Chatten mit der Stadtverwaltung
Verwaltung startet Chat-Service auf Homepage

Screenshot Chatbot Dialog www.frankenthal.de | Foto: Screenshot Pressestelle FT
  • Screenshot Chatbot Dialog www.frankenthal.de
  • Foto: Screenshot Pressestelle FT
  • hochgeladen von Gisela Böhmer

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal baut ihr digitales Angebot aus: Ab sofort steht Nutzern der städtischen Homepage www.frankenthal.de ein Chatbot zur Seite. Nutzer können eine Frage in ein Dialogfeld tippen und bekommen automatisch eine Antwort. So hilft das interaktive Dialogsystem dabei, Informationen gezielt und schnell zu finden. Die Verwaltung testet zwei unterschiedliche Anbieter: Zunächst nimmt die Stadt Frankenthal an der Chatbot-Pilotphase der Behördenrufnummer 115 teil, um einen verbesserten Zugang zum bisherigen Serviceangebot anzubieten. Ab Mitte Juni wird der Chatbot „IDA“ der Internetagentur der Stadt (Chamaeleon AG) getestet. Dieser wird durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz stetig optimiert und kann die gesamte Internetseite nach den gewünschten Informationen durchsuchen.

Der große Vorteil eines Chatbots liegt für Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer auf der Hand: „Ein Chatbot bietet einen einfacheren Zugang zu Informationen und Verwaltungsdienstleistungen. Perspektivisch kann uns dann auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz helfen, zum Beispiel für bessere Suchergebnisse, wenn die Rechtschreibung mal nicht ganz stimmt. Man kann rund um die Uhr seine Frage eingeben, und erhält direkt eine passende Antwort - unabhängig von Öffnungszeiten. Wir gehen damit außerdem einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung.“

So funktioniert der erste Test-Chatbot

Der Chatbot der Behördenrufnummer 115 ist über die Startseite www.frankenthal.de zu erreichen. Der Chat öffnet sich über ein Icon am rechten Bildschirmrand. Hier können Nutzer ihre Frage nach einer bestimmten Dienstleistung eingeben, zum Beispiel „Wie kann ich meinen Wohnsitz anmelden?“. Der Chatbot gibt als Antwort passende Dienstleistungen zur Auswahl, die auch über www.frankenthal.de/dienstleistungen zu finden sind. Er greift auf eine Wissensdatenbank zu, auf der alle Verwaltungsdienstleistungen der Stadtverwaltung Frankenthal beauskunftet sind. Diese nutzt auch die Behördenrufnummer 115. Nach Auswahl der gesuchten Dienstleistung werden alle wichtigen Informationen wie benötigte Unterlagen, Kosten, Bearbeitungsdauer und Ansprechpartner angezeigt. Wo vorhanden, können direkt die benötigten Formulare heruntergeladen oder online ausgefüllt werden. Am Ende des Suchverlaufs werden Nutzer eingeladen, ein Feedback zur Funktionalität abzugeben.

Der 115-Chatbot arbeitet derzeit ausschließlich regelbasiert und nutzt keine Sprachmodelle, die auf Künstlicher Intelligenz (kurz: KI) beruhen.

Chatbot-Testphase der Stadtverwaltung Frankenthal

Die zweimonatige Testphase des Chatbots der 115 beginnt ab sofort und endet Mitte Juni 2024. In dieser Zeit wird der Chatbot fortwährend anhand des eingehenden Nutzerfeedbacks und technischer Auswertungen verbessert. Im Anschluss an die Testphase des Chatbots der 115 wird ein weiterer Chatbot getestet. Dabei handelt es sich um den KI-unterstützten Chatbot „IDA“ des gegenwärtigen Website-Dienstleisters, der Chamaeleon AG. Auch diese Testphase wird zwei Monate andauern, um möglichst ähnliche Vergleichsbedingungen zu schaffen. „IDA“ arbeitet mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz und wird auch in der Lage sein, die gesamten Website-Inhalte zu durchsuchen, wobei er sich stetig automatisch optimiert. Zum Start der zweiten Testphase wird gesondert informiert.

Über die Pilotphase des 115-Verbundes

Der Test des 115-Chatbots wird vom Produktmanagement 115 der FITKO (Föderale IT-Kooperation) koordiniert. Die FITKO steuert die Behördennummer 115 als Produkt des deutschen IT-Planungsrats. Ziel der Pilotphase ist, den 115-Chatbot in zehn Kommunen unter realen Bedingungen zu testen: Wie viele User nutzen den Chatbot? Wie zufrieden sind Nutzer mit dem Antwortverhalten des Chatbots? Diese und viele weitere Fragen werden im Livebetrieb gemeinsam mit den Pilotteilnehmern evaluiert und zur Verbesserung des Services genutzt. Der 115-Chatbot soll bei erfolgreicher Pilotierung - dem gesamten 115-Verbund zur Verfügung gestellt werden.

Über die Behördennummer 115

Ein einheitliches Serviceversprechen, gemeinsame Qualitätsstandards und eine verbundweite Infrastruktur: Dafür steht die 115, die zentrale telefonische Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18Uhr können Bürger und Unternehmen mit einem Anruf ihre Fragen zu allen Angelegenheiten der öffentlichen Verwaltung schnell und zuverlässig klären. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Angelegenheiten der Kommunen, der Länder oder des Bundes handelt.

Die Behördennummer 115 wird von der FITKO (Föderale IT-Kooperation) im Auftrag des deutschen IT-Planungsrats gesteuert. Mehr Informationen unter www.115.de.

Der aktuelle Chatbot kann getestet werden auf www.frankenthal.de. red

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ