Klingenmünster - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Ein- und Durchschlafstörungen
Selbsthilfegruppe

Klingenmünster. Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen mit Fachvortrag „Schlafen wirkt Wunder“ von Dr. Hans-Günter Weeß trifft sich am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster, BKV-Zentrum. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere...

Selbsthilfetreff

Klingenmünster. Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, 16. April, um 14.30 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/990215, E-Mail jj.sarton@t-online.de. ps

Noch freie Plätze im Mai
Schlafseminar

Klingenmünster. Bei dem Seminar zur „Förderung des gesunden Schlafs“ können Menschen mit chronischen oder akuten Schlafstörungen am Montag und Dienstag, 13. und 14. Mai, jeweils von 9 bis 18 Uhr erfahren, wie sie ihr Schlafvermögen durch selbstwirksame Methoden und Techniken selbst verbessern können. Hierfür gibt es noch genügend freie Plätze. Das Konzept des verhaltenstherapeutischen Gruppenangebotes hat Dr. Hans-Günter Weeß vom Interdisziplinären Schlafzentrum zusammen mit seinem Team...

Die Pubertät des Kindes
Impulsvortrag

Klingenmünster. Pubertät ist eine Zeit einschneidender Veränderungen und emotionaler Achterbahnfahrten. Wie kann ich mein Kind durch diesen Lebensabschnitt gut begleiten? Wie kommuniziere ich mit einem „Pubertier“? Wie schaffe ich es als Mutter auf meine eigenen Bedürfnisse zu achten? Diese und weitere Fragen klärt Diplom Psychologin Beate Reinders, Leitende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie bei ihrem Impulsvortrag mit anschließender...

Vortrag von Dr. Hans-Günter Weeß
Schlafstörungen

Klingenmünster. Der bekannte Buchautor und Schlafmediziner, Dr. Hans-Günter Weeß, hält am Donnerstag, 28. März, um 18.45 Uhr einen Online-Vortrag, in dem kurz und verständlich verschiedene Schlafstörungen dargestellt werden. Dabei erläutert der Leiter des Interdisziplinären Schlafzentrums am Pfalzklinikum Klingenmünster die neuesten Erkenntnisse zu den jeweiligen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Die Schlafstörungen sind häufig und weit verbreitet. Sie haben den Status einer...

Aufmerksamkeitsdefizitstörung bei Kindern und Jugendlichen
Infoveranstaltung

Klingenmünster. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Klingenmünster bietet wieder einen Informationsabend zur Aufmerksamkeitsdefizitstörung bei Kindern und Jugendlichen an. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 13. Februar, von 18 bis 20 Uhr, in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Gebäude 56 statt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Familien...

Noch freie Plätze im Pfalzklinikum
EX-IN-Qualifizierung

Klingenmünster. Zum ersten Mal startet ab Frühjahr 2019 eine Qualifizierungsmaßnahme zum Genesungsbegleiter (EX-IN) in der Südpfalz. Angeboten wird diese vom Landesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit Rheinland-Pfalz (Netz G-RLP) in Kooperation mit dem Pfalzklinikum. EX-IN steht für Experienced-Involvement und meint „Einbeziehung der Erfahrung Betroffener“. Im Dezember 2018 fand bereits eine Informationsveranstaltung zum Thema statt. Aktuell gibt es noch weitere freie Plätze, daher können...

Selbsthilfetreff

Klingenmünster. Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, 19. Februar, um 14.30 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/990215, E-Mail jj.sarton@t-online.de. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ