Neustadt tischt auf
Starke Resonanz auf den Tag der offenen Gesellschaft

Auf dem Platz vor dem Mehrgenerationenhaus fanden sich in den Morgenstunden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum nachbarschaftlichen Gespräch ein.  | Foto: Markus Pacher
2Bilder
  • Auf dem Platz vor dem Mehrgenerationenhaus fanden sich in den Morgenstunden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum nachbarschaftlichen Gespräch ein.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt ErklärBär

Neustadt. Die offene Gesellschaft steht unter Druck. Ausgrenzungswünsche, Angst und Hass drohen die Agenda zu bestimmen. Doch die große Mehrheit in diesem Land ist für Offenheit, Vielfalt und Freiheit. Einen hervorragenden Zuspruch fanden die vom Stadtanzeiger unterstützten Aktionen zum „Tag der offenen Gesellschaft“ in Neustadt am 16. Juni. Schon in den frühen Morgenstunden fanden sich zahlreiche Interessierte auf dem Hof vor dem Mehrgenerationenhaus ein, um in entspannter Runde ins Gespräch zu kommen. Ebenfalls hervorragend frequentiert war am Nachmittag der Spielplatz in Branchweiler, Ecke Spitalbachstraße/Allensteinerstraße, wo gut beschirmte Bierzeltgarnituren ausreichend Platz für ein schönes Nachbarschaftstreffen boten. Sehr zufrieden über die Resonanz am Mehrgenerationenhaus zeigte ich Manfred Nickel, der gemeinsam mit Christoph Röhrig, Holger Paul und Judith Becker die Veranstaltung ins Leben gerufen hatte. „Über 30 Leute sind gekommen“, berichtet Nickel, darunter „sehr viele unterschiedliche Leute und Gruppierungen“. Judith Becker ergänzt: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren jedenfalls alle sehr angetan und wollen im nächsten Jahr auf jeden Fall noch mal am Tag der offenen Gesellschaft teilnehmen, auch die Resonanz in Branchweiler, wo wir nachmittags noch vorbei geschaut haben, war sehr positiv. Es wäre wünschenswert, wenn sich im nächsten Jahr noch viel mehr Menschen an einer Tafel in Neustadt treffen, um über Fragen wie ’Welches Land wollen wir sein?’ oder ’In welchem Land wollen wir leben?’ zu diskutieren“, sagte Judith Becker.

Ein Zeichen setzen für Vielfalt

Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. Am 16. Juni hieß es wieder überall: Tische und Stühle raus und schön eindecken. Freundinnen, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, essen, debattieren und gemeinsam die Demokratie feiern. Gemeinsam setzen die Bürgerinnen und Bürger in bewegten Zeiten ein Zeichen dafür! Für das Engagement der Bürgergesellschaft, für gelebte Offenheit, Gastfreundschaft, Großzügigkeit, Vielfalt und Freiheit. Ob mit Bier oder Baklava, ob mit einer kleinen Runde im Park oder einer großen auf dem Rathausplatz - jede Tafel setzt ein Zeichen, setzt Gespräche, Bekanntschaften, Ideen und neue Kräfte frei. Schon beim ersten Tag der offenen Gesellschaft 2017 waren mehr als 20.000 Menschen dabei – von Aachen bis Cottbus, von Bremen bis Freiburg. Selbst in Finnland, Portugal und Italien luden Menschen zur Tafel. Daraus soll eine neue Tradition werden, ein neuer Feiertag. Am 16. Juni fanden deutschlandweit über 400 Veranstaltungen zum Tag der offenen Gesellschaft statt. (pac)
Informationen zur Initiative Offene Gesellschaft unter www.die-offene-gesellschaft.de.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Auf dem Platz vor dem Mehrgenerationenhaus fanden sich in den Morgenstunden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum nachbarschaftlichen Gespräch ein.  | Foto: Markus Pacher
Foto: Markus Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ