Mandelring Quartett im Saalbau Neustadt
Frei, aber einsam

stehen auf demProgrammdes nächsten Konzerts derNeustadter Klassik-Reihemit demMandelring Quartett.   | Foto: ps
  • stehen auf demProgrammdes nächsten Konzerts derNeustadter Klassik-Reihemit demMandelring Quartett.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Werke von Webern, Mozart und Brahms stehen beim nächsten Auftritt des Mandelring Quartetts im Rahmen der „Klassik-Reihe“ am Sonntag, 7. April, 18 Uhr im Saalbau Neustadt auf dem Programm. Bereits um 17 Uhr lädt Jörg S. Schmidt zu einer Konzerteinführung ein.

Als einer der ersten Schüler von Arnold Schönberg gehörte Anton Webern zum inneren Kreis der Zweiten Wiener Schule. Seine frühen, zu Lebzeiten nicht veröffentlichten Stücke stehen noch deutlich in der Tradition der Spätromantik. Dazu gehört der Langsame Satz für Streichquartett von 1905, der an der Grenze zwischen dem spätromantischen Idiom und der aufkommenden Moderne steht.
Die sechs Streichquartette, die Wolfgang Amadeus Mozart zwischen Dezember 1782 und Januar 1785 komponierte und Josef Haydn widmete, stellen einen Meilenstein sowohl in der Geschichte der Gattung als auch innerhalb des Mozart’schen Schaffens dar. Sie waren, wie der Komponist in seiner Widmung schrieb, „die Frucht langer und mühevoller Arbeit“; diese Arbeit nahm Mozart auf sich, nachdem er Haydns sogenannte „Russische“ Quartette op. 33 kennen lernte und als eine Herausforderung auffasste. Das Streichquartett in C-Dur beginnt mit einer langsamen Einleitung, deren ungewöhnlicher Verlauf den Beinamen „Dissonanzen“ verschafft hat: Die ersten Interpreten waren wegen der sich reibenden Vorschläge sowie der unerwarteten Tonfolgen verdutzt.
Johannes Brahms näherte sich der Gattung des Streichquartetts
mit dem größten Respekt an. Erst nach Vorarbeiten, die sich über zwanzig Jahre erstreckten, fühlte
er sich ihrem hohen Anspruch gewachsen. Nach eigenen Angaben hat Brahms etwa zwanzig Streichquartette geschrieben und zerrissen, bevor er mit den beiden, die als op. 51 publiziert wurden, endlich zufrieden war. Zu Gehör gebracht wird das zweite der beiden Quartette, dessen Anfangsthema um die Töne F, A und E, die auf das Motto des mit Brahms befreundeten Geigers Joseph Joachim – „Frei, aber einsam“ anspielen.

Infos und Karten

www.hambachermusikfest.de
Karten beim Förderkreis HambacherMusikFest, Telefon 06321 92043. |pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ