Geführte Radtour über den Rundkurs
Radwanderung über die "Pfälzer Seentour"

- Die Radwanderer vor dem Start der Tour am Seewoog in Miesenbach.
- Foto: Foto: Helmut Layes
- hochgeladen von Stefan Layes
Ramstein-Miesenbach. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach hatte für den 13. September eine geführte Radtour auf dem ausgewiesenen Rundkurs „Pfälzer Seentour“ angeboten. Dem Aufruf waren acht Radler gefolgt. Vermutlich hat die Wetterprognose mit regnerischem Wetter weitere Interessierte abgehalten. Es kam glücklicherweise anderes: Während der gesamten Fahrt kam kein Nass von oben. Vielmehr war es das ideale Radfahrwetter.
Pünktlich um 10:15 Uhr ist die Gruppe unter der Führung von ADFC-Radtourenführer und Wegepate für die Strecke Klaus Schillo und seinen beiden Helfern Udo Kastenmeier und Harald Wagner am Seewoog in Miesenbach gestartet. Alle drei gehören der Radfahrabteilung des TuS Börsborn an. Zunächst ging es an Ramstein vorbei Richtung Airbase. Entlang des Flugplatzzauns erreichte man schon bald Kindsbach. Der Silbersee wurde links liegen gelassen und Landstuhl durchquert. Von dort ging es weiter durch den Wald zum Kranichwoog bei Hütschenhausen, wo am Aussichtsturm eine Pause eingelegt wurde.
Weiter folgte man dem beschilderten Radweg über Hauptstuhl, Bruchmühlbach-Miesau und der Eichelscheider Straße bis zum Moormühlweiher. In der dortigen Fischerhütte wurde das Mittagessen eingenommen. Nach der zügigen und guten Bewirtung mit einem schmackhaften Essen machten sich die Radler frisch gestärkt auf den weiteren Weg. Die nächsten Kilometer wurden auf dem Glan-Blies-Radweg zurückgelegt, bis es am Elschbacher Bahnhof links ab zum Ohmbachsee ging. Hinter Gries erreichte man den landschaftlich schönsten Teil der Tour: Die Glanschleife. Kurz hinter dem Elschbacher Tunnel befand man sich wieder auf dem Glan-Blies-Radweg. Vorbei am Naturschutzgebiet Heimerbrühl bei Nanzdietschweiler wurde auch schon bald der Abzweig unter der Autobahnbrücke der A62 bei Glan-Münchweiler Richtung Niedermohr erreicht. Entlang der Bahnlienie und des Moorbachs ging es auf dem Barbarrosa-Radweg über Schrollbach, Obermohr und Steinwenden zurück zum Seewoog in Miesenbach. Rund 60 Kilometer ohne Zwischenfälle hatten die elf Radler zurückgelegt.
Die Teilnehmer, die unterwegs von Klaus Schillo über einige kulturelle, geschichtliche und geografische Besonderheiten unserer Region informiert wurden, zeigten sich sehr angetan von der Radwanderung.
Autor:Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.