Vertreterversammlung stärkt Vorstand den Rücken
Volksbank sucht richtigen Weg zur Zukunftsfähigkeit

Aufsichtsrat und Vorstand bei der Vertreterversammlung: v.l. Michael Emig, Dieter Schmidt, Sabine Mack und Christian Dietrich (stehend), Christoph Thomann, Ulrich Wiegand, Dr. Doris Bertges  und Wolfgang Krück.  | Foto: Horst Cloß
  • Aufsichtsrat und Vorstand bei der Vertreterversammlung: v.l. Michael Emig, Dieter Schmidt, Sabine Mack und Christian Dietrich (stehend), Christoph Thomann, Ulrich Wiegand, Dr. Doris Bertges und Wolfgang Krück.
  • Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Nanzdietschweiler. Die Volksbank Glan-Münchweiler hatte zu ihrer Vertreterversammlung in die Kurpfalzhalle - hier ist sie seit 1993 regelmäßig zu Gast - eingeladen. 87 stimmberechtigte Vertreter nahmen ihr Stimmrecht wahr. Die Begrüßung hatte der Aufsichtsratsvorsitzende Christoph Thomann vorgenommen und dabei sowohl Vorstand als auch Mitarbeiterinnen seinen Dank für die geleistete Arbeit ausgesprochen. Der Jahresabschluss 2017, so Thoma, sei auch vom Genossenschaftsverband geprüft in Ordnung befunden worden. Sabine Mack und Christian Dietrich, die beiden Vorstände, berichteten über die geschäftliche Entwicklung der regionalen Genossenschaftsbank. Mit einem Rück- und Ausblick auf die gesamtwirtschaftliche Lage ging Sabine Mack auf die Fusionswelle im Bankensektor ein. Dabei stellte sie allerdings in Frage, dass die Verschmelzungen zu größeren Einheiten letztlich den Kunden und der Region zum Vorteil gereichen würden. Auf jeden Fall ginge die Nähe zum Kunden verloren, gerade in einer strukturschwachen Region wie der Westpfalz. Der Volksbank sei allerdings der persönliche Kontakt zu den Kunden ein wichtiges Element. „Die Kunden und Mitglieder entscheiden bei uns, ob die Volksbank Glan-Münchweiler selbständig bleibt“, so Sabine Mack. Der Vorstand jedenfalls sei bestrebt, die Eigenständigkeit zu bewahren. Eine Bank müsse sich auch mehr mit ihren Kunden beschäftigen als mit Regulatorik und Prozess-Optimierung.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Banken aktuell im Zinsbereich keine Gewinne erzielen könnten, müsse auch der Blick über das reine Bankgeschäft hinaus gehen. „Aktuell spricht nichts dafür, in Fusionsgespräche einzutreten und unsere Selbständigkeit in Frage zu stellen“, bezog Sabine Mack eine klare Position.
Sie begrüßte, dass im Koalitionsvertrag zur Bildung der neuen Bundesregierung die Einlagensicherung der Sparguthaben von deutschen Bürgerinnen und Bürgern Bestand habe. Die Zeit für gemeinsame europäische Sicherungseinrichtung sei noch nicht reif.
Christian Dietrich nahm Stellung zur Finanzmarktregulierung, um zu betonen, dass die Bankenregulierung differenziert zu betrachten sei und Banken mit geringerem Risiko von Bürokratie und übertriebenem Meldeaufwand zu entlasten.
Die Volksbank plant in Ramstein, ein Projekt zum Bau von Wohnungen und Gewerbeeinheiten zu installieren, um das Mittelzentrum Ramstein zu stärken. Das Projekt sei ein Mehrwert für Stadt und Region, so Sabine Mack. Keineswegs wolle die Volksbank damit in Konkurrenz zu Bauträgern treten. Die Verwirklichung sei aber daran gebunden, ob es gelingt, einen Pflegedienst im Haus als Mieter zu bekommen.
Die Volksbank beabsichtige nicht, die Zahl ihrer Zweigstellen zu reduzieren. Ganz das Gegenteil sei der Fall, denn durch den Rückzug von Mitbewerbern aus der Fläche habe die Volksbank Zugewinne zu verzeichnen. Deshalb seien auch Investitionen in Gebäude und Personal geplant, so Sabine Mack.
„Wir werden das seitherige Verbandsgemeindegebäude“, so Christian Dietrich, das ja das „Geburtshaus“ der Volksbank sei, zurückerwerben.
Die Entwicklung der Kundenforderungen habe um knapp fünf Prozent gesteigert werden können, in erster Linie durch Wohnbaufinanzierungen. Um Risiken bei langfristigen Finanzierungen zu vermeiden, seien ein Teil dieser Neugeschäfte über Verbundpartner abgewickelt worden.
Die Kundeneinlagen seien trotz geringerer Verzinsung minimal angestiegen. 585 Millionen Euro Kundeneinlagen seien der Volksbank 2017 anvertraut worden. Die Ertragslage sei auch 2017 erfolgreich gewesen, die Bank habe ihre Ziele erreicht. Dazu hätte auch das Kostenverhalten von Vorstand und Mitarbeitern beigetragen. Im Vergleich mit anderen Genossenschaftsbanken sei mit 1,07 Prozent ein überdurchschnittliches Betriebsergebnis erzielt worden.
rund 8000 Mitglieder hätten für ein Geschäftsguthaben von 3,7 Mio. Euro gesorgt. „Wir sehen uns damit sehr gut aufgestellt“, zog Christian Dietrich ein Fazit, um aber trotzdem eine weitere Steigerung des Eigenkapitals zu fordern.
Die Volksbank wolle speziell im Marktgebiet ihre Chancen nutzen und die Beziehungen zu den bestehenden Kunden ausweiten. Zuwächse seien vor allen Dingen in den Randgebieten machbar. „Man nimmt uns die regionale Identifikation ab“, resümierte Sabine Mack.
Die Vertreterversammlung stimmte einstimmig dem Jahresabschluss 2017, der Verwendung des Jahresüberschusses und der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat zu.
Die Amtszeit der beiden Aufsichtsratsmitglieder Michael Emig (Altenglan) und Wolfgang Krück (Bruchmühlbach-Miesau) war abgelaufen, beide Personen stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig bestätigt.
Die Änderung der Mustersatzung im Bereich „Erweiterung der Geschäftstätigkeit“ wurde bei zwei Gegenstimmen vorgenommen.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ