Neues von der Freiwilligen Feuerwehr Mutterstadt
Einsätze im August 2025
- Einsatz am 31.08.2025
- Foto: Gemeinde Mutterstadt
- hochgeladen von Michael Hemberger
Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im August zu insgesamt 14 Einsätzen gerufen.
Der Bewohner eines Einfamilienhauses im Pfalzring war gestürzt und betätigte am 1.8. um 3:41 Uhr sein Hausnotrufsystem. Der erforderliche Schlüssel für das Objekt stand jedoch nicht zur Verfügung, weshalb die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert wurde. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die Terassentür des Hauses geöffnet war, darüber erlangten die Einsatzkräfte schnell Zugang zu dem Bewohner und konnte diesem helfen, noch bevor der Rettungsdienst eingetroffen war.
Die automatische Brandmeldeanlage eines Schulgebäudes in der Stuhlbruderhofstraße löste am 4.8. um 18 Uhr aus. Eine Nachschau der Kräfte des ausgerückten Löschzuges ergab, dass bei Reinigungsarbeiten versehentlich ein Handfeuermelder beschädigt wurde, der daraufhin den Alarm auslöste.
Im Bereich der Neuen Pforte brannten am 5.8. um 23:52 Uhr Müllsäcke, die zur Abholung am nächsten Tag dort abgestellt waren. Das Feuer hatte bereits auf eine Hecke übergegriffen. Mit einem C-Rohr wurde der Brand gelöscht. Noch während der Löscharbeiten ging ein weiterer Notruf über brennende Müllsäcke in der Schulstraße ein. Die neue Einsatzstelle wurde umgehend angefahren und das Feuer ebenfalls abgelöscht. Weitere gleichgelagerte Einsatzstellen folgten in der Ringstraße. Durch nachgerückte Kräfte wurden auch diese Brandstellen abgelöscht. Aufgrund dieser Brandserie aktivierte die Polizei weitere Streifen sowie zivile Kräfte, die den Nahbereich kontrollierten.
Noch während des Aufrüstens der Materialien im Feuerwehrhaus erfolgte um 0:56 Uhr eine weitere Alarmierung wegen eine Müllbrandes in der Eckenerstraße. Auch dort hatte das Feuer bereits auf Gebüsch übergegriffen, konnte durch den schnellen Einsatz jedoch rasch abgelöscht werden. Ein weiteres Fahrzeug war im Nahbereich unterwegs und entdeckte dabei weitere brennende Müllsäcke in der Lilienstraße, die ebenfalls umgehend abgelöscht wurden. In unmittelbarer Nähe der letzten Einsatzstelle konnte die Polizei schließlich zwei tatverdächtige Personen festnehmen.
Bewohner einer Wohnanlage in der Bleichstraße machten sich am 7.8. um 21:34 Uhr Sorgen um einen Mitbewohner und vermuteten einen medizinischen Notfall. Durch die Feuerwehr wurde die Tür zur Wohnung mit Spezialwerkzeug geöffnet, der Rettungsdienst kümmerte sich im Anschluss um die Person.
In der Nacht des 8.8. löste um 2:11 Uhr die automatische Brandmeldeanlage eines Auktionshauses „An der Fohlenweide“ aus. Eine Nachschau konnte keinen Grund für die Alarmauslösung feststellen, weshalb ein technischer Defekt wahrscheinlich ist.
Am frühen Morgen des 10.8. kam um 5:34 Uhr ein PKW auf der Landstraße K11 zwischen Mutterstadt und LU-Oggersheim aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte zunächst gegen einen Baum, drehte sich auf die Seite und kam in einem Gartengrundstück zum Stehen. Andere Verkehrsteilnehmer erkannten den Unfall, obwohl der PKW von der Landstraße aus nur schwer zu sehen war und verständigten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und betreute den verletzten Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Am 12.8. wurde die Feuerwehr um 13:52 Uhr wegen eines Lochs in der Rheingönheimer Straße zur Absicherung alarmiert, da ein Anwohner befürchtete, dass sein PKW in das Loch einbrechen könnte. Der Bauhof der Gemeinde wurde verständigt und sperrte den betroffenen Bereich ab.
Auf der BAB 61, zwischen den Autobahnkreuzen Mutterstadt und Ludwigshafen, entdeckte am 14.8. um 8:36 Uhr ein Krankenwagen beim Vorbeifahren Rauch aus einem LKW aufsteigen und alarmierte die Feuerwehr. Der Autobahnabschnitt wurde komplett abgefahren, ohne Feststellung. Vermutlich handelte es sich um einen technischen Defekt und der LKW konnte weiterfahren.
Am Nachmittag des gleichen Tages kam es um 15:15 Uhr auf der BAB 61 zu einem Verkehrsunfall unmittelbar am Autobahnkreuz Mutterstadt in Fahrtrichtung Köln. Ein PKW fuhr am Stauende auf einen anderen PKW auf und schob diesen noch auf einen weiteren PKW. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, unterstützte bei der Betreuung der Unfallbeteiligten, beseitigte ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten und reinigte die Fahrbahn.
Eine besorgte Bürgerin wendete sich am 15.8. um 10:09 Uhr über Notruf an die Feuerwehr, weil eine Taubenmutter in der Schifferstadter Straße verstorben sei und deren Jungtiere sich noch im Nest befinden würden. Leider konnte die Feuerwehr der Dame bei dieser Sachlage nicht weiterhelfen.
Vermutlich durch Unachtsamkeit bei der Wildkrautvernichtung mittels eines Gasbrenners geriet am 23.8. um 15:15 Uhr eine Hecke in der Lilienstraße in Brand. Anwohner führten mit Gartenschläuchen unmittelbar Löschmaßnahmen durch und verhinderten somit eine Brandausbreitung. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte die Brandstelle mittels Wärmebildkamera.
Am Vormittag des 31.8. ereignete sich um 11:24 Uhr auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Köln zwischen dem Autobahnkreuzen Mutterstadt und Ludwigshafen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem insgesamt 5 Personen verletzt wurden. Ein Kleinbus war am Ende eines Rückstaus mit hoher Geschwindigkeit auf einen PKW geprallt. Der Kleinbus stürzte dabei auf die Seite und der PKW schleuderte in den Grünstreifen neben der Autobahn. Eine verletzte Person, die auf dem Kleinbus lag, musste von der Feuerwehr gerettet werden. Außerdem wurden ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten beseitigt.
Am Nachmittag des gleichen Tages entdeckte ein Segelflieger um 14:05 Uhr einen Entstehungsbrand auf dem Gelände eines Recyclingbetriebes „In der Schlicht“. Dort hatte sich eine Miete mit Mischabfall vermutlich selbst entzündet. Das noch relativ kleine Feuer konnte mit 2 C-Rohren schnell gelöscht werden.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite www.feuerwehr-mutterstadt.de
Autor:Michael Hemberger aus Mutterstadt |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.