung mit einem schmackhaften Essen machten sich die Radler frisch gestärkt auf den weiteren Weg. Die nächsten Kilometer wurden auf dem Glan-Blies-Radweg zurückgelegt, bis es am Elschbacher Bahnhof links ab zum Ohmbachsee ging. Hinter Gries erreichte man den landschaftlich schönsten Teil der Tour: Die Glanschleife. Kurz hinter dem Elschbacher Tunnel befand man sich wieder auf dem Glan-Blies-Radweg. Vorbei am Naturschutzgebiet Heimerbrühl bei Nanzdietschweiler wurde auch schon bald der Abzweig unter der Autobahnbrücke der A62 bei Glan-Münchweiler Richtung Niedermohr erreicht. Entlang der Bahnlienie und des Moorbachs ging es auf dem Barbarrosa-Radweg über Schrollbach, Obermohr und Steinwenden zurück zum Seewoog in Miesenbach. Rund 60 Kilometer ohne Zwischenfälle hatten die elf Radler zurückgelegt.

Die Teilnehmer, die unterwegs von Klaus Schillo über einige kulturelle, geschichtliche und geografische Besonderheiten unserer Region informiert wurden, zeigten sich sehr angetan von der Radwanderung.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ