Endlich freie Fahrt: Kreisstraße K3 nach Sanierung wieder geöffnet
- Zur offiziellen Verkehrsfreigabe der sanierten K3 zwischen Hauptstuhl und Hütschenhausen trafen sich Vertreter von Landkreis, Verbandsgemeinden und Landesbetrieb Mobilität (LBM).
- Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
- hochgeladen von Erik Stegner
Hauptstuhl/Hütschenhausen. Nach viermonatiger Bauzeit ist die Kreisstraße K3 zwischen Hauptstuhl und Hütschenhausen wieder für den Verkehr geöffnet. Landrat Ralf Leßmeister und Stefan Zodet, Fachgruppenleiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM), gaben die Strecke am Freitagnachmittag, 24. Oktober, offiziell frei.
Fahrbahn und Radweg umfassend saniert
Auf einer Länge von rund 2,3 Kilometern wurde der Asphalt der Fahrbahn vollständig erneuert. Auch der parallel verlaufende Radweg erhielt eine 11 Zentimeter dicke neue Asphaltschicht. Teilweise musste dieser aufgrund des schlechten Untergrunds bis auf die Frostschutzschicht zurückgebaut und neu aufgebaut werden.
Sanierung des Trogbauwerks unter der Bahntrasse
Im Bereich der Bahnunterführung wurde das sogenannte Trogbauwerk saniert. Zunächst erfolgte eine Reinigung mittels Wasserhochdruck. Anschließend wurden Betonschäden mit einem speziellen Sanierungsspachtel ausgebessert und das Bauwerk mit einem neuen Anstrich versehen.
Neu hinzugekommen ist außerdem ein parallel verlaufender Fußweg unterhalb der Unterführung. Die Arbeiten führte die Firma Franz Lehnen aus Sehlem aus.
Baukosten von rund einer Million Euro
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund eine Million Euro. Davon trägt der Landkreis Kaiserslautern etwa 275.000 Euro. Landrat Leßmeister bedankte sich beim LBM für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die unkomplizierte Umsetzung, insbesondere beim Rad- und Gehweg. Auch LBM-Fachgruppenleiter Zodet sprach den Verkehrsteilnehmern seinen Dank aus: „Wir wissen die Geduld der Autofahrer während der Bauzeit sehr zu schätzen.“
Vertreter aus Kommunen und Behörden vor Ort
Zur Verkehrsfreigabe waren neben den Vertretern des Landkreises und des LBM auch Nicole Meier und Christopher Bretscher von der Verbandsgemeinde Landstuhl, Ralf Hechler und Marcus Klein von der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Ortsbürgermeister Nader Samadi Tehrani aus Hauptstuhl sowie vom LBM Nicole Kind, Tobias Mayer und Marlies Röpke anwesend.
Autor:Erik Stegner aus Landstuhl |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.