Neues von Mutterstadter Vereinen
Mutterstadter zu Gast beim Johannisfest in Praszka

- Foto: Partnerschaftsvereins Mutterstadt
- hochgeladen von Michael Hemberger
„Müde, aber sehr zufrieden mit dem Ablauf der Städtepartnerschaftsbegegnung im polnischen Praszka“, so beschreibt Martin Kielbasa, 1. Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Mutterstadt die Gemütslage der siebenköpfigen Delegation bei ihrer Rückkehr.
Zum fünften Mal bewirtschaftete der Verein mit den polnischen Freunden vor Ort einen Stand beim diesjährigen traditionellen Johannisfest, das wie immer groß gefeiert wurde.
Am Wochenende 21. und 22. Juni wurden Pfälzische Spezialitäten angeboten. „Die Nachfrage war gut, besser als im Vorjahr“ bilanzierte Kielbasa. Von Vorteil sei gewesen, dass er sich auf der Bühne präsentieren und die Arbeit des Mutterstadter Vereins erläutern konnte. So seien diesmal viele interessierte Menschen zu ihrem Verkaufsstand gekommen. Immerhin konnte der dortige Partnerschaftsverein sechs Neueintritte von jungen Menschen vermelden, die sich in der Städtepartnerschaft engagieren möchten. Kielbasa:“ Das Interesse an der nunmehr 23 Jahre bestehenden Partnerschaft mit Mutterstadt wächst“.
Alle Mutterstadter waren wieder privat in Familien untergebracht. Die Gastfreundschaft der Polen sei einfach überwältigend, so das Fazit der Teilnehmer.
Beim offiziellen Mittagessen mit dem aktuellen und den ehemaligen Bürgermeistern, sowie dem Vorsitzenden des Gemeinderates und dem Direktor der örtlichen Schule wurden erste Gespräche über einen möglichen Schüleraustausch geführt.
Die Mutterstadter Delegation, angeführt vom 1. Vorsitzenden Martin Kielbasa, bestand aus Markus und Margrit Heene, Markus Rief, Herbert und Gertrud Seja, sowie Alicja Witkowska.
„Nun freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit unseren polnischen Freunden auf dem Mutterstadter Weihnachtsmarkt am 1. Advent“, so Kielbasa abschließend.
Text: Hans Jürgen Becker


Autor:Michael Hemberger aus Mutterstadt |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.