Schuhmuseum Hauenstein präsentiert Sonderausstellung „Stiletto Dialoge“

Blick in die Ausstellung „Stiletto Dialoge“. | Foto: W. G. Stähle
4Bilder
  • Blick in die Ausstellung „Stiletto Dialoge“.
  • Foto: W. G. Stähle
  • hochgeladen von Werner G. Stähle

Hauenstein (Südwestpfalz). Im Deutschen Schuhmuseum Hauenstein wurde gestern Abend die Sonderausstellung „Stiletto Dialoge“ eröffnet, die bis zum 31. Oktober 2024 besucht werden kann. Das Künstlerpaar Ingrid Sturm und Paul-Albert Wagemann setzt die namengebenden Damenschuhe mit sehr hohem und dünnem „Bleistiftabsatz“ kombiniert mit figürlichen Objekten und Drapierung in Szene, als Skulptur sowie in Fotografie und abstrahierendem Gemälde. Es sei keine Schuhausstellung, betonte Paul-Albert Wagemann, Schöpfer der Werke.

„Der Stiletto ist in den 1970-er Jahren aufgekommen, informierte Carl-August Seibel, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes des Museums und Schuhfabrikant, bei seinem Eröffnungsvortrag. Vorher seien die Absätze niedriger gewesen. Diese elegante Fußbekleidung sei ein stilprägendes Element der Mode geworden und werde es wahrscheinlich bleiben, wenn auch in den letzten Jahren der Trend zum sportlichen Schuh gehe. Vor allem in Frankreich und den USA seien die auch „High-Heels“ genannten durch Verzierungen, bis hin zu Edelstein-Applikationen, zum Kunstwerk geworden. „Wir freuen uns über die Reaktivierung“, sagte er, dem Künstlerpaar zunickend. Die Sonderausstellung sei mit viel Eigenleistung aufgebaut worden. „Dank an unsere Damen, die sich für nichts zu schade sind und an Günter Schneider, meinen Stellvertreter.“

Die musikalische Umrahmung sowie Intermezzi übernahm Flötistin Heike Bodesohn-Walter begleitet von Christoph Schuster am E-Piano. Nach einhelligen spontanen Äußerungen aus der Besucherschaft auf höchster Stufe.

„Das Stiletto-Projekt experimentiert mit figürlichen Objekten in Kombination mit High Heels sowie deren fotografischer Interpretation und Darbietung im Kunst-Raum. Es versteht sich als ein Spiel mit Strukturen und Farben, mit androgynen Elementen und Formen zwischen den Polaritäten Eros und Thanatos“, heißt es im Begleitmaterial. Die eingesetzten Stöckelschuhe hätten Größe 41 mit 14 Zentimeter Absatzhöhe und seien unterschiedlichen Ländern gekauft worden, erzählte Skulpteur Wagemann, der die Objekte kreierte. In Potsdam sei er einmal gefragt worden, ob er sie nicht anprobieren wolle, unterbrach lachend Ingrid Sturm, die seine Werke fotografisch in Szene setzt. An der spanischen Costa Brava sei er vom Surrealismus inspiriert worden sowie außerdem ein Stück weit von der Pop-Art, blickte der Künstler in seiner Einführung zurück. Die dortigen bizarren Formen am Meer hätten ihn veranlasst erste Figuren aus Strandgut zu kombinieren. Der „Stein des Anstoßes“ sei ein kopfförmiger Brocken aus den Pyrenäen gewesen, in dem „eine hybride Gestalt von Affe und Frühmensch angelegt war“, geschaffen von der Natur. Abformungen dieses Findlings habe er dann unterschiedlich drapiert, mit den Stilettos, später auch Federn und Hörnern. In Ablichtungen habe man dann die Objekte mit unterschiedlichen Hintergründen, beispielsweise einer Nähmaschine, zu Bildern gefügt, schilderte Ingrid Sturm den weiteren Werdegang.

Nach Ausstellungen in Galerien sei eine erste Gesamtschau der Objekte 2021 im UNESCO-Welterbe  Fagus-Werk in Alfeld (Leine) gezeigt worden. Danach habe man den Gedanken gehabt, in Pirmasens auszustellen. Dort habe es sich lange verzögert weil die Stadt auf Zusagen der UNESCO hoffte. Vom Deutschen Ledermuseum in Offenbach am Main habe man dann den entscheidenden Tipp bekommen. Von Hauenstein sei man „positiv überrascht“. Es gäbe hier eine erstaunliche Infrastruktur mit dem Museum, der Schuhmeile (Einkaufzentrum für Schuhe und Sport) und Geschäften. „Ist ja klar, wenn Sie sagen, die in Pirmasens kommen nicht in die Pötte, dass wir in die Bresche springen“, kommentierte verschmitzt Carl-August Seibel.

Autor:

Werner G. Stähle aus Hauenstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Job für Bauingenieure in Landau und Neustadt: Bauherrenberater werden ist der Weg hin zu einem sinnstiftendem Job im direkten Kontakt mit wertschätzenden privaten Bauherren | Foto: Robert Kneschke / stock.adobe.com
3 Bilder

Job für Bauingenieure, Bautechniker in Landau und Neustadt: Bauherrenberater werden

Job für Bauingenieure, Architekten, Bautechniker in Rheinland-Pfalz. Der Verband Privater Bauherren (VPB), der älteste und renommierteste Beraterverband für Hausbesitzer, Käufer und Bauherren in Deutschland, sucht ab sofort neue Bauherrenberater. Der VPB weitet derzeit sein beratendes Netzwerk aus. Daher stellt er im Raum Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Saarland, Kaiserslautern geeignete Fachleute ein, die Interesse haben Baulaien beratend zu den Themen Bauen, Kaufen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Zahntechniker-Ausbildung beim CJD in Wörth startet im Mai 2023 - jetzt schon einen Ausbildungsplatz sichern | Foto: Viacheslav Yakobchuk/stock.adobe.com
3 Bilder

Zahntechniker: Ausbildung und Umschulung im CJD

Die Ausbildung Zahntechniker erfolgt beim CJD nach der gesetzlich festgelegten Ausbildungsordnung über die Berufsausbildung zum Zahntechniker / zur Zahntechnikerin von 2022. Sie umfasst die Gebiete der Teilprothetik – mit Klammer- und Kombinationsprothesen, aber auch die Totalprothetik - die Herstellung von Zahnersatz für komplett unbezahnte Kiefer.

LokalesAnzeige
Schönheitspraxis Khana Care in Landau: Mit minimalinvasiven Behandlungen das innere Strahlen nach außen bringen | Foto: ZoomTeam/stock.adobe.com
6 Bilder

Ästhetische Medizin: Schönheitspraxis Khana Care in Landau

Ästhetische Medizin Landau. Wer sich in seiner Haut wohl fühlt, wirkt selbstbewusst und ist zufriedener. Eine Schönheitsbehandlung ist daher viel mehr als nur Anti-Aging - es geht um Selbstfürsorge und Achtsamkeit für den eigenen Körper, angefangen im Gesicht. Die Schönheitspraxis Khana Care in Landau berät Patientinnen und Patienten individuell, kompetent, seriös und mit jahrelanger Erfahrung zu ästhetischen Behandlungsmöglichkeiten und lässt dabei medizinische Gesichtspunkte nicht außer Acht....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bei einem chronischen Tinnitus: Als Therapie ist möglich, sich von Hörsysteme Bierle & Griesch ein Hörgerät anpassen zu lassen. Durch den ausgeglichenen Hörverlust hört der Betroffene wieder viel besser und der Tinnitus wird beruhigt. | Foto: Hörsysteme Bierle & Griesch
7 Bilder

Tinnitus: Was tun bei Rauschen im Ohr?

Landau. Rauschen und Pfeifen im Ohr lässt aufhorchen und Betroffene schnell an einen Tinnitus denken. Über Ursachen und Behandlung: Der erste Weg führt ihn bei Ohrgeräuschen meist zu einem Hals-Nasen-Ohrenarzt oder zum Hausarzt. Der Arzt klärt in kurzer Zeit mit Untersuchungen ab, ob es sich um einen objektiven Tinnitus oder um einen subjektiven Tinnitus handelt. Tinnitus: Mögliche Ursachen für Ohrgeräusche Bei einem objektiven Tinnitus kann der HNO-Arzt die Ursache beheben und das lästige...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Alaska-Kreuzfahrt ab Vancouver: Die Reise der Kreuzfahrtfreunde GmbH aus der Pfalz startet in Vancouver (Kanada) und führt über Städte wie Ketchikan, Juneau, Sitka und Seward bis nach Anchorage in Alaska | Foto: stock.adobe.com/tab62
3 Bilder

Alaska Kreuzfahrt ab Vancouver: eine einmalige Erfahrung

Alaska Kreuzfahrt ab Vancouver. Eine atemberaubende Natur mit schneebedeckten Gebirgsketten, kristallklaren Seen und tiefen Wäldern macht Alaska zu einem der schönsten Reiseziele der Welt. Die Kreuzfahrtfreunde GmbH aus der Pfalz bieten eine Alaska Kreuzfahrt ab Vancouver (Kanada) nach Anchorage (Alaska) an - als deutsch geführte Gruppenreise, bei der vom Flug (Frankfurt-Vancouver) bis hin zur Kreuzfahrt auf einem 5* Schiff der Celebrity Cruises durch die berühmte Inside Passage keine Wünsche...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Printwerbung und digitale Werbung unterstützen das Marketing: Die Media-Experten der MWS Mediawerk Südwest GmbH in Ludwigshafen sind Profis, um Werbebotschaften gezielt zu platzieren. | Foto: funstarts33/stock.adobe.com
3 Bilder

Digital und Print: Werbung aus Ludwigshafen für Unternehmen in Pfalz und Baden

Ludwigshafen - Printwerbung. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH verwirklicht mit den beiden Printmedien DIE RHEINPFALZ und dem WOCHENBLATT Printwerbung für Unternehmen. Die Vermarktungsexperten realisieren je nach Zielgruppe zusätzlich ein breites Portfolio an Online-Werbung für die beiden Medien. So werden in Print und online alle Chancen genutzt, um mit den Zeitungen erfolgreich das Marketing von Unternehmen zu unterstützen. Die Vermarktungsexperten (Ludwigshafen) für Printmedien und digitale...

Online-Prospekte aus Annweiler und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.