Karlsdorf-Neuthard - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Gruppentraining für Eltern nach Trennung und Scheidung
Trennung meistern – Kinder stärken

Bruchsal. Die Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Bruchsal bietet ab Februar ein Gruppentraining für Eltern nach Trennung und Scheidung an. Das Gruppenangebot möchte Eltern in dieser oft schwierigen Phase begleiten und ihnen Hilfen an die Hand geben, mit denen sie die Situation bewältigen und neue Lösungen finden können. Eltern lernen aus der Achterbahn der Gefühle und Konflikte auszusteigen und wieder gut für sich zu sorgen. Eltern entdecken neue Handlungsmöglichkeiten...

Lagerfeuer-Workshop für Schulkinder
Feuer machen ohne Papier und Streichholz

Bruchsal. Die Naturfreunde Bruchsal bieten passend zur kalten und dunklen Jahreszeit einen Feuerworkshop an. Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren lernen hier auf spielerische Art und Weise Feuer zu machen, ganz ohne die technischen Errungenschaften unserer Zeit. Zwei erfahrene Naturpädagogen zeigen wie aus natürlichen Materialien, völlig ohne Papier und Streichholz ein wärmendesFeuer entstehen kann. Alle Kinder dürfen das Erlernte selbständig umsetzen und  ihr eigenes kleines Lagerfeuer...

Motorsägenlehrgänge bei den Naturfreunden Bruchsal
Sicheren Umgang mit der Motorsäge lernen

Bruchsal. Für private Brennholzaufbereiter bieten die Naturfreunde Bruchsal im November wieder Motorsägenlehrgänge nach der DGUV Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet freitags von 17 bis 22 Uhr in Bruchsal statt, der praktischen Teil dann Samstags von 8 bis 16 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Die nächsten Termine in Bruchsal sind am 16. und 17. sowie am 30. November und 1. Dezember.    Bei den Lehrgängen werden Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge im...

Informationen rund um die Geburtshilfe
Für werdende Eltern

Bruchsal. Am Dienstag, 6. November,  findet im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal der nächste Informationsabend für werdende Eltern statt. Die Teilnehmer treffen sich um 18:15 Uhr an der Information im Eingangsbereich der Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Jürgen Wacker, Hebammen, Pflegekräfte und Ärzte, sprechen über die Geburtshilfe am Bruchsaler Krankenhaus. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Ende April eröffneten...

Informationsabend zur Ausbildung an der Fachschule Sancta Maria in Bruchsal
Wer will Erzieher werden?

Bruchsal. Einen Informationsabend zur Ausbildung als Erzieher in Kindertagesstätten veranstaltet die katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria in Bruchsal am Montag, 19. November. Er richtet sich insbesondere an Schüler, die 2019 ihren Mittleren Bildungsabschluss erwerben werden, aber auch an bereits anderweitig Qualifizierte. Die Fachschule Sancta Maria in der Trägerschaft der Franziskanerinnen von Gengenbach bietet die Ausbildung zum Erzieher sowohl in der klassischen...

Fachtag des Arbeitskreises "Trennung und Scheidung Bruchsal"
Wenn das Kind nicht mehr gesehen wird - psychische Erkrankungen bei Eltern

Bruchsal/Region. Der Arbeitskreis „Trennung und Scheidung Bruchsal“ lädt am Montag, 12. November, Eltern, Interessierte und das Fachpublikum zu einem Fachtag ein, der die Auswirkungen von psychischen Erkrankungen bei Eltern auf ihre Kinder im Kontext von Trennung und Scheidung in den Fokus nimmt. Psychische Erkrankungen belasten die FamilieDer Arbeitskreis besteht seit 1987 in Bruchsal und setzt sich aus unterschiedlichen Fachkräften und Berufsgruppen zusammen, die an einem Trennungs- und...

Mamma-Care in der Bruchsaler Fürst-Stirum-Klinik
Früherkennung

Bruchsal/Region. Durch regelmäßige Früherkennungsmaßnahmen und Selbstuntersuchungen kann der Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt und die Heilungschance deutlich gesteigert werden. Die Mamma-Care-Methode ist als Untersuchungsanleitung entwickelt worden, weil viele Frauen die Selbstuntersuchung der Brust mit der Begründung ablehnen, das gesunde von dem erkrankten Gewebe nicht unterscheiden zu können, oder weil sie generell Angst davor haben, einen Knoten zu ertasten. In einem naturgetreuen...

Vortrag aus der Reihe "Moderne Gynäkologie" in Bruchsal
Senkungsbeschwerden - Ursachen und Therapiemöglichkeiten

Bruchsal. Im Rahmen der laufenden Vortragsreihe „Moderne Gynäkologie“ an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal geht es am Mittwoch, 24. Oktober, um Senkungsbeschwerden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Referenten sind Oberärztin Dr. Angelika Barth und Oberarzt Dr. Michael Kiworr. Beginn ist um 19 Uhr im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal. Schwerpunktmäßig wird es darum gehen, wo diese Beschwerden herkommen, was...

Vortrag zum „Welttag der seelischen Gesundheit“
Familiensystem und Suchterkrankung

Bruchsal. Seit 1992 findet der von der World Federation for Mental Health ins Leben gerufene Welttag der seelischen Gesundheit jedes Jahr am 10. Oktober statt, um auf die Belange psychisch kranker Menschen hinzuweisen und ein Zeichen gegen Vorurteile und Stigmatisierung zu setzen. Bundesweit finden auch dieses Jahr in diesem Zeitraum zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen unterschiedlicher Versorgungseinrichtungen statt, die sich mit dem Thema psychische Erkrankungen befassen. Der diesjährige...

Veranstaltung des Diakonievereins
Einführungskurs in das Betreuungsrecht

Bruchsal. Die Betreuung von Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die persönlichen Einsatz und soziale Kompetenz erfordert. Daher bietet das Diakonische Werk im Landkreis Karlsruhe einen Einführungskurs „Rechtliche Betreuung für interessierte Bürger“ an.Die Veranstaltung ist gedacht für diejenigen, die in Erwägung ziehen, eine Betreuung zu übernehmen, die bereits Betreuungen ausüben und die als...

Veranstaltungsreihe "Perspektiven des Älterwerdens" - neue Termine
Pflegende Angehörige im Fokus

Bruchsal. Im September starten in den Pflegestützpunkten im Landkreis Karlsruhe wieder die Veranstaltungsreihen „Perspektiven des Älterwerdens“. Das Programm richtet sich an interessierte Bürger zu Themen rund um das Älterwerden, medizinische und pflegerische Versorgung sowie präventive Aspekte im Hinblick auf das Alter. Ein besonderes Augenmerk haben die Pflegestützpunkte in diesem Jahr auf die Situation der pflegenden Angehörigen gelegt, die in einer speziell für ihre Belange entwickelten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ