BriMel unterwegs
                        Basketball Matchday mit den „Gorillas“
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                
                        - Während des Aufwärmens
 - Foto: Brigitte Melder
 - hochgeladen von Brigitte Melder
 
Haßloch: In der Dreifeldsporthalle, Raiffeisenstraße 29, fand am 1. November ein Basketballspiel mit der Haßlocher Mannschaft „Gorillas“ statt. Der „1. BBV Gorillas Haßloch e.V.“ hatte einen Spieltag mit mehreren Mannschaften in verschiedenen Altersgruppen. So spielten als erstes um 12 Uhr die U12 gegen BBC Mehlingen, ab 14 Uhr die U14 gegen Eintracht Lambsheim e.V. und als letztes die Herren ab 18 Uhr gegen den 1. FCK III. Das Spiel der U18 gegen den TV 03 Wörth wurde leider kurzfristig abgesagt.
Heute war es ein Heimspieltag, nähere Infos unter www.gorillas-hassloch.de Die Eltern haben zum heutigen Heimspiel Kuchen gebacken und ein reichhaltiges Buffett mit gesundem Obst wartete auf hungrige Gäste.
Eingeladen hatte mich die Böhl-Iggelheimerin Manu Wolpert, deren Sohn Markus Schultheiß seit einem Jahr nun bei den Gorillas spielt und sich „sauwohl“ fühlt. Er spielt bei der U12-Mannschaft, die auch mit Mädchen zusammenspielen dürfen, heute allerdings waren alles Jungs. Ein Spielabschnitt bei der Altersklasse U12 dauert zwar nur 5 Minuten bevor eine kleine Pause kommt, aber während des Spiels geht es sehr flott zu, immer vorwärts, nie stehen bleiben und immer versuchen, den Ball in den Korb zu werfen. Die Kinder bleiben nach der kurzen Pause entweder im Spiel oder werden ersetzt. Es ist so, dass kein Kind nur ersatzweise auf der Bank sitzt, sondern jedes Kind zum Einsatz kommt. Nach dem schnellen Wechsel folgt der nächste 5-Minuten-Block.
Die älteren Mannschaften spielen über vier Spielabschnitte verteilt mit einer 10-minütigen Pause nach zwei Spielabschnitten. Zusätzlich haben sie nur 24 Sekunden Zeit für einen Angriff.
Der Trainer der U12 Marc Walter betreut ca. 20 Kinder, jedoch dürfen an einem Spiel höchstens 12 Kinder teilnehmen. Die waren heute auch alle mit dabei und kamen zum Einsatz. Wenn die Schiedsrichter das Spiel leiten, erklären sie den Kindern ganz ruhig ihre Entscheidungen ohne hektisch zu werden. Die Kinder sollen ja Spaß am Basketball haben.
Die Kinder machten sich im Vorfeld warm, versuchten alle den Ball in den Basketballkorb zu werfen. In den ersten fünf Minuten wurde ein Spieler unglücklich am Oberkörper getroffen und musste kurz durchatmen. Er wurde zur Bank geführt und Markus Schultheiß mit der Nr. 7 musste vorzeitig aufs Spielfeld - unterstützt durch Anfeuerungsrufe seiner Mannschaft.
Am Ende hatte der BBC Mehlingen die Nase vorn – und die Enttäuschung bei den Haßlocher Kindern war spürbar. Sie hatten alles gegeben und sich mehr erhofft. Doch gerade in solchen Momenten zeigt sich echter Teamgeist. Die Spieler rückten zusammen und blicken nun mit neuer Motivation auf das nächste Spiel. (mel)
                                                                        Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim | 
            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.