Hochwasserschutzmaßnahme in Ramstein
Neubau des Regenüberlaufs geht auf die Zielgerade

Der obere Teil des Entleerungsschachtes wird in der Flurstraße per Kran aufgesetzt. | Foto: Stefan Layes
2Bilder
  • Der obere Teil des Entleerungsschachtes wird in der Flurstraße per Kran aufgesetzt.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

RAMSTEIN-MIESENBACH. Die Tiefbaumaßnahmen des Kanalwerks der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach zum Bau eines Entlastungskanals aus dem Mischwasserkanalnetz zum Moorbach in der Schulstraße und Flurstraße in Ramstein gehen auf die Zielgeraden. Vergangene Woche wurden in beiden Straßen zwei große, schwergewichtige Fertigbauteile mit einem Kran an ihren vorgesehenen Platz gehievt.
Der Entlastungskanal mit den entsprechenden Bauwerken dient der hydraulischen Entlastung der Bereiche Bahnhofstraße und Schulstraße bei Starkregenereignissen und soll künftige Überflutungen in diesen Bereichen verhindern. Neben dem Neubau des Regenüberlaufs mit Absturzbauwerk in der Schulstraße wurde auch eine Entlastungsleitung gebohrt und verlegt, die die Bahnstrecke unterquert. Die Entlastungsleitung mündet in einen Entleerungsschacht in der Flurstraße und schließlich über eine Ablaufrinne in den Auslauf zum Moorbach.
Weitere Änderungsarbeiten am Kanalnetz wurden bzw. werden noch in der Talstraße und der Wiesenstraße durchgeführt. Bis Ende Juli, so die Planung, sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten für alle Baumaßnahmen, einschließlich Planung und Nebenkosten, belaufen sich auf insgesamt rund 1,9 Millionen Euro. Als „wasserwirtschaftliche Optimierungsmaßnahme“ fördert das Land Rheinland-Pfalz die Arbeiten mit einem zinslosen Darlehen.

Der obere Teil des Entleerungsschachtes wird in der Flurstraße per Kran aufgesetzt. | Foto: Stefan Layes
Foto: Stefan Layes
Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ