Bürgerbeteiligung ist gefragt bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltige VG Maikammer 2030

Jetzt anmelden zur zweiten Zukunftswerkstatt der Verbandsgemeinde Maikammer.   | Foto: Verbandsgemeinde Maikammer
  • Jetzt anmelden zur zweiten Zukunftswerkstatt der Verbandsgemeinde Maikammer.
  • Foto: Verbandsgemeinde Maikammer
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Maikammer. Die VG Maikammer auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft – hierzu ist wieder die Beteiligung der Bürger*innen gefragt, bei der 2. Zukunftswerkstatt am Dienstag, 20. April.
Die Verbandsgemeinde Maikammer ist eine von acht Modellkommunen, die im zweijährigen Projekt „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ an einer lokalen Nachhaltigkeitsstrategie mit konkretem Aktionsplan arbeiten. Hiermit möchte die Verbandsgemeinde – orientiert an individuellen Bedarfen und Potentialen – ihren Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) der Agenda 2030 leisten, dem globalen Fahrplan für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Die Bürgerbeteiligung bei der Entwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie geht in die zweite Runde. Mitmachen ist erwünscht!
In der 2. Zukunftswerkstatt lernen die Teilnehmer den aktuellen Stand des Leitbildes der Verbandsgemeinde Maikammer kennen. Sie werden sehen, welche Ziele und Maßnahmen das Kernteam für die Umsetzung der Agenda 2030 bisher erarbeitet hat. Hier sind auch Vorschläge und Ideen aus der ersten Zukunftswerkstatt vom Oktober 2020 eingeflossen.
Die Teilnehmer*innen bringen sich ein, in jedem Handlungsfeld konkrete Maßnahmen so weit zu entwickeln, dass sie kurz- bis mittelfristig umgesetzt werden können. Willkommen ist auch weiteres Engagement bei der Umsetzung. Die Teilnehmer*innen werden in der Zukunftswerkstatt mit Anleitung an Maßnahmen aus einem der Handlungsfelder arbeiten.
Die Handlungsfelder sind: Lebensqualität und sozialer Wohnraum; Stärkung der Ökosysteme; Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel; Globale Verantwortung und nachhaltiger Konsum; Nachhaltiger Tourismus; Bewusstseinsbildung und Kommunikation.
Das Kernteam der Verbandsgemeinde Maikammer freut sich auf eine rege Beteiligung!
Aufgrund der aktuellen Pandemielage findet die Zukunftswerkstatt virtuell per Videokonferenz statt. Um daran teilzunehmen, sind ein Internetanschluss sowie ein Computer/Tablet mit Mikrofon, Lautsprecher und Kamera notwendig.
Für eine gute Vorbereitung und Organisation der Zukunftswerkstatt ist eine Anmeldung über die Homepage der Verbandsgemeinde oder per Email an poststelle@vg-maikammer.de erforderlich. Neben den notwendigen persönlichen Daten (Anrede (Frau/Herr), Titel, Name, Vorname, (Alter), E-Mail, Telefonnummer) wird gebeten zur Einteilung der Arbeitsgruppen auch ein bevorzugtes Handlungsfeld (1. Präferenz Handlungsfeld x) und ein Ersatzhandlungsfeld (2. Präferenz Handlungsfeld y) anzugeben, an dem mitgearbeitet werden möchten. Anmeldeschluss ist der 19. April.
Die angemeldeten Personen erhalten zeitnah vor der Veranstaltung die bisher erarbeiteten Ziele und Maßnahmen für das angegebene Handlungsfeld per Email, so dass sie sich auf die Zukunftswerkstatt vorbereiten können. Ein bis zwei Tage vor der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer*innen per Email den Einladungslink für die Veranstaltung über Webex.
Das Protokoll der ersten Zukunftswerkstatt ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde veröffentlicht: https://vg-maikammer.de/buergerservice/nachhaltigkeit/. Unter Downloads sind die Ergebnisse der ersten Zukunftswerkstatt zu finden.
Die gemeinsam entwickelte Nachhaltigkeitsstrategie soll Ende 2021 von den Orts- und Verbandsgemeinderäten beschlossen werden. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ