Gemeinsam für ein sauberes Stadtbild - Wertstoffsäcke bitte erst am Abholtag bereitstellen
- Fußgängerzone Frankenthal
- Foto: Jörg Puchmüller / Pressestellt FT
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Frankenthal. Die Innenstadt ist das lebendige Herz von Frankenthal – ein Ort zum Einkaufen, Genießen, Wohnen und Begegnen. Damit sie für alle einladend und gepflegt bleibt, möchte die Stadt gemeinsam mit den Akteuren der Innenstadt – Anwohnern, Händlern und Gastronomen – einen Beitrag zu einem sauberen Stadtbild leisten.
In den vergangenen Jahren haben sich beim Herausstellen der Gelben Säcke Abläufe etabliert, die im Alltag gut funktionieren: So werden Wertstoffsäcke bereits ein oder zwei Tage vor der eigentlichen Abholung auf Gehwegen bereitgestellt. Das führt leider immer wieder zu Verunreinigungen durch Wind, Wetter oder Tiere und trübt das Erscheinungsbild unserer Innenstadt.
Daher möchte die Stadtverwaltung klar und verbindlich daran erinnern: Wertstoffsäcke dürfen ausschließlich am Abholtag bis spätestens 7 Uhr bereitgestellt werden. Diese Regelung ist in der gültigen Kreislaufwirtschaftssatzung festgelegt. Nur so kann die von der Stadt beauftragte Firma Jakob Becker die Sammlung ordnungsgemäß durchführen. Gleiches gilt auch für alle anderen Abfallarten.
Warum ist das wichtig?
Zu früh abgestellte Säcke können beschädigt werden oder Müll wird in der Umgebung verteilt. Das verursacht zusätzlichen Reinigungsaufwand und wirkt sich negativ auf das Stadtbild aus – besonders in der belebten Innenstadt, in der viele Menschen unterwegs sind.
Grünflächen schonen
Wertstoffsäcke sollten auch nicht auf Grünflächen oder in Pflanzbeeten abgestellt werden. Insbesondere frisch bepflanzte Flächen mit jungen Pflanzen können dadurch beschädigt werden. Außerdem besteht die Gefahr, dass Tiere die Säcke aufreißen und der Inhalt sich in den Grünanlagen verteilt. Um dem vorzubeugen, sollten Wertstoffsäcke ausschließlich auf dem Gehweg oder auf dafür vorgesehenen befestigten Abstellflächen bereitgestellt werden.
In den kommenden Wochen wird das Citymanagement verstärkt informieren und vor Ort im Gespräch bleiben. Denn für ein sauberes und gepflegtes Stadtbild braucht es uns alle. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen, die bereits verantwortungsvoll handeln.
Für Fragen, Hinweise oder Anregungen steht das Team der Wirtschaftsförderung gerne zur Verfügung per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@frankenthal.de. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.