WSC bietet begehrte Kanukurse:
Entspannung und Erquickung auf dem Wasser

6Bilder

Philippsburg-Rheinsheim. Der Wassersport allgemein und der Kanusport im Speziellen erfreuen sich großer Beliebtheit – besonders in Rheinsheim. Ruckzuck sind die angebotenen Kurse ausgebucht, die Hälfte der möglichen Termine fürs nächste Jahr ist bereits belegt. Wer zum Hineinschnuppern kommt, zeigt sich sogleich begeistert. Alle Generationen haben ihren Spaß, die jüngste Teilnehmerin zählt gerade neun Jahre. Bei 40 Prozent liegt der Frauenanteil.
Von wohltuender Entspannung auf dem Wasser schwärmen die Neu- und Altpaddler. Wer in dem schmalen Kanu unterwegs ist, erlebt die Natur hautnah, fühlt Erquickung, wie ein Newcomer meint, entwickelt ein ungewohntes Gefühl der Ruhe. Der stressende Zeitfaktor spielt keine Rolle. Wer das prickelnde Abenteuer sucht, kann mit dem Kanu fündig werden, auf Kanu-Wanderfahrt oder Kanu-Wildwasserfahrt.
Alle denkbaren Möglichkeiten bietet der Wasser-Sport-Club (WSC) Rheintreue Rheinsheim. Dort heißt es: „Kanusport ist wie keine andere Sportart ein Natursport. Beim Befahren naturbelassener Flüsse werden in erster Linie die Nähe zur Natur, die Gelassenheit und Stille gesucht.“
Trotz mancher Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie kann der WSC weiterhin hervorragende Vereinsleistungen erreichen. So erklomm er 2020 mit insgesamt 21.091 gepaddelten Kilometern den 7. Platz im Punkte-Ranking der Kanuvereine in Baden-Württemberg. Gleich 12 Paddler haben das Wanderfahrerabzeichen in Bronze erreicht.
Wochenlang haben die Paddlerfreunde das Abklingen der Corona-Pandemie herbeigesehnt. Jetzt endlich sind wieder die begehrten Kanukurse möglich. Fünf Gruppen mit je fünf Paddlern, betreut von mindestens zwei erfahrenen Sportlern, gibt es 2021. An fünf Nachmittagen geht’s aufs Wasser, zuletzt am 17. Juli. Als Übungsareale dienen vorwiegend der Lingenfelder Altrhein und der Germersheimer Hafen. Verantwortlich für das ganze Unternehmen zeichnet Kursleiter Dieter Bauer. Ihm zur Seite stehen Vorsitzender Uwe Pfeifer, dann Renate Gaul, Michael Knebel und Wolfgang Schweikert.
Insgesamt sind 40 Ein-Mann-Boote im Einsatz: Wanderkajaks und Wildwasserkajaks. Auf einer langen Liste werden die Übungsinhalte vermittelt, etwa Verhaltensregeln zum naturverträglichen Paddeln, zu möglichen Kenterungen, zu Vorfahrtregelungen auf dem Wasser.
Was die Teilnehmer alles lernen, erläutert Michael Knebel aus Wiesental. Zunächst geht es um Grundkenntnisse, dann folgen Vertiefungen. Priorität haben der sichere Umgang mit Boot und Paddel, die Bootsauswahl, der Grundschlag, Bogenschlag, Konterschlag. Zum Lernpensum gehören das richtige Verhalten in der Natur, der Natur- und Gewässerschutz, die Berücksichtigung von Laich- und Brutzonen.
Gelehrt wird, Gefahren im und am Wasser zu erkennen, so Wind und Wetter, Strömungen und Gewitter. Im Vordergrund der Anfängerkurse stehen nicht die Erfolge, sondern die Freude am selbstständigen und sicheren Paddeln auf heimischen Gewässern. Seit 12 Jahren bietet die „Rheintreue“ Kanuinformationen und Kanukurse an. Zu erwerben ist der europäische Paddelpass mit der Stufe 1.
Der 1958 gegründete Kanuverein, bestens organisiert und ausgerüstet, wartet stets mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm auf, zählt gut 250 Mitglieder, davon 90 aktive, und hat rund 140 Boote im Einsatz. Der beste Einzelpaddler in Rheinsheim kommt auf 1.250 Kilometer pro Jahr.
Im Sportkreis gibt es sieben Kanuvereine, informiert Kreisvorsitzender Günter Werner. „Kanusport ist ein echter Familiensport. Imposant ist seine Vielfältigkeit.“ Besonders betont er: „Alle unsere Vereine sind freundschaftlich miteinander verbunden und helfen sich gegenseitig.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ