Östringer Sanierungsgebiet Allmendstraße soll vorzeitig abgerechnet werden
Hauseigentümer können noch Fördermittel beantragen

Blick ins Sanierungsgebiet | Foto: Braunecker

Östringen. In Östringen soll das vom Land Baden-Württemberg 2011 bewilligte „Sanierungsgebiet IV – Allmendstraße“ im Laufe dieses Jahres vorzeitig abgeschlossen und abgerechnet werden. Einer entsprechenden Empfehlung der Verwaltung und des Sanierungsbeauftragten Roland Hecker von der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH folgte der Gemeinderat bei seiner zurückliegenden öffentlichen Sitzung ohne Gegenstimme.

Nicht alle Ziele umgesetzt

Ausgangspunkt für die ersten Überlegungen zu dem städtebaulichen Erneuerungsprojekt, das sich im Wesentlichen auf die Siedlungsgebiete an der Allmendstraße zwischen der Kreuzung mit der Ludwigstraße und der Einmündung auf die Georgstraße bezieht, war vor mittlerweile neun Jahren die Notwendigkeit zu einer Neugestaltung des Straßenzugs nach Durchführung umfangreicher Tiefbaumaßnahmen und der Verbesserung des baulichen Hochwasserschutzes entlang des Freibachs. Zielsetzungen waren darüber hinaus der Abbruch städtischer Gebäude in der Allmendstraße und Scheffelstraße sowie die finanzielle Förderung von Modernisierungsmaßnahmen an privateigenen Wohngebäuden und die Beseitigung einer Gewerbehalle. Wie nun Bürgermeister Felix Geider bei der Ratsdebatte informierte, konnten die umfangreichen Infrastruktur- und Straßenbaumaßnahmen im Plangebiet zwischenzeitlich ebenso wie dreizehn private Modernisierungen erfolgreich abgeschlossen werden.
Gleichzeitig gab das Stadtoberhaupt seinem Bedauern Ausdruck, dass die von der Kommune angestrebte Übernahme der in Privateigentum stehenden Gewerbehalle in der mittleren Allmendstraße sowie des südlich anschließenden und bis zur Hauptstraße reichenden ehemaligen Bleyle-Geländes, mit der man eine städtebauliche Neuausrichtung des Terrains herbeiführen wollte, nicht realisiert werden konnte.

Jetzt noch Fördermittel beantragen

Der Förderrahmen für das Sanierungsgebiet Allmendstraße liegt bei 833.000 Euro, dafür sind der Stadt Finanzhilfen des Landes im Umfang von 500.000 Euro zugesagt. Für vom Projektziel erfasste Erneuerungsmaßnahmen wurden nach Darstellung von Roland Hecker bislang 633.000 Euro verausgabt, weitere förderfähige öffentliche oder private Bauvorhaben stehen nach Mitteilung der Verwaltung gegenwärtig nicht in Aussicht. Vor diesem Hintergrund wird nun zunächst im Juni nochmals ein Aufruf mit dem Angebot einer individuellen Beratung an die Eigentümer der Immobilien im Plangebiet gestartet, um möglicherweise doch noch Anträge zur Gewährung von Städtebauförderungsmitteln für weitere Modernisierungsmaßnahmen auf den Weg bringen zu können.

Die bis Jahresende 2018 nicht in Anspruch genommenen Finanzhilfen - derzeit liegen noch rund 124.000 Euro zum Abruf bereit - sollen dann gegebenenfalls zwei Jahre vor dem regulären Programmende am 31.12.2020 vorzeitig an das Land zurückgegeben werden. Wie der Sanierungsbeauftragte Hecker zum Ausdruck brachte, ist eine solche Handhabung bei städtebaulichen Erneuerungsprojekten nicht unüblich und erhöhe, weil das Land die nun frei werdenden Mittel anderweitig einsetzen kann, durchaus die Erfolgsaussichten von Folgeanträgen der Stadt auf Förderung weiterer kommunaler Sanierungskonzepte. br

Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ