Aus Naturschutz wird Naherholung
Das Rehbach Desaster - Institutionelle Fehlplanung

Rehbach alt | Foto: G.Moses
11Bilder

Jährlich lässt die Kreisverwaltung groß in der Presse die Missachtung der „Naturschutzzone“ am neuen Bachlauf anmahnen.
Das Desaster begann bereits mit dem Schreiben der SGD Süd 2009 an die Kreisverwaltung DÜW, darin war zu lesen: unzureichende Standsicherheit und Gesamtsituation des Zustandes der Rehbach-Ufer.
Anlass-Ausgang: Die Ufer seien bei HW instabil. In Wahrheit waren es fast genau 300 m Nordufer zwischen Tennishalle TSG und Sägmühle. Diese Uferteile erhielten 2015 eine Lehmbodenabdichtung mit etwas höherem Ufer-Rand. (Foto). Zum Zeitpunkt der Planfeststellungphase für den neuen Bachlauf: Ursache behoben!!

Schadhafte 300 m sind stabilisiert | Foto: G. Moses
  • Schadhafte 300 m sind stabilisiert
  • Foto: G. Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

Phase 1:  2010/11: A und B     Beim Bachabschnitt  zw. Hubertushof bis  zur  Rennbahnstraße sollen  nach  Variante A: Erneuerung/Erhöhung Rehbachuferund und nach Variante B beidseits HW-Schutzdämme(vergleichbar Rheindämme) auf Kosten der Uferbäume das Bachbett einfassen. Wie  wären die Situationen an den Mühlen in die hohen Dämme eingebunden worden?            Phase 2 als Variante C: Verlegung Rehbach am Waldrand entlang(An der Fohlenweide). Waren die utopischen 3 Ideen gesteuert um eine Zustimmung in der Bürgerschaft für Phase 3 (Variante D) leichter zu erhalten?                                                                                           Phase 3: 2012, August:  Variante D                                                                                                                                                Verlegung durchs Waldgebiet“.„Dann verlegen wir ihn durch den Wald ab Hubertushof und erklären die Maßnahme als HW-Schutz“. Zitate: „Problematik mit Mühlen und Pferdehof gelöst“.    Manko 1: Komplettes Industriegebiet bleibt ohne Schutz.    Manko 2: Vor Beginn konkreter Planung attestiert ein Fachbüro: Dieser Bachverlauf bringt „kein HW-Schutz für die Ortslage“. Dieser schriftliche Sachverhalt wurde dem Kreistag und Gemeinderat bis kurz vor Planantrag 2015 verheimlicht. Der gesamte Nordrand des neuen Bachlaufes erhielt daraufhin einen HW-Schutz-Damm, als „Geländemodellierung“ verniedlicht.

In orange geplanter Bachlauf | Foto: G. Moses
  • In orange geplanter Bachlauf
  • Foto: G. Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

Phase 4: Plötzlich wurde weniger von HW-Schutz dafür über Renaturierung und Fischdurchgängigkeit publiziert. Fehlende Durchgängigkeit wegen den Fallhöhen an Säg- und Neumühle trifft zu. Wäre für ca. 500 000 € naturverträglich reparabel gewesen. Ob Bedarf für Renaturierung des 2 Km und viele Hundert Jahre sich natürlich entwickelnden alten Altbachabschnittes bestand beziehungsweise immer noch bestehe

Altbach vor Verlegung, 2018 | Foto: G. Moses
  • Altbach vor Verlegung, 2018
  • Foto: G. Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

ist vor Ort erkennbar.

Neuer Bachlauf | Foto: Günter Moses
  • Neuer Bachlauf
  • Foto: Günter Moses
  • hochgeladen von Günter Moses


Phase 5:
   Vier Schutzzonen wurden außer Kraft gesetzt. Obere Naturschutzbehörde (ONB) wurde ausgetrickst.    Phase 6: 2022/23   Die Belebung des Bachlaufes ist ausdrücklich in der Plangenehmigung gewollt. Eine Bachquerung mit eigens eingelegten Steinquadern ist sichtbarer Beleg hierfür.

Querung Bachlauf 2022 | Foto: G. Moses
  • Querung Bachlauf 2022
  • Foto: G. Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

In der Presse angeprangert wird die Missachtung dieser„Naturschutzzone“. Pikant ist allerdings, dass die von 2016 bis 2021 errichtete 40 m breite Schneise quer durch Naturschutz-, Vogelschutz-, Landschaftsschutz- und Trinkwasserreserveschutzgebiet für 30 000 Einwohner verläuft. Im Natura 2000-Gebiet war gar das Rheinland-Pfälzische Kernvorkommen von Ziegenmelker und
Wendehals angesiedelt. Diese Schutzbereiche wurden aufgehoben. Der FFH-Waldschutz wurde für diese Baujahre ausgesetzt. Darüber gab es in der Tageszeitung keine Berichte. Das hätten die Entscheider im Kreishaus oder im Rathaus nicht gerne gelesen! Nun wehren die sich gegen gleiches Fehlverhalten von Besuchern. Nicht vergessen sind 9 000 gerodete Bäume obwohl nur 900 genehmigt waren! Genehmigt war eine 20 m breite Schneise mit 6,8 ha daraus wurde eine doppelt so breite mit 13 ha gerodeter Fläche, ebenfalls illegal.         

Neue Fällungen 2020/21 | Foto: Günter Moses
  • Neue Fällungen 2020/21
  • Foto: Günter Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

Die 3,6 Km lange Schneiße „führt zur Zerschneidung von Amphibien-Lebensräumen und Abtrennung der Sommerlebensräume von Laichhabitaten“ ist in den Planunterlagen nachlesbar. Der Kreis als Betreiber hat für „die künftige, konsequente Unterhaltung und Entwicklung Gewässerpflege- und Entwicklungspläne zu erstellen (..)“. Ist es hier das Papier wert?

Schneise noch ca. 20 m breit | Foto: Günter Moses
  • Schneise noch ca. 20 m breit
  • Foto: Günter Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

Der „Kreis“ (verwaltung) sei: „Fassungslos über die Rücksichtslosigkeit“angesichts „der aufwendigen Renaturierung“ über das „Verhaltens eines Teils der Bevölkerung“. Ihre Saat geht seit 2022 auf. Wer „Eingriffe in Natur und Landschaft mit Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen vornimmt muss für Ausgleichsflächen sorgen“, so im Gesetz, muss funktional ausgleichen. Statt Rückbaus wären hier beispielsweise 9000 Bäume zu pflanzen. Es wurden ca. 100 Bäume auf dem Gelände gepflanzt. Als
Ausgleichsfläche wurde der SGD Süd ein bereits im „Biotopkataster RLP Nummer BT-8815-0149-2006“ eingetragenes Biotop, die Südkurve derPferdrennbahn, angegeben. Am Tag der „offiziellen Bacheinweihung“ Dez. 2021 pflügten zwei Traktoren unter den Augen der geladenen Prominenz, incls. Staatssekretär Herr Manz, diese Fläche um!      
 

Bodenbearbeitung im Biotop Dez. 2021 | Foto: G. Moses
  • Bodenbearbeitung im Biotop Dez. 2021
  • Foto: G. Moses
  • hochgeladen von Günter Moses

Der Gemeinde Haßloch sind mit der Bachverlegung und Überlassung des 2 Km Altbaches (III. Ordnung) jährlich 30 000 € Unterhaltungskosten an den Gewässerzweckverband zusätzlich entstanden. Nun erwartet die Kreisverwaltung von der Gemeindeverwaltung regelmäßige Kontrollen, Müllbeseitigung, Reparaturen u.a. „als Eigentümerin des Waldes und damit auch des Rehbach-Areals“. Mit der Umsetzung dieser Waldschneise ging der Landrat über die Eigentümervorhaltungen hinweg. Der neue Bachlauf durch die nackten (Sahara)Sanddünen ist Gewässer II. Ordnung und unterliegt dem Kreis. Scheut der Landrat eine komplette Einzäunung der 13 ha wegen der bisherigen Kosten von 7 Mio.€? In Artikeln mit negativem Beigeschmack tritt er nicht auf. Fördern die sich dynamisch entwickelnden Umstände mit und seit Planungsbeginn Vertrauen in Politische- und Behördenentscheider?
Zitat Umweltbericht Haßloch, bereits 2010: „Wegen Störungen des Wildes und Tiere im Wald ist deren Belastungsgrenze erreicht“. Das 1978er Hochwasser belegt, dass ohne Neubach „HW-Schutz für Haßloch, Iggelheim und Schifferstadt möglich" war und weiterhin besteht. Beleg: Rahmenplanung 1986: Büro ips. Schlussfolgerung: Das Vorhaben wurde hingebogen, hin getrickst.Die Teilverlegung Rehbach in Haßloch wird weiterhin fälschlicherweise als HW-Schutzmaßnahme deklariert. Und ähnlich den nicht haltbaren HW-Überschwemmungsstudien mit Arroganz und Ignoranz massiv verteidigt.
Siehe auch:
https://nachrichten-regional.de/hasslocher-rehbachverlegung-vollzogen-befuerworter-werfen-rehbach-gegnern-kosten-explosion-vor/
14.Okt.2020
https://www.wochenblatt-reporter.de/hassloch/c-lokales/7-schmale-bruecken-musst-du-erleben_a235720

Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ