Frankenthal investiert in die Zukunft des Sports

Die Sportanlage des VfR Frankenthal  | Foto: drohnenflug.de/Stadt Frankenthal
  • Die Sportanlage des VfR Frankenthal
  • Foto: drohnenflug.de/Stadt Frankenthal
  • hochgeladen von Reiner Bohlander

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal treibt die umfassende Entwicklung ihrer Sportstätten unter Leitung von Oberbürgermeister und Sportdezernent Dr. Meyer konsequent voran. Der Sportausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung (11. November) auf Vorschlag der Verwaltung gleich mehrere zentrale Beschlüsse gefasst: Neben dem Sanierungs- und Modernisierungskonzept für die städtischen Sportplätze wurden auch die Roadmap Sportprojekte und die Handlungsempfehlungen zur Sportstättenkonzeption auf den Weg gebracht. Damit stellt die Sportstadt Frankenthal die Weichen für eine nachhaltige, zukunftsfähige und generationengerechte Sportinfrastruktur. Oberbürgermeister und Sportdezernent Dr. Nicolas Meyer betont: „Sport verbindet Generationen, stärkt die Gemeinschaft und steigert die Lebensqualität – genau hier setzen wir an. Trotz harten Konsolidierungskurses angesichts angespannter Kommunalfinanzen investieren wir gezielt – und das nicht nur in Anlagen, sondern in die Zukunft unserer Stadt und ihrer Menschen.“

Modernisierung mit Plan: Sanierungsreihenfolge für Sportplätze beschlossen

Das vom Labor für Landschafts- und Sportstättenbau Lehmacher/Schneider (Osnabrück) erstellte Sportplatzgutachten bewertet Zustand, Nutzung und Sicherheit aller Frankenthaler Sportanlagen und bildet die Grundlage für die künftigen Sanierungen. Der Sportausschuss hat auf dieser Basis folgende Reihenfolge beschlossen:

1. Kunststoffrasenspielfeld „Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation“
2. Rasenspielfeld Flomersheim
3. Rasenspielfeld Ostparkstadion – Hauptplatz mit Laufbahn
4. Kunststoffrasenspielfeld Sportanlage TSV Eppstein
5. Kunststoffrasenspielfeld Ostparkstadion – Roter Platz
6. Rasenspielfeld Ostparkstadion – VT-Rasenplatz
7. Kunststoffrasenspielfeld Sportanlage Studernheim
8. Rasenspielfeld Ostparkstadion – Handballplatz
9. Kunststoffrasenspielfeld Ostparkstadion – Kickersplatz
10. Rasenspielfeld Sportanlage Eppstein
11. Kunststoffrasenspielfeld Sportanlage Mörsch

Ziel ist, jährlich eine Sanierungsmaßnahme umzusetzen. Aufgrund erheblicher Sicherheitsrisiken wird die Erneuerung der 400-Meter-Laufbahn im Ostparkstadion vorgezogen. „Die Laufbahn ist ein Herzstück des Frankenthaler Sports – für Vereine, Schulen und Freizeitsportler gleichermaßen. Ihre Sanierung hat daher höchste Priorität“, so Dr. Meyer.

Finanzierung, Personal und Fördermittel

Für die Jahre 2026 und 2027 sind im Doppelhaushalt jährlich rund eine Million Euro für die Sanierung und Modernisierung der Sportanlagen eingeplant. Vorbehaltlich der Freigabe des Haushaltsplans durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), werdenzudem neue Personalstellen geschaffen, um Projektsteuerung, Planung und Fördermittelmanagement dauerhaft zu sichern.
Frankenthal nutzt aktiv Förderprogramme von Bund und Land – darunter den „Goldenen Plan Rheinland-Pfalz“, das Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten (SKS) sowie Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität. Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von 2,9 Millionen Euro beantragt. „Geld allein saniert keine Sportplätze“, erklärt Dr. Meyer. „Darum hinterlegen wir unsere Konzepte im Haushalt – finanziell und personell. Nur so schaffen wir Fortschritt, der sichtbar bleibt.“

Roadmap Sportprojekte: Bewegung mit Konzept

Die neue Roadmap Sportprojekte bündelt bauliche Vorhaben und neue Impulse für Bewegung und Teilhabe. Sie verknüpft Modernisierung mit innovativen Projekten, die Sport und Begegnung im öffentlichen Raum fördern. Zu den prioritären Maßnahmen zählen: Erwerb und Sanierung des PIH-Sportplatzes, Errichtung einer Flutlichtanlage am VT-Rasenplatz, Sanierung des Hockeyplatzes an der Benderstraße, Flutlicht und Sitzbänke an der Calisthenics-Anlage, Flutlichtanlage am Basketballplatz an der Benderstraße zur Stärkung des Standortes und der Aufenthaltsqualität für unsere Kinder und Jugendlichen., Aufbau eines Netzes dezentraler Bewegungsräume (Sportboxen, Parcoursflächen, Fitnesspfade), Umsetzung des Projekts „Sport im Park“ mit kostenfreien Bewegungsangeboten im Freien. Diese Projekte werden schrittweise zwischen 2025 und 2027 realisiert.

Strategische Sportentwicklung: Raum für Wachstum und Vielfalt

Die Handlungsempfehlungen zur Sportstättenkonzeption geben eine klare Richtung für die langfristige Entwicklung vor. Neben der effizienteren Nutzung bestehender Hallen und Plätze plant die Stadt auch neue Bewegungsflächen, etwa einen Kunstrasenplatz im entstehenden Wohngebiet „Am Speyerbach“.

Darüber hinaus stärkt Frankenthal das Ehrenamt und die Vereinsarbeit – durch eine optimierte Belegungsplanung, das digitale Buchungssystem „Locaboo“, die Fortführung der Vereinskonferenz sowie neue Beteiligungsformate. „Sportentwicklung heißt für uns nicht nur Bauen, sondern auch Fördern und Vernetzen“, so Dr. Meyer. „Wir schaffen Räume, in denen sich Bewegung, Ehrenamt und Gemeinschaft entfalten können – transparent, nachvollziehbar und generationengerecht.“

Teil des Sanierungs- und Modernisierungsjahrzehnts

Die verabschiedeten Konzepte sind Teil des städtischen Sanierungs- und Modernisierungsjahrzehnts. Nach der Roadmap Wohnungsbau und dem Straßen- und Brückenbauprogramm setzt Frankenthal auch im Bereich Sport auf klare Prioritäten, planvolle Investitionen und haushalterische Verlässlichkeit. „Frankenthal konsolidiert, aber Frankenthal investiert“, fasst Dr. Meyer zusammen und macht klar: „Wir holen auf, was zu lange liegen blieb – strukturiert, transparent und verlässlich. Das ist unser Weg in ein Jahrzehnt der Erneuerung. Frankenthal bewegt sich – Schritt für Schritt, Jahr für Jahr.“
Mehr zur Sportentwicklung unter www.frankenthal.de/sport. [rgb]

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Reiner Bohlander aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ