Schwimmbad Maikammer: Saison im Kalmitbad bis 14. September

Schwimmbad Maikammer: Das Kalmitbad Maikammer aus der Vogelperspektive: Großzügige Beckenlandschaft, grüne Liegewiesen und moderne Ausstattung machen das Freibad zu einem Anziehungspunkt der Region. | Foto: Sommer-VP
2Bilder
  • Schwimmbad Maikammer: Das Kalmitbad Maikammer aus der Vogelperspektive: Großzügige Beckenlandschaft, grüne Liegewiesen und moderne Ausstattung machen das Freibad zu einem Anziehungspunkt der Region.
  • Foto: Sommer-VP
  • hochgeladen von Eva Bender

Schwimmbad Maikammer. Mit dem Start in die warme Jahreszeit öffnete das Kalmitbad Maikammer am Samstag, 17. Mai 2025, seine Tore und läutete damit offiziell die Freibadsaison ein. Das beliebte Freibad am Fuße der Kalmit, der höchsten Erhebung des Pfälzerwaldes, lockt auch in diesem Jahr wieder mit attraktiven Angeboten für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende aus der gesamten Region.

Vielfältiges Angebot im Schwimmbad Maikammer

Das 2017 generalsanierte Kalmitbad zählt zu den modernsten Freibädern der Südpfalz. Besucher erwartet ein großzügig angelegtes Kombibecken mit 50-Meter- und 25-Meter-Bahnen, das sowohl für sportliches Schwimmen als auch für Freizeitschwimmer ideale Bedingungen bietet. Für Spaß und Abwechslung sorgt das Erlebnisbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen, Schwanenhälsen, einem Wasserpilz und einer Wellen-Breitrutsche – besonders bei Familien sehr beliebt.

Auch der separate Sprungbereich mit einer sechs Meter hohen Kletterwand bietet Mutigen eine sportliche Herausforderung. Der liebevoll gestaltete Kinderbereich mit Wasserspielplatz und Babyplanschbecken rundet das Angebot für die jüngsten Badegäste ab.

Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit als Vorbild

Ein besonderes Merkmal des Schwimmbads in Maikammer ist seine vollständige Barrierefreiheit. Die Anlage ist mit dem bundesweiten Zertifikat „Reisen für Alle“ ausgezeichnet und ermöglicht damit auch Menschen mit Einschränkungen einen komfortablen Zugang zu allen Bereichen.

Auch in Sachen Umweltschutz setzt das Kalmitbad Maßstäbe: Die CO₂-neutrale Beckenheizung wird mit regionalem Grünschnitt und Holz aus heimischen Wäldern betrieben. Eine Photovoltaikanlage deckt zudem einen Großteil des Strombedarfs auf nachhaltige Weise.

Kulinarisches Angebot und Freizeitaktivitäten

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Es gibt u. a. Eis am Stiel, Pommes, kalte Getränke und eine Sonnenterrasse zum Verweilen.

Wer eine Pause vom Wasser sucht, findet Entspannung auf der großen Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen. Darüber hinaus sorgen ein Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten, ein Großschachbrett und ein Spielbereich für zusätzliche Freizeitmöglichkeiten.

Das Kalmitbad Maikammer verfügt über eine satte grüne Liegefläche mit zahlreichen schattenspendenden Bäumen. | Foto: Eva Bender
  • Das Kalmitbad Maikammer verfügt über eine satte grüne Liegefläche mit zahlreichen schattenspendenden Bäumen.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Schwimmbad Maikammer: Öffnungszeiten und Eintrittspreise 2025

Das Kalmitbad Maikammer hat montags, mittwochs und freitags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Dienstags und donnerstags steht das Bad bereits ab 6:30 Uhr für Frühschwimmer offen. An Wochenenden und Feiertagen beginnt der Badebetrieb um 8 Uhr und endet um 19 Uhr. Während der Sommerferien öffnet das Bad an allen Tagen bereits ab 9 Uhr.

Die Eintrittspreise bleiben familienfreundlich: Erwachsene zahlen 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche (6–15 Jahre) 3,00 Euro. Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studierende, Auszubildende und Menschen mit Behinderung. Zwölferkarten, Saisonkarten und Familientarife ergänzen das Angebot.

Das Kalmitbad ist gut erreichbar und zentral gelegen

Das Kalmitbad befindet sich in der Wiesenstraße 18 in Maikammer. Es ist sowohl mit dem Auto als auch mit den Buslinien 500 und 501 gut erreichbar. Für Autofahrer stehen Parkplätze direkt am Bad sowie auf dem Parkdeck am Rathaus (etwa 100 Meter entfernt) zur Verfügung. Die Parkgebühr von 0,50 Euro wird beim Vorzeigen des Parktickets an der Kasse erstattet.

Fazit: Sommerhighlight für die ganze Region

Mit seiner modernen Ausstattung, dem vielfältigen Freizeitangebot und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Inklusion ist das Kalmitbad Maikammer weit mehr als nur ein Freibad – es ist ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen. Der Saisonstart am 17. Mai verspricht einen gelungenen Auftakt in einen unbeschwerten, sonnigen Badesommer an der Südlichen Weinstraße. [bev]

Freibäder in der Pfalz: Alle Öffnungstermine für die Sommersaison 2025

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Sehenswürdigkeiten Edenkoben: Top 13 Orte für die Bucket List
Schwimmbad Maikammer: Das Kalmitbad Maikammer aus der Vogelperspektive: Großzügige Beckenlandschaft, grüne Liegewiesen und moderne Ausstattung machen das Freibad zu einem Anziehungspunkt der Region. | Foto: Sommer-VP
Das Kalmitbad Maikammer verfügt über eine satte grüne Liegefläche mit zahlreichen schattenspendenden Bäumen. | Foto: Eva Bender
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ