Gut informiert Neues Tätigkeitsfeld
Gemeindewerke Haßloch

5Bilder

Sie haben ein älteres Heizsystem hier könnte GWH zukunftsorientiert weiterhelfen. In DE werden noch 70 % aller Heizungsanlagen mit Öl und Gas betrieben, so DIE ZEIT. So wurden die Klimaziele nachhaltig verfehlt. Zu ändern ist das mit Wärmepumpen oder Nahwärmeausbau und Gebäudedämmung möglich.
Klimaschonende Heizung und Warmwasser ist schon lange erfolgreich erprobt. Im nahen Schifferstadt versorgen seit 3 Jahren im Neubaugebiet „Max-Ernst Straße“ 44 Wohnungen mit dem System Kalte Nah-Wärme-Netz und einer Wärmepumpe mit Wärme. Zentrale Bohrlöcher liefern 8 bis 10 Grad warmes Wasser in dünnen Rohren in den Keller jedes Hauses.        

Dort entzieht eine Wärmepumpe (WP) ein paar Grad und erhöht sie besonders effizient auf die gewünschte Temperatur. Das ist der umgekehrte Vorgang beim Kühlschrank. Aus 1 Kwh Strom können 3,8 bis 4,6 Kwh Wärme entstehen. Wird der Strom für die WP
z.B. mit eigener PV-Anlage erzeugt ist das besonders klimafreundlich. Übers Jahr gesehen können so bis zu 80 % an Öl oder Gas oder Stromeinkauf erspart werden. In heißen Sommermonaten dient die WP als Klimaanlage, die Wärme wird in der Erde gespeichert. Mit einer Solarthermie Anlage können zusätzlich 10 – 15 % Energiekosten weniger entstehen. Diese liefert von Mai bis Ende September die gesamte Wärmeenergie.

Neubaugebiete

In Neubaugebieten mit den umfangreichen Erdarbeiten ist das Verlegen von Erdkollektorflächen oder Erdbohrlöcher nur ein geringer Mehraufwand, so DIE ZEIT. In Maikammer in einem Neubaugebiet ist dies gerade umgesetzt.
In bestehenden Wohngebieten Haßlochs eignen sich die zahlreich angrenzenden Grünflächen für Erdsonden oder eben Luftwärmepumpen. Für letztere sind Flächen- oder Fußbodenheizkörper eine ideale Ergänzung. Eine Alternative wäre auch eine Holz Pelletheizung.
Synthesegas als Alternative „wäre eine enorme Verschwendung“, sagt die Energieexpertin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaft. Umwandlung eines Energieträgers, hier zu Wasserstoff braucht 5mal mehr Ökostrom als der Betrieb einer WP. Im Industriebereich darf in RLP kein Neubau mehr mit Öl oder Gas beheizt werden. Parallel ist eine PV-Anlage auf dem Dach zu errichten. Das Bauhaus in Haßloch hat dies bereits verwirklicht. Das Unternehmen kann daher auch eine e-Tankstelle betreiben.

Kommunale Wärmeplanung

Hohe Bedeutung haben die kommunale Wärmeplanung, durch die Behörde vor Ort. Sie kann Straße für Straße, Ortsteil für Ortsteil und Baugebiete verbindliche Vorgaben erlassen. So lässt die Politik Hausbesitzer mit Heizungsfragen nicht alleine. Sei es Nahwärme- oder Fernwärmeversorgung gespeist klimaneutral aus Grünabfallbergen. Hier liefert Maikammer mit seinem Biokraftwerk seit Januar 2011 Vorbildfunktion. Hauskamine oder Brennwertabluftrohre sind Auslaufmodelle.
Für GWH und Handwerksbetriebe weitet sich ein zukunftsorientiertes Betätigungsfeld auf. Der Text im Rezeptionsbereich der Werke braucht eine Ergänzung:
Gas aus der Tiefe der Erde
Wasser Quell des Lebens
Strom, aus EE-Quellen die Energie der Zukunft

Bereits 1972 sagte der Club of Rome mit seinem Bericht “Die Grenzen des Wachstums“ unsere heutige Weltlage voraus.
Ein Lösungsansatz liefert ein Zitat von Albert Camus:
„Der Mensch ist nichts an sich.
    Er ist nur eine grenzenlose Chance.
Aber er ist der grenzenlos Verantwortliche für diese Chance“.



Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Statt Überwachung Strom dezentral
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ