Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Seit einigen Jahren fällt in der Landschaft ab dem Monat Mai teils bis in den August hinein die Farbe Gelb verstärkt ins Auge des Betrachters. Diese an sich schönen Farbtupfer rühren nicht von Raps oder Senf her, sondern sind zurückzuführen auf die schnelle Ausbreitung des Orientalischen Zackenschötchens (Bunias orientalis) – eine Pflanzenschönheit mit zwei Gesichtern. Wie der Name bereits andeutet, ist die Art ursprünglich beheimatet von Sibirien bis nach Ost- und Südeuropa. Ihr schönes...
Im Frühjahr bot sich den Naturschutzmanagern des Landkreises Kusel ein überraschendes Bild. Bei einer Begehung konnten im Naturschutzgebiet Wartekopf bei Rathsweiler Exemplare einer seltenen einheimischen Orchideenart gefunden werden. Die Besonderheit dieser Funde ist, dass diese Orchideenart für das Naturschutzgebiet Wartekopf bisher noch nicht bekannt war. Es handelt sich um das hübsch violett bis purpurrot-blühende Stattliche Knabenkraut (Orchis mascula). Sein Verbreitungsgebiet reicht von...
Wer im Sommer an Bächen spazieren geht, mag sich fragen: Was blüht denn da so hübsch in purpurrot über zartrosa bis hin zu weiß? Diese attraktive Pflanze ist kaum zu übersehen, da sie leicht bis zu 2 Meter hoch wird und damit andere Pflanzen weit überragt. Nicht nur wir Menschen mögen Freude an dieser Pflanzenschönheit haben, Bienen und Hummeln sind ihr besonders zugetan. Die Blüten bieten nämlich den sammelfreudigen Insekten in der Zeit von Juni bis in den Oktober hinein heißbegehrten Nektar...
Direkt oberhalb der Ortschaft Niederalben befindet sich das Naturschutzgebiet (NSG) Mittagsfels, das sich durch seine mediterran anmutende Tier- und Pflanzenwelt auszeichnet. Die im Auftrag der Landesnaturschutzverwaltung tätigen und für den Kreis Kusel zuständigen Naturschutzmanager, Jens Tauchert, Dr. Annette Weber und Dr. Monika Melcher von der Beratungsgesellschaft Natur hatten am 19.11.2019 zu einem Rundgang durch das Naturschutzgebiet eingeladen. Bei dem Rundgang wurden insbesondere jene...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.