"Jahr der Stimme"
Drei Chorkonzerte zum „Jahr der Stimme“
Solistenexzellenz mit dem Kammerchor Stuttgart
Geistliche Chormusik A-cappella von der Renaissance bis zur Moderne
Freitag, 26.09.2025, 19:00 Uhr, Kandel, St. Georg
I am the day
Geistliche Chormusik A-cappella mit dem Philharmonia Chor Stuttgart
Samstag, 11.10.2025, 19:00 Uhr, Kandel, St. Georg
I dream of peace
A-cappella Chormusik mit dem Württembergischen Kammerchor
Samstag, 18.10.2025, 19:00 Uhr, Bad Bergzabern, Marktkirche
Eintritt jeweils 15 €/10€ (ermäßigt), Schüler*innen frei
VV: Bücher Pausch, Hauptstraße 65, in und für Kandel; JuLaine, Marktstraße 29, in und für Bad Bergzabern und online unter www.kirchenmusik-bza-ger.de
Der Deutsche Musikrat hat das Jahr 2025 hat zum „Jahr der Stimme“ ausgerufen. Ziel ist es, die vielen Facetten der Stimme zu beleuchten und ihre Bedeutung als ältestes und universellstes Instrument hervorzuheben, das Menschen über Grenzen hinweg sozial und musikalisch verbindet.
Mit drei Konzerten hochrangiger Chöre innerhalb von drei Wochen gestaltet das Bezirkskantorat Bad Bergzabern und Germersheim im Herbst 2025 ein besonderes Fest der Stimmen. Die Konzerte haben inhaltlich jeweils einen eigenen Schwerpunkt und Kontext, gemeinsam ist ihnen die Konzentration auf den „reinen“ Stimmklang des A-cappella Repertoires.
Die Stimme verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Sie überwindet kulturelle, sprachliche und geografische Grenzen und schafft eine gemeinsame Basis für Kommunikation und gegenseitiges Verständnis. Und sie ist in nahezu jedem musikalischen Genre, das der Globus zu bieten hat, zuhause. Also ganz gleich, wo wir uns befinden und welche Musik wir im Ohr haben, unsere Stimmen ermöglichen es uns, Gedanken, Gefühle und Ideen auszutauschen und so eine tiefere Verbindung zueinander aufzubauen. Die Stimme ist auch das erste Instrument, dessen wir uns bedienen, wenn wir als soziale Wesen miteinander umgehen, wenn wir unsere Gesellschaft gestalten oder Politik verändern wollen. Das soziale und das musikalische Instrument sind schwer abgrenzbar ineinander verwoben. Es ist das Instrument, das uns zu Menschen macht.
Autor:Prot. Kirchengemeinde aus Kandel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.