Besuch der Gedenkstätte am 2. März
Shalom Neustadt!

Eberhard Dittus vor dem Gebäude der ehemaligen Gestapo-Zentrale in der Konrad-Adenauer-Straße mit dem Porträt von Josef Bürckel.  Foto: Markus Pacher
  • Eberhard Dittus vor dem Gebäude der ehemaligen Gestapo-Zentrale in der Konrad-Adenauer-Straße mit dem Porträt von Josef Bürckel. Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Pünktlich Anfang Februar ist die vhs mit ihrem neuen Programm ins Frühjahrssemester gestartet. „Zusammen in Vielfalt!“ lautet das Motto des ersten Halbjahres, mit dem die vhs für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft werben möchte.

Passend dazu gibt es auch eine Veranstaltungsreihe, die sich mit dem jüdischen Leben in Neustadt beschäftigt. Während jüdische Gemeinden in Deutschland bis ins 19. Jahrhundert unsere Gesellschaft vielfältig bereicherten, wurde ihnen durch die Gewaltherrschaft der Nazidiktatur ein gewaltsames Ende gesetzt. In Neustadt bestand während der ersten Monate dieser Diktatur ein so genanntes „Schutzhaftlager“, das heute zu den frühen Konzentrationslagern zählt. In diesem Lager wurden auch Menschen jüdischen Glaubens inhaftiert. Deren Geschichte darf nicht vergessen werden. Am Mittwoch, 2. März, lädt Eberhard Dittus um 18 Uhr zu einem geführten Besuch in die heutige Gedenkstätte ein. Anmelden kann man sich unter www.vhs-nw.de oder telefonisch unter 06321 855 1564. bev/ps

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ