Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsätze im September 2020

Einsatz am 20.09.2020 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt
  • Einsatz am 20.09.2020
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt
  • hochgeladen von Michael Hemberger

Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im September zu insgesamt 11 Einsätzen gerufen.

Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr am 3.9. um 8:50 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Friedrich-Ebert-Straße angefordert. Gemeinsam wurde die Patientin erfolgreich reanimiert, im Anschluss liegend aus dem 1. OG über die Drehleiter nach unten befördert und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

Vermutlich wegen eines technischen Defekts, geriet am 4.9. um 8:05 Uhr ein Elektrogerät in einem Küchencontainer eines Gemüsebaubetriebes der Neustadter Straße in Brand. Das Feuer konnte durch das Personal mittels eines Handfeuerlöschers erfolgreich bekämpft werden. Die Feuerwehr musste daher nur noch die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrollieren und den Container mit einem Lüftungsgerät vom Brandrauch befreien.

Im Kreuzungsbereich Oggersheimer Straße/Ruchheimer Straße verunfallte am 7.9. um 16:38 Uhr ein Motorroller. Hierbei wurde die Fahrbahn durch ausgelaufenes Öl verunreinigt. Der Bauhof verständigte für die Reinigung eine Fachfirma, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war.

Vor einem Einkaufsmarkt An der Fohlenweide wurde am 10.9. um 16:45 Uhr von einem PKW ein Fahnenmast gerammt und drohte umzustürzen. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Mast zunächst gesichert und mittels Trennschleifer entfernt.

Am 13.9. um 12:51 Uhr kam es neben einem Feldweg nordwestlich des Autobahnkreuzes Mutterstadt zu einem kleineren Flächenbrand, der schnell gelöscht werden konnte. Aufgrund der Lage vor Ort wird von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen.

In einem Wohn- und Geschäftshaus der Ludwigshafener Straße kam es am 15.9. um 16:03 Uhr im Keller zu einer Rauchentwicklung verbunden mit starkem Brandgeruch. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde der Keller mit der Wärmebildkamera begangen. Die Ursache für die Verrauchung konnte jedoch nicht lokalisiert werden. Mit zwei Lüftungsgeräten wurde der Rauch aus dem Keller entfernt. Auf der Suche nach dem vermeintlichen Schwelbrand wurde in der Folge auch der Fußboden im EG teilweise geöffnet, ebenfalls ohne konkrete Feststellung. Vermutlich war ein Kurzschluss in der Elektroverteilung schuld an der Verrauchung.

Eine Bewohnerin im 6. OG einer Wohnanlage der Ritterstraße war am 16.9. um 8:12 Uhr gestürzt und lag hilflos in der Wohnung. Aufmerksame Nachbarn hörten die Hilferufe und verständigten die Rettungskräfte. Mit Spezialwerkzeug konnte die Wohnungstür geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben werden.

Nach einem Verkehrsunfall, an dem nur ein PKW alleine beteiligt war, liefen am 20.9. um 7:34 Uhr auf der B 9 im Bereich des Autobahndreiecks LU-Süd, auf der Überleitung zur BAB 65 Richtung Neustadt, Betriebsstoffe aus. Die ausgelaufenen Flüssigkeiten wurden gebunden und die Batterie an dem PKW abgeklemmt.

In der Rundsporthalle löste am 24.9. um 9:25 Uhr die automatische Brandmeldeanlage aus. Der betroffene Rauchmelder befand sich im Umkleidebereich. Dort wurde starker Deo-Geruch festgestellt. Es liegt daher nahe, dass der Rauchmelder durch den Sprühnebel des Deosprays ausgelöst wurde. Eine andere Ursache war nicht ersichtlich.

Am 24.9. wurde um 16:38 Uhr im Rahmen des Lösch- und Hilfeleistungszuges Mitte des Rhein-Pfalz-Kreises, die Feuerwehr Mutterstadt zur Ablösung, der bei einem Großbrand auf der Mülldeponie in Heßheim eingesetzten Feuerwehrkräfte alarmiert. Vor Ort brannte eine Lagerhalle für Wertstoffe. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren aus anderen Kreisgemeinden wurden bis in die Nachtstunden unter Atemschutz Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Ein Passant meldete am 26.9. um 11:31 Uhr eine verletzte Taube am Waldrand im Bereich des Tennisclubs. Kurze Zeit später meldete er sich erneut und teilte mit, dass die Taube verendet sei. Ein Einsatz war somit nicht mehr erforderlich.

Ein wichtiger Hinweis der Freiwilligen Feuerwehr Mutterstadt:
Die Feuerwehren des Rhein-Pfalz-Kreises nutzen für die Warnung der Bevölkerung bei entsprechenden Schadensereignissen die Warn-Apps „KATWARN“ und „NINA“, die man sich kostenlos auf Smartphone oder Tablet installieren kann. Eine flächendeckende Warnung mittels Lautsprecherdurchsagen kann zusätzlich nur bei einer Gesundheitsgefährdung in Erwägung gezogen werden, da sie sehr personalintensiv ist. Die Bevölkerung wird daher gebeten bei entsprechenden Warnungen über diese Warn-Apps auch an ihre Nachbarn zu denken und sich gegenseitig über evtl. Gefahren zu informieren, insbesondere wenn die Nachbarn über kein Smartphone oder Tablet verfügen.

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ