Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Gerda Gauer aus Becherbach

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Gerda Gauer | Foto: Ministerium für Bildung RLP
  • Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Gerda Gauer
  • Foto: Ministerium für Bildung RLP
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Donnersbergkreis. „Was soll ich mal werden?“ Auf diese „Mutter aller Fragen“ hat Gerda Gauer (fast) immer eine Antwort gefunden. Und wenn sie selbst keine wusste, hat sie junge Menschen mit jenen zusammengebracht, die eine Antwort haben. Ein halbes Jahrhundert hat die frühere Berufsschullehrerin und -leiterin aus Becherbach sich um die berufliche Bildung in Rhein-land-Pfalz verdient gemacht – sowohl im Berufsleben als auch im Ehrenamt sowie im „Un-ruhestand“. Dafür wurde Gerda Gauer kurz vor ihrem 84. Geburtstag vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte in Mainz die hohe Auszeichnung in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Charme und Beharrlichkeit wie auch ein großes Netzwerk – das zeichnet Ihr persönliches Engagement für die Berufsorientierung aus“, würdigte Hubig die Geehrte in ihrer Laudatio, so das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz in seiner Pressemitteilung. „Unser Land Rheinland-Pfalz ist ein starkes Ehrenamtsland und deshalb ist es gut und wichtig, dass Menschen wie Sie für Ihre Verdienste öffentlich geehrt werden und Anerkennung erfahren.“

Gerda Gauers Biografie ließe sich auch als ein „Leben für die Berufsorientierung“ überschreiben. Die Pfälzerin studierte zunächst das Lehramt an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen, arbeitete dann an der Landwirtschaftsschule und Beratungsstelle im rheinhessischen Alzey, bevor sie in ihre Heimat zurückkehrte – und ihr treu blieb. Von 1973 bis 2003 war Gauer Lehrerin an der Berufsbildenden Schule des Donnersbergkreises mit den Standorten Eisenberg und Rockenhausen, deren Leitung sie 1993 übernahm.

Spuren hinterlassen hat Gauer vor allem mit dem von ihr erfunden Berufswahlsiegel, quasi einem TÜV für die Berufsorientierungskonzepte an Schulen, wie das Ministerium für Bildung in der Pressemitteilung weiterschreibt. Das Zertifikat wird von einem unabhängigen Audit-Team nach Besuchen und Bewertungen der Schulen vergeben. Zudem ist die umtriebige Lehrerin, die sich gleichzeitig viel in der evangelischen Kirche engagiert, seit fast 20 Jahren als ehrenamtliche „Job-Aktiv-Managerin“ damit beschäftigt, Betriebsbesuche für junge Menschen zu organisieren. Ob Handwerk, Industrie oder Gastronomie – Gerda Gauer hat überall hin ihre Drähte und hat schon vielen Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Berufswelt erleichtert.

„In heutigen Zeiten ist die Kombination von Ehrenamt und beruflicher Orientierung besonders wertvoll“, hob Ministerin Hubig hervor. „Denn einerseits suchen mittlerweile in fast allen Branchen die Betriebe händeringend nach Fachkräften. Andererseits fällt es vielen jungen Menschen schwer, den Übergang von der Schule in die Ausbildung zu gestalten, weil das Angebot in den vergangenen Jahren enorm gewachsen ist. Gerda Gauer war und ist für viele junge Menschen ein perfekter Wegweiser durch diesen Berufe-Dschungel.“

Landrat Rainer Guth war zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Gerda Gauer zusammen mit Judith Schappert, Büroleiterin der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, in Mainz zugegen. „Wir gratulieren Gerda Gauer zu dieser sehr verdienten hohen Auszeichnung“, so Guth. „Das Engagement von Gerda Gauer für die Berufsorientierung und die Berufswahl bei uns im Kreis kann man gar nicht als wertvoll genug einschätzen. Sie hat rund um den Donnersberg so viele positive Dinge in Gang gesetzt. Wir danken ihr von Herzen für alles, was sie geleistet hat, und wir hoffen, dass sie noch einige Jahre weiter aktiv sein kann.“red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ