Modell der Bubacher „Villa rustica“ jetzt im Museum

Niederkirchen. Das Ostertal ist um eine historische Rarität ärmer geworden. Der Heimat- und Kulturverein Ostertal lieferte jetzt das von Thomas Schäfer aus Hoof im Jahr 2007 gefertigte Modell der Villa rustica von Bubach beim Museum für Vor- und Frühgeschichte des Saarlandes ab. Bisher hatte das Modell seinen Standort in einem breiten Gang der Grundschule Niederkirchen, wo es mitunter im Rahmen des Sachkundeunterrichts der vierten Klassen Verwendung fand. Dort konnte es nun nicht mehr bleiben, weil eine Kommission des Bauamtes beanstandet hatte, das Modell verstelle Fluchtwege. Da die Schule auch keinen anderen geeigneten Ort für die Aufstellung anbieten konnte, musste der Heimatverein, der die Entwicklung bedauerte, eine andere Unterbringungsmöglichkeit suchen. Sowohl die eigenen Vereinsräumlichkeiten in „Ammejobs“ wie die des Bubacher Vereinshauses auf dem Buberg erwiesen sich als zu eng und damit als ungeeignet. Interesse zeigte dagegen das Museum für Vor- und Frühgeschichte des Saarlandes, das in den Räumlichkeiten der ehemaligen Grube Reden ein großes Magazin besitzt. Dorthin lieferten jetzt die Vorstandsmitglieder Hans Kirsch, Ewald Wailersbacher und Rüdiger Drumm das Modell samt der 62-seitigen Broschüre „Die Römersiedlung bei Bubach im Ostertal“ ab. In der Broschüre ist die wissenschaftliche Erforschung der Villa rustica, die von 2002 bis 2006 erfolgte, dokumentiert.
Der Heimat- und Kulturverein hatte damals in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt und dem Institut für Klassische Archäologie der Universität Saarbrücken durch Aufsammelaktionen und geomagnetische Prospektionen herausgefunden, dass im 4. Jahrhundert nach Christus auf der Gemarkung Bubach, unterhalb des „Heidenböschs“, ein römischer Gutshof des Baustils „Bollendorf“ gestanden hatte. Thomas Schäfer fertigte nach Vorliegen aller Forschungsergebnisse das Modell auf einer Grundfläche von 105 mal 80 cm. Durch eine fotografische Simulation entstand so ein Bild, als sei der Gutshof neu erstanden.
Interessierte Gruppen können nach Anmeldung (0681/501-2478) das Magazin des Museums in Reden mit seinen archäologischen Sammlungen besichtigen.

Autor:
Horst Cloß aus Kusel-Altenglan
6 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest.Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung


Powered by PEIQ