Hans-Peter Briegel kommt nach Frankweiler
Briegel stellt sein Buch vor
- Foto: Bild Wolfgang Stephan
- hochgeladen von Heiko Kaiser
Am Donnerstag den 30.10 kommt Hans-Peter Briegel nach Frankweiler. Hans-Peter Briegel. Die Walz aus der Pfalz. Eine Titulierung, die jeder Fu߬ballfan kennt. Die „Walz“ steht als Synonym für seinen Fußballstil. Kraftvoll, unwiderstehlich, zweikampfstark und mit einer Technik gepaart, die dem ehemaligen Leichtathleten niemand zugetraut hatte. Damals, als er Mitte der 70er Jahre von Erich Ribbeck entdeckt wurde. Der FCK-Trainer wurde durch eine Postkarte auf den Mittelstürmer des SV Rodenbach aufmerksam gemacht. Es war der Beginn einer ungewöhnlichen Fußballkarriere, die bei den Roten Teufeln begann, für die Hans-Peter Briegel immer noch als Berater und Funktionär im Beirat und Aufsichtsrat aktiv ist.
Der Betzenberg war und ist der wichtigste Ort im Leben des Hans-Peter Briegel, das von dem Journalisten Wolfgang Stephan auf 328 Seiten erzählt wird. Immer in Geschichten ver¬packt mit Hintergründigem und bisher nicht bekannten Anekdoten aus dem Leben des nach Fritz Walter größten Fußballers der Pfalz.
Der „Fritz“ hat es erlebt, was Hans-Peter Briegel vorbehalten blieb: Ein WM-Endspiel zu gewinnen, wenngleich seine Titel die Größe dieses Fußballers widerspiegeln: Zweimal Vi¬ze-Weltmeister, Europameister, Italienischer Pokalsieger und vor allem Meister mit Hellas Verona in Italien – was 1985 als Sensation gefeiert wurde. Auch und besonders wegen Hans-Peter Briegel, der rund um den Gardasee immer noch verehrt wird. Es passt zu dieser Biografie, dass die Italiener zum 40. Jubiläum der Meisterschaft im Frühjahr 2025 eine Biersorte nach ihm benannt haben. Weil er für sie mehr war als der große Fußballer.
Wer diese Biografie gelesen hat, wird verstehen, was die Italiener meinen. Dass Hans-Peter Briegel Mensch geblieben ist, nie ein Star sein wollte und sich bis heute immer daran erinnert, woher er kam. Aus Rodenbach. Aus der Pfalz. Tickets gibt es beim Weingut Tina Pfaffmann in Frankweiler, oder per Mail unter info@Tina-pfafmann.de Beginn ist 19.00 Uhr Einlass 18.00 Uhr
Autor:Heiko Kaiser aus Trifelskurier |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.