Team des Reichswald-Gymnasiums erfolgreich beim Tag der Mathematik
Logisches Denken und knifflige Aufgaben

Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen (rechts) und Stefan Altherr, Vorsitzender der Fachkonferenz Mathematik (dritter von links), gratulieren den Preisträgern Karolina Kneller, Sophie Geminn, Steffen Menne und Julia Herrmann (von links)  | Foto: PS
  • Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen (rechts) und Stefan Altherr, Vorsitzender der Fachkonferenz Mathematik (dritter von links), gratulieren den Preisträgern Karolina Kneller, Sophie Geminn, Steffen Menne und Julia Herrmann (von links)
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Ramstein-Miesenbach. Zu Beginn des neuen Schuljahres ist das Reichswald-Gymnasium sehr stolz, wieder einen Erfolg bei einem wichtigen Schülerwettbewerb vermelden zu dürfen.Beim Tag der Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern haben Nils Wagner (Klassenstufe 13), Julia Herrmann, Sophie Geminn, Karolina Kneller und Steffen Menne (alle Klassenstufe zwölf) den ersten Preis im Oberstufenklausurwettbewerb gewonnen.Bei dem Wettbewerb für besonders interessierte und talentierte Schülerinnen und Schüler musste in vorgegebener Zeit eine Reihe kniffliger Aufgaben im Team gelöst werden. An den Wettbewerben nahmen insgesamt 52 Teams aus den Klassenstufen fünf bis 13 teil.
Der Oberstufenwettbewerb umfasste zwei große Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Mathematik. Zum einen musste durch Anwendung von Teilerregeln durch logisches Denken und durch Ausprobieren eine Aussage mathematisch bewiesen werden. Die andere Aufgabe kam aus dem Teilbereich der Analysis, die sich mit den Eigenschaften von Funktionen befasst.
Zur Bearbeitung der Aufgaben standen 70 Minuten Zeit zur Verfügung. Durch geschickte Aufgabenteilung war es dem Team des Reichswald-Gymnasiums möglich, alle Aufgaben zu lösen.
Die Zeit bis zur Siegerehrung am Nachmittag ließ sich mit spannenden Vorträgen zu unterschiedlichen Themen der Mathematik überbrücken. Von der Risikoforschung bis zu Singularitäten in Form von Schwarzen Löchern war für jeden etwas Interessantes dabei. Es bot sich auf viele verschiedene Arten die Möglichkeit, ein Blick auf Themen zu erlangen, die über die reine Schulmathematik hinaus gehen. Im „Mathe-Café“ stand Kaffee und Kuchen bereit, mit denen sich die Besucher stärken konnten, bevor sie sich bei Studierenden über das Mathestudium informierten.
Als die Ergebnisse ausgewertet waren, wurden die Gewinner verkündet. Das Team des Reichswald-Gymnasiums erhielt den Preis des Präsidenten der Universität Kaiserslautern. Ein Sachpreis sowie ein Geldpreis in Höhe von 250 Euro wurden an das Team überreicht.
Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen und der Vorsitzende der Fachkonferenz Mathematik, Stefan Altherr, übermittelten dem Siegerteam ihre Glückwünsche.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ