Ein Triumpf der Leidenschaft
Dansenberg 2 punktet doppelt bei starken Illtalern

Kapitän, Torschütze und Abwehrmonster: Patrick Schulze. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • Kapitän, Torschütze und Abwehrmonster: Patrick Schulze.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Die 2. Herrenmannschaft des TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg eilt in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar weiter von Sieg zu Sieg und war auch von der MSG HF Illtal nicht zu stoppen. Das Dansenberger Perspektivteam setzte sich in einer hart umkämpften Partie am Ende verdient mit 30:27 (19:15) gegen den Tabellenfünften durch und klettere in der Tabelle um eine Position auf Rang drei.

Zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten bekamen die knapp 300 Zuschauer in der gut besuchten Hellberghalle in Eppelborn zu sehen. Während im ersten Durchgang beide Mannschaften ein Offensivfeuerwerk abfackelten, dominierten im zweiten Spielabschnitt die Abwehrreihen. Der TuS startete hellwach in die Partie gegen den Tabellennachbarn aus dem Saarland. Nach fünf Minuten führte die „Zweite“ mit 1:4. Auch im weiteren Verlauf wurden die Torchancen mit flüssigem, druckvollem Passspiel vorbereitet und fanden in Kreisläufer Niklas Jung und Rechtsaußen Tobias Wächter dankbare Abnehmer. Während Wächter vier seiner fünf Würfe im Netz versenkte, konnte Jung nur durch Fouls gebremst werden was zu insgesamt vier Strafwürfen führte, die allesamt von Timo Holstein souverän verwandelt wurden. Da sich die Hausherren aber nun mehr und mehr auf ihre beiden Goalgetter Christoph Holz und Max Mees verlassen konnten, entwickelte sich ein torreiches Spiel auf Augenhöhe, in dem beide Torhüter nur wenig Möglichkeiten hatten, sich auszuzeichnen. Über die Zwischenstände 8:8 (14.) und 13:13 (21.) verschaffte sich der TuS in seiner stärksten Phase, in der Marco Holstein mit drei satten Rückraumwürfen erfolgreich war, etwas Luft. Timo Holstein traf per Gegenstoß in letzter Sekunde zum Halbzeitstand von 15:19.

In der Halbzeitpause hatte sich Illtals Trainer Marcus Simowski zu einer Umstellung seiner Abwehrformation entschieden. Fortan durfte sich Marco Holstein einer Manndeckung erfreuen und wurde so mehr oder weniger aus dem Spiel genommen. Auch wenn der TuS-Motor durch diese Maßnahme ins Stottern kam, gelang es zunächst, den Vorsprung auszubauen (16:22, 37.). Doch im weiteren Verlauf gestaltete sich das Angriffsspiel der Schwarz-Weißen immer statischer, Fehler schlichen sich ein und Illtal verkürzte durch einen 4:0-Lauf auf 20:22 (41.). Das Spiel war jetzt nicht mehr schön anzusehen. Beide Mannschaften verteidigten mit höchstem Einsatz. Die Hausherren verkürzten in der 48. Minute per Siebenmeter durch ihren besten Werfer Max Mees auf 24:25. Doch das Dansenberger Perspektivteam um seinen Kapitän Patrick Schulze, der mit leidenschaftlichem Einsatz in Abwehr und Angriff voranging, wehrte sich mit aller Macht gegen die lttaler Angriffswellen. Als großer Rückhalt erwies sich dabei Keeper Markus Seitz, der zwei Strafwürfe parierte und weitere Großchancen der „Zebras“ vereitelte. Als Timo Holstein beim Stand von 25:26 (55.) zu seinem fünften Strafwurf antrat und auch diesen nervenstark verwertete und nur eine Minute später mit seinem neunten Treffer per Gegenstoß zum 25:28 (56.) erhöhte, war die Vorentscheidung gefallen. Nach der dritten Zeitstrafe gegen Illtals Yannik Jungblut traf TuS-Youngster Ben Kölsch, der in der Schlussphase für Alexey Wetz die Mittelposition übernommen hatte, zum 25:29 (57.). Den Schlusspunkt setzte Jan Simgen mit dem 30. TuS-Treffer. Max Mees traf für Illtal per Siebenmeter zum 27:30-Endstand.

TuS-Trainer Sebastian Wächter blickte nach dem Spiel ungläubig auf die Anzeigentafel und konnte noch nicht wirklich realisieren was seine Jungs gerade geleistet hatten: „Ich bin extrem stolz auf meine Mannschaft. Wir waren das ganze Spiel über nicht einmal in Rückstand, haben mit bis zu sechs Toren geführt und deshalb auch verdient gewonnen. Was die Abwehr um Pascal Theuer, der schon früh mit zwei Zeitstrafen belastet war, gegen läuferisch und körperlich starke Illtaler geleistet hat war sensationell. Kapitän Patrick Schulze hat uns in der 2. Halbzeit noch mal den emotionalen Schub gegeben, um dieses hart umkämpfte Spiel zu gewinnen.“

HF Illtal
Tobias Krumm, Robin Näckel und Kevin Hinsberger (im Tor), Alexander Herzig, Max Laier, Christoph Holz (7), Max Mees (9/4), Joshua Wolf, Yannik Jungblut (4), David Pfiffer (1), Marius Merziger (4), Tim Groß, Johannes Zeyer (2), Kevin Singh. - Trainer: Marcus Simowski.

TuS 04 KL-Dansenberg 2
Markus Seitz und Benedict Haubeil (im Tor), Henry Hofmann, Alexey Wetz (5), Tobias Wächter (4), Marco Holstein (6), Patrick Schulze (3), Pascal Theuer, Niklas Jung (1), Ben Kölsch (1), Roman Bold, Timo Holstein (9/5), Jan Simgen (1), Tobias Kurz. - Trainer: Sebastian Wächter.

Schiedsrichter: Ralph Müller/Matthias Freiherr von Wolff (TG Osthofen/SG Saulheim)
Zuschauer: 285
Siebenmeter: 4:6 : 5/5
Zeitstrafen: 4 : 5
Der Spielfilm: 1:4, 8:8, 11:11, 13:16, 15:19 (Halbzeit), 16:22, 20:22, 24:25, 25:29, 27:30 (Ende)

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ