Baumaßnahme der Bundesstraße 420 bei Sankt Julian fertiggestellt
Ein halbes Jahr früher als geplant kann die Umleitung beendet werden

Die Ortsgemeinde Kappeln stellte ihr „Se(x)dem für die politischen Gäste, darunter Staatssekretär Andy Becht, zur Verfügung.
2Bilder
  • Die Ortsgemeinde Kappeln stellte ihr „Se(x)dem für die politischen Gäste, darunter Staatssekretär Andy Becht, zur Verfügung.
  • hochgeladen von Anja Stemler

Von Horst Cloß

B 420/ St. Julian. Nach einer Bauzeit von insgesamt 16 Monaten konnte am Freitag letzter Woche die Bundesstraße 420 für den Verkehr wieder freigegeben werden. Mit den Arbeiten für die Gesamtbaumaßnahme wurde Anfang Oktober 2018 begonnen. Die Straße wurde im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Bund, der Gemeinde Sankt Julian, den Verbandsgemeindewerken Wolfstein-Lauterecken sowie den Pfalzwerken ausgebaut. Angestrebt wurde ein funktionaler Straßenbau, der sowohl auf technische Notwendigkeiten als auch der jeweiligen örtlichen Situation Rechnung trägt. Neu angelegt wurden die Haltestellen mit drei Buswartehäuschen, um vor allem Schülern eine bessere Einstiegsmöglichkeit in die Busse zu gewährleisten.

Die Gesamtlänge der Baumaßnahme betrug rund 1400 Meter. Diese Strecke wurde im Vollausbau erneuert, die Fahrbahnbreite beträgt in der Ortsdurchfahrt 6,50 Meter. Die Gehwegbreiten schwanken zwischen 0,75 und 3,75 Meter.  Weiterhin wurde zur Geschwindigkeitsdämpfung im mittleren Bereich der Ortslage ein 1,50 m breiter und ca. 60 m langer Fahrbahnteiler hergestellt und die Fahrstreifen in diesem Abschnitt auf 3,35 m verbreitert. Linienverbesserungen der Straße in Lage und Höhe waren aufgrund der bestehenden Fahrbahn und der angrenzenden Bebauung nur im geringem Umfang möglich.

Zur Erneuerung von Fahrbahn und Gehwegen erfolgte weiterhin eine Neuverlegung der Wasserleitung. Die Kanalleitung wurde in den letzten Jahren saniert, somit wurden hier nur die Hausanschlüsse neu hergestellt. Die Erneuerung der Ortsbeleuchtung rundet das Gesamtpaket ab. Sämtliche Arbeiten mussten aufgrund der Fahrbahnbreiten unter Vollsperrung ausgeführt werden.
Der Leiter des Landesbetriebs Mobiliät, Richard Lutz, lobte die Ausführung der Arbeiten durch die Firma Jung aus Sien. Auch den Anwohnern sprach Lutz seinen Dank für die Geduld und die Kooperation aus.

Gesamtkosten belaufen sich auf etwas weniger als 3,8 Millionen Euro

Der Bund hat Baukosten für die Ortsdurchfahrt in Höhe von 1.768.000 Euro übernommen. Auf die Gemeinde St. Julian entfielen 300.000 Euro für die Gehwege, die Gesamtkosten für die Gehwege beliefen sich auf 1.205.000 Euro. An Baukosten für die VG-Werke Lauterecken-Wolfstein entstanden für Kanal- und Wasserleitungen zirka 545.000,- €. Die Pfalzwerke übernahm die Kosten der Ortsbeleuchtung in Höhe von 235.000 Euro. Die Gesamtbaukosten beliefen sich auf netto zirka 3.767.000 Euro.

Staatssekretär Andy Becht (FDP) betonte die Wichtigkeit der Straßen im ländlichen Bereich. Das Land werde für 2019 und 2020 insgesamt 250 Millionen Euro in die Landesstraßen investieren, das Straßennetz sei ein wichtiger Standortfaktor für die Region, so Becht. Dass die Straße vor dem geplanten Fertigstellungstermin übergeben werden konnte, sei ein gutes Zeichen.
Landrat Otto Rubly freute sich besonders darüber, dass es gelungen sei, die Baukosten stabil zu halten.

Verbandsbürgermeister Andreas Müller verwies auf den Anteil der Verbandsgemeinde zu diesem Projekt. Er monierte einmal mehr die nach seiner Ansicht schlechte Straßenanbindung des Nordkreises an die Fernstraßen. Westpfälzer benötigten die eineinhalbfache Zeit, um zu ihrem Arbeitsplatz zu kommen, gegenüber den Menschen in der Südpfalz. Ortsbürgermeister Philipp Gruber bezeichnete den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern als ermutigendes Zeichen und er sprach die Hoffnung aus, dass die Hausbesitzer jetzt die Verschönerung ihrer Anlagen vor dem Haus und der Häuser selbst in Angriff nehmen.

Die Ortsgemeinde Kappeln stellte ihr „Se(x)dem für die politischen Gäste, darunter Staatssekretär Andy Becht, zur Verfügung.
Die Ki-Ta-Kinder begrüßten die Gäste mit einem Lied.
Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ